An die Seite von der Werkzeugkiste auf der Deichsel.
Beiträge von AltesEisen
-
-
Bleibt er immer auf der gleichen Höhe hängen?
Könnte auch sein, dass im Zylinderrohr eine Riefe ist, an der sich das Öl vorbeidrückt.
Wenn er leer ist, ist es nicht so schlimm aber unter Last schlägt es zu Buche.
Würde erklären, warum er da drüber wieder selbstständig hebt.
-
Moin und herzlich willkommen.
Als V70 Fahrer tut es weh so etwas zu hören!
Aber es ist, wie es ist.
Hier kann man den Achsträger gut erkennen.
Ich würde versuchen eine Strebe zwischen den Anschraubpunkten anzubauen und daran dann die Achse anbringen.
Hab jetzt deine Hinterachse nicht so vor Augen, aber ich glaube mit den Achsstummeln, wie V8lover es meint, funktioniert nicht bei der Achse.
-
Man hat mir gestern einen 750Kg Stema mit Toom Hochplane mit neuem TÜV für 400€ angeboten.
Zum Zustand kann ich jetzt nichts sagen, da es nur ein nichtssagendes Bild dazu gab.
Steht bei Bremen, ist also ein Stück zu fahren, falls Interesse besteht.
-
Kannst du die Begrenzungsleuchten höher setzen und die Dreiecke darunter schrauben?
Also so, dass du noch gut die Entriegelung betätigen kannst.
-
Oha, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Ca. 75 EUR pro Jahr dafür dass der Hänger bei mir an 10 von 12 Monaten steht
was kostet der T6 im Unterhalt pro Jahr?
Und wie viel km läuft der im Jahr.
Wenn man einen T6 hat, wofür braucht man dann überhaupt einen Anhänger?
Geht doch alles rein!
Bei 1500€ Investion und wenig Nutzung und überzogenen 75€ Jahreskosten solltest du wirklich besser Mieten.
Allein für die 1500€ kannst du bei uns in der Gewichtsklasse 60 Tage Anhänger leihen.
Dann kommen noch 3 Tage pro Jahr für die Jahreskosten dazu.
Und alle zwei Jahre nochmal 1,5 Tage wegen des TÜV.
Reparaturen mal ganz außen vor!
Ich hoffe man liest den Sarkasmus aus dem Text heraus.
Ich habe mir einen 1200kg gebremsten für kleines Geld gebrauchten Tieflader gekauft und wieder aufgebaut.
Kastenmaß 260x141xHöhe!
Eigentlich hat er 1300kg ist aber vom Vorbesitzer abgelastet worden und ich habe es vergessen beim letzten TÜV zu ändern.
Was der an Unterhalt im Jahr kostet?
Brauch ihn aber auch öfter und selten für Gartensachen!
-
Warum genau die Federn nur 1750kg dürfen und die Luftfederung 1950kg weiß ich nicht
Das hängt mit der Dicke des "Federdrahtes" und der Federrate zusammen.
Die Feder und das Material kommen dann einfach an ihre Belastungsgrenze.
Sicherlich ist da noch eine Sicherheit drin. Aber die muss bei höherer Belastung ja auch bestehen bleiben.
Man könnte bestimmt auch Federn herstellen, die mehr Belastung aushalten, aber dafür muss man dann auch wieder eine Abnahme und Zulassung haben.
Da stellt sich dann die Frage für den Hersteller, ob sich das lohnt und die Nachfrage groß genug ist.
Bei der Luftfederung greift man dann auf größere Bälge zurück, die dann wahrscheinlich für eine Vielzahl von Fahrzeugen passt.
-
Wenn´s ne Werkstatt gemacht hat, hast du Gewährleistung auf die Reparatur.
Stell ihm das Ding hin und beschreib ihm den Fehler.
Wie es gerichtet wird, soll dir egal sein.
Hauptsache geht hinterher wieder richtig!
-
Hallo Zusammen,
der TE ist uns weit voraus, Wechselbrücke auf einen 750er Baumarkthänger
Ooch, die Idee mit der Wechselbrücke hatte ich schon, als ich mich hier angemeldet habe.
Aber nicht auf einem Baumarkthopser sondern auf ´ner Tandemachse.
Aber jetzt muss erst das Arbeitstier fertig werden, damit Platz zum Bauen und ein Zugfahrzeug da ist.
-
Mir ist eben noch eingefallen, das man statt der Rampe hinten auch einen Absenkanhänger nehmen könnte.
Je nach Raum und Gewichtsbedarf.
-
einen Messestand. Der besteht aus schönen Vitrinen aus Holz
Wegen der Vitrinen aus Holz würde ich die Finger von einem Pferdeanhänger lassen, wenn du den Messestand das ganze Jahr über im Anhänger lagern möchtest.
Zu den Anhängern kann ich dir nichts sagen, würde aber auch einen Kofferanhänger dafür bevorzugen.
Brauchst du die Türen in der Klappe hinten wirklich?
Ich denke wenn man auf die verzichtet wird der Anhänger (nur mit Rampe hinten und Tür vorne) schon mal billiger.
Dann wird hier bestimmt die Frage nach der Größe, die ihr benötigt, dem Budget, dem Zugfahrzeug und dem Führerschein kommen.
-
Was ist schwarz und sitzt auf einem Baum?
Ein Spanner nach dem Waldbrand!
Und was ist rot und sitz daneben?
Sein Kumpel, der glüht noch!
-
Rostumwandler taugen garnix
Aha, woher die Weisheit?
Aufs blanke Blech empfiehlt sich 2k Epoxy Grundierung, dann 2k Farbe und dann noch Seilfett
Wenn du da so viel Plastik aufbringst, wozu dann noch das Fett?
-
Mein Gott!
Lasst ihn doch Geld versenken, dass er nicht hat.
Durch den TÜV bekommt er die Kasperkutsche doch eh nicht!
Manche lernen halt nur aus eigenen Fehlern!
-
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
HUK24
HF 28€ für´n 1200Kg Barthau
-
Das ist oft das Problem, jeder meint was anderes.
Da steht eindeutig in der Anzeige :
Breite 1650
Laderaum Breite 1600
Für mich ist das nicht anders zu meinen.
Der ist einfach zu faul, den Laderaum auszumessen. Außenabmessungen stehen in den Papieren, alles andere muss er ausmessen.
Das erhöht die Arbeit und mindert den Gewinn!
-
Ich versteh die Aufregung nicht.
Wenn es dem Käufer den Preis wert ist und es kein Notstand in den Geschäften gibt, haben sich zwei doofe gefunden.
Mit den Masken sieht das schon anders aus!
-
Hast du die Möglichkeit den Rücklauf vom Zylinder zu vergrößern?
Also dickeren Schlauch dran oder sowas?
Damit könntest du den Volumenstrom auch vergrößern!
-
Da brauchst du keine RS.
Das zählt alles die Versicherung des Unfall Verursachers.
Hab bei meinem letzten Unfall nur den Gutachter über einen Bekannten, der eine Werkstatt hat, bestellt.
Der hatte mich beim Gutachten gefragt ob ich schon einen Rechtsanwalt habe.
Er hat das direkt zum Anwalt geschickt und nach 14 Tagen hatte ich mein geld auf dem Konto!
-
Ich versteh den ganzen Rummel von dir nicht.
Beauftrage einen unabhängigen Gutachter, geh mit dem Gutachten zum Rechtsanwalt, der soll deine Forderungen dann durchsetzen.
Da würde ich nicht mehr lange rumeiern und Termine und Kostenvoranschläge machen lassen.
Wenn der Versicherung das Ergebniss nicht passt, lehnen sie das ab und du fängst von vorne an.
Wenn du nach Gutachten oder nach Kostenvorschlag abrechnet auch immer daran denken, dass die Versicherung die Mehrwertsteuer abzieht.