Ich bin verwirrt - was ist denn die Grundkonsenz: Resourceneinsparung (also den Bedarf minimieren und die Recyclingquote maximieren) oder protzen auf Teufel komm raus?
Ich habe das Problem mit den Druckbehätern bei einem Erdgasauto durch.
Um genau zu sein war es ein Fiat Multipla.
Der hat drei Druckdosen a 12kg Fassungsvermögen.
Nach 15 bis 20 Jahren (je nach BJ) müssen die Flaschen zu einem Drucktest.
Oder man lässt sie tauschen.
Da die Sache mit dem Gas nict jeder kann bzw. darf musst du zum Hersteller.
Der nimmt für die 3 Flaschen schon mal 2,5K € nur Material.
Dazu kommt noch Arbeitslohn und was sonst noch so kaputt geht.
Die Ventile auf den Flaschen kosten auch 150€ das Stück.
Die segnen dann auch gerne das Zeitliche beim Rausdrehen aus der alten Flasche.
Umrüster können solch Arbeiten auch machen, sind aber nicht viel günstiger.
Ich hab mich dann selber dran gemacht und der Drucktest der ausgebauten Flasche hat mich dann pro Stück 300€ gekostet.
Ist für ein 15 Jahre altes Auto eigentlich unrentabel, wenn man es gewerblich anbieten möchte weil Kunde bereit ist so viel Geld in ein so altes Auto zu stecken. Das machen nur Intusiasten die das Auto, koste es was es wolle, erhalten wollen.
Ein Multipla mit Erdgas als Oldtimer wird wohl Seltenheitswert haben!
Langer Vortext.
Da Wasserstoff in ähnlichen "Gasflaschen" getankt wird (gehe ich von aus, weiß ich aber nicht sicher) da mit ca. 200 bar getankt wird werden die Kosten für die Erneuerung/Testung ähnlich hoch sein.
Und deshalb werden die, meiner Meinung nach, nach Ablauf der Gasflaschen entsorgt werden.
Das hat nichts mit protzen zu tun.Die meisten Leute halten es nur für unwirtschaftlich.
warum reduzierte sich der Verbrauch meiner Verbrenner nach 100jähriger Weiterentwicklung nur minimal?
Weil die Industrie kein Interesse daran hat was verbrauchsarmes zu entwickeln so lange die Aussichten zur Erdölgewinnung noch gut sind.
Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge in den Jahren durch die ganzen kleinen elektrischen Helferchen schwerer geworden sind.
Klimaautomatik, wo der Kompressor die ganze Zeit mit läuft, verbraucht auch Leistung.
Und, und, und. Alles Dinge wo die Leute auch nicht drauf verzichten wollen oder der Gesetzgeber drauf besteht. (Reifendrucksensoren z.B.)
Muss alles mitgeschleppt werden.
Abgesehen davon ist die Technik des Verbrenners auch irgend wann am Ende.
Man braucht eben Menge X um Y Leistung zu erreichen.
Hat was mit Brennwert zu tun.