Beiträge von AltesEisen

    Aber dafür reicht die Kohle nicht und abgelastet ist der halt schnell.

    Ablasten mit TÜV Bescheinigung und Eintragung und neue Papiere ist aber auch nicht billig.

    Wiegekarte musst du auch noch haben.

    96er liegt bei 300€ ablasten geschätzt bei 200€.

    Soviel sparst du da auch nicht.

    Okay, BE liegt bei 700€.

    Vielleicht ein wenig sparen und dann keine Sorgen mehr haben.

    Und halb so viel Rennerei.

    Mir ist gestern noch einer untergekommen mit 950 Kilo gebremst.

    Nicht mehr gut in Schuss aber günstig.

    Stand in Ostfriesland.

    Sorry, hab deinen Post mit dem von Manfred (rower) verwechselt. X/

    Manfred hat HH, daher die Frage!

    Da ist Ostfriesland durchaus noch im Bereich des Möglichen.

    Hab aber eben einen 850kg Stema neu für 900 in deiner Nähe gesehen.

    Der schreibt nicht aggressiv, der ist nur die vielen dummen Fragen leid, die sich beim aufmerksamen lesen der Anzeige von selbst beantworten.


    Habe auch eine ganze Reihe Anzeigen bei den Kleinanzeigen drin gehabt.

    Die Leute können einem schon mächtig auf den Senkel gehen mit den Fragen, wo die Antworten im Anzeigentext stehen.


    Die meisten lesen nur noch die Überschrift, den Preis und schauen sich die Bilder an. :huh::rolleyes:

    Ja, teuer und schlecht gemacht mit dem Holz, da die Schnittkanten nicht abgedeckt sind und die Ecken selber aus Riffelblech gekantete sind.

    Alles nicht original.

    Klappe hinten kürzer als die Seitenwände! :rolleyes:


    Bei dem Westfalia Anhänger, den ich mal fertig gemacht habe, war das alles ineinander gesteckt mit Blechprofilen und verschraubt.

    Da musste man die Seitenwände abbauen um die Bodenplatte zu wechseln. X(


    Bei dem mit Plane muss bestimmt nicht nur die Handbremse nachgestellt werden.

    Da ist es schon naheliegend, dass die ganze Bremse neu muss.

    Da sind mir auch zu wenig Bilder vom Holz.


    Von den ollen Dingern würde ich die Finger lassen.

    Da steckst du zu viel rein!


    Von den neuen würde ich den Stema oder den Blyss nehmen wegen der Größe der Ladefläche.

    In die anderen beiden bekommst du schlecht Gipskartonplatten oder Bodenplatten rein.

    Oder immer nur die kleinen Formate.


    Den würde ich mir anschauen. Aber vermutlich sind die Bremsen fertig. Und ohne TÜV wird die Überführung schwierig.

    Wenn er noch angemeldet ist so mitnehmen.

    Ansonsten Kurzzeitkennzeichen dran, vor Ort zum TÜV und mit der Mängelkarte nach Hause.

    Bessere Vorschläge?

    Ich hätte Bedenken, dass die Gewindestange mit dem Stopper sich verbiegt, wenn die Klappe runterschlägt.

    Würde da was stabileres wählen, was die Anschlagkraft auf eine größere Fläche verteilt.

    Rohr hinten und vorne mit einem Flachstahl zugeschweißt und Gewinde drin zum Anschrauben oder so.

    Es ist eine Tatsache, dass man den Virus nur eindämmen kann, in dem man weniger soziale Kontakte hat.

    Und wenn die Menschen nicht einsichtig sind und es von alleine runterschrauben muss man es verbieten!


    Im Momentkommst du schneller an den Virus als an 5€!

    Und keiner ist Immun dagegen!


    Sorgen mach ich mir noch nicht, aber vorsichtig bin ich schon!

    Ich muss in solch Situationen nicht noch Essen gehen, wo ich nicht weiß, wer da noch so ist und was die Menschen es mit der Hygiene halten.

    In meinen Augen nehmen das zu viele noch auf die leichte Schulter.

    Kollege ist jetzt in Quarantäne weil der Kinderarzt seines 2 Jährigen Sohnes sich infiziert hat!

    Man muss keine Symptome haben, kann aber trotzdem Überträger sein!

    und was die Wagoklemmen betrifft, ja sind ganz praktisch, die neuen gehen ja auch für Litze, aber mehr Kontaktfläche als ne Lüsterklemme, niemals, das Ding ist rundum aus Plastik und nur von einer Seite drückt ne Kontaktfahne drauf

    Im Brast nicht nur lesen oder überfliegen, auch mal aufnehmen, was geschrieben wird.

    Jau wollte damit aussagen, dass man mit Aderenthülsen in den Wagoklemmen mehr Kontakt hat als ohne.

    Nicht der Vergleich Lüsterklemme zur Wago! :rolleyes:

    Wer jetzt C1 macht, muss den ab dem 50. Lebensjahr alle 5 Jahre verlängern. Dazu ist dann eine Gesundheitsprüfung notwendig.

    Bei einer umgeschriebenen Klasse 3 darf man noch bis 7,49t ohne Untersuchung weiter fahren.

    Das fällt unter den Bestandsschutz. Wird dann wieder mit irgendwelchen Zusatzziffern vermerkt.


    Wer mit nem LKW auf der Straße unterwegs ist muss fit sein.


    Mit nem PKW auch! ;)

    die beiden Amarok hat sie nicht mehr gefragt, da haben wir höchstens mal über die Farbe gesprochen,

    Bei "meinen" Autos sprechen wir über die Farbe, aber entschieden hab immer ich!


    aber wehe die Waschmaschine ist kaputt, da muß sofort ne neue her oder?

    ne, die Info bekomme ich, wenn ich zur Tür reinkomme und das heißt dann, dass ich das Mist Ding erst mal aufschraube und reinschaue.

    Wenn nicht zu reparieren, dann muss eine neue her.

    Und ja, die Frau bestimmt, was gekauft wird.

    Ist ja ihr Werkzeug! :biggrins:


    Ansonsten halten wir das wie wayko.

    Über teurere Anschaffungen unterhalten wir uns.

    Sie hinterfragt bei mir, ob es unbedingt sein muss und ich bei ihr.


    naja, muß jeder selbst wissen, ich schätze das mindestens zwei hier sind die es genauso halten wie ich, die haben nämlich auch 5 Anhänger

    Noch komme ich mit einem 1,2t Anhänger aus, aber mal schauen, ob es noch mehr gibt, wenn das Arbeitstier läuft. :/


    Man muss die Anhänger aber auch stellen können.

    Wir z.B. haben ein Reihenhaus ohne Garage oder andere Abstellmöglichkeit auf dem Grundstück.

    Da kann das schon Ärger mit den Nachbarn geben, wenn da drei Anhänger auf der Straße stehen! :pfeif:

    Ich hab meinen für 250€ gekauft.

    Neues Holz hat 150€ gekostet.

    Plus der ganze Kleinkram. Da hab ich nicht so drauf geachtet.

    Noch TÜV und fertig.


    Sind bestimmt auch so 500€ gewesen alles in allem.

    Also besser einen mit TÜV, der noch nicht abgerockt ist für 800€ kaufen.


    Wenn die Regierung da nicht mitgehen will rechne ihr mal gegen, was Anhänger leihen kostet.

    Bei uns kosten die Gebremsten um die 25€ der Tag plus Kaution, plus dauernd hin und her fahren und auch nicht mal z.B. Schutt sammeln im Anhänger über Tage.

    Wenn du da keinen eigenen hast nimmst du den Schutt drei mal in die Hand.

    Einmal aus dem Haus raus, einmal auf den Anhänger drauf und dann wieder vom Anhänger runter!

    Dazu kommt noch, dass nicht jeder Verleiher zu lässt, dass du damit Schutt fährst weil es die Anhänger versaut!