Beiträge von AltesEisen

    nicht unbedingt für den Pott gültig.

    Etwas OT:

    Swifty lebt nicht im Pott!

    Mit etwas gut Dünken mit Mühe und Not am Rande.

    Ich bin in der Nähe von Dortmund aufgewachsen (Lünen) und das war schon am Rand.


    Also die echten Pottler könnten dir das übel nehmen wenn du Unna mit in den "Pott" wirfst.


    OT Ende

    redet ihr zufälligerweise von dieser langen sch..... raube, die beim audi den oberen querlenker fixiert? den spass hatten wir mal beim A4 B5 von Kumpelchen. zimlicher murx... aber wenns die autoindustrie uns schraubern leicht machen würde, das wäre ja langweilig :D

    Ja, genau die.

    Haben jetzt einen A6 4F stehen.

    Da ist das "Patent" auch verbaut! X(

    Der Glonntaler ist hier das allwissende Orakel. :belehr:

    Und das ist nicht sarkastisch gemeint sondern mein voller Ernst! :kapitulier:


    Soviel wie ich hier im Forum gelesen habe hat Humbauer keine extra Baumarklinie sondern verkaufen da die gleichen Anhänger wie bei den Händlern.

    Wie das mit dem Preis funktioniert kann ich mir nur über die Menge erklären!

    Mir ging es persönlich um das "jetzt kommen natürlich wieder Argumente wie...".

    Damit wollte ich die Argumente nicht nieder machen.

    War vielleicht auch falsch ausgedrückt. Ich zielte mehr darauf ab, das die schon sehr oft genannt wurden.

    Und ich habe da auch Verständnis für. Bin in Lünen bei Dortmund aufgewachsen und kenne auch die Verkehrsverhältnisse in Köln.

    Infrastruktur ist ein großes Problem.

    Auch da gäbe es findige Lösungen für. Die sind aber nicht gewollt.

    Oder die Genehmigungsverfahren sind so lang und kostenintensiv das die Erfinder es sich nicht leisten können.


    Bei deinem Nutzerprofil ist es im Moment nicht möglich auf EV umzusteigen. Sehe ich auch so.

    Ich kann auch nachvollziehen, das man jetzt nicht mit aller macht ein E-Auto anschaffen möchte wenn die vorhandenen es noch tun.

    Aber wenn man ein neues Fahrzeug braucht oder ein neues kaufen möcht kann man ja auch mal über das Nutzungsprofil nachdenken und ob dann nicht auch ein E-Auto oder Hybrid in Frage kommt.


    Ich bin da auch in mich gegangen und ich würde mit einem E-Auto hinkommen vom Nutzungsprofil habe aber auch noch das Infrastrukturproblem bei mir vor der Tür.

    Bin aber schon mal von meinem Opirus nach und nach auf einen Peugeot 1007 runter.

    Also von der Luxuslimo auf einen Kleinwagen.

    Und der wird mit Autogas betrieben.


    Ich bin auch nicht der radikale Umweltfanatiker, aber ein wenig drüber nachdenken schadet nicht.

    Das ist das, was ich mit meinen Beitägen in diesem Thema auch erreichen möchte.




    Die Ressourcen sind endlich.

    Die für die Verbrenner aber auch!

    Und die Technik wird sich weiterentwickeln gerade weil es so ist.



    Lässt sich jeder (Turbo?) Benziner auf Holzvergaser umrüsten?

    Turbos weis ich nicht, aber ich denke jeder Benziner der sich mit Autogas betreiben lässt wird sich wohl auch mit damit betreiben lassen.

    Turbos brauchen einen gewissen Abgasstrom (Volumen) um efficient zu sein.

    Ob das der Holzvergaser noch liefert kann ich nicht einschätzen.

    Kannst dir auch ein Erdgasauto anschaffen und den mit gefiltertem Biogas aus der Biogasanlage betreiben.

    Ist auch CO2 neutral.

    Ich hab das für mich beste Beispiel fast vor der Tür: Köln!

    Wie weit musst du mit dem Auto fahren tagsüber?

    Bleibst du in Köln?

    Fährst du aus Köln raus zum Arbeiten?

    Wenn du innerhalb Köln bleibst ist es vielleicht eine Überlegung ob man das mit Öffis abdecken kann.

    Wenn du aus Köln zum Arbeiten raus fährst ist vielleicht ein Umzug eine Überlegung wert.

    Wenn wir in Bremen wohnen würden und beide in Bremen Arbeiten würden hätten wir kein Auto.


    Es gibt Argumente, die auch plausibel sind, wenn sie dann nicht runtergeredet werden

    Das gilt aber für beide Seiten!

    Mit 100 € kann man gute 70 Liter tanken und bei 7l / 100 Km ca. 1000 Km fahren!

    Und du fährst im Monat nicht mehr als 1000Km?


    aber auch der kann niemals nicht die Reichweite meines Rexton (knapp 1.000km ohne nachtanken) erreichen

    Hier dann die Frage wie oft fährst du 1000km am Stück?

    aufgrund der Reichweite nur als Zweitwagen geeignet,

    Auch hier mal die Frage wieviel Km fährst du so am Tag, dass dir die Reichweite von den EV nicht ausreichend sind?


    Jeder klopft hier auf der Reichweite rum!

    Meine Tageskilometerleistung liegt, wenn ich zur Arbeit fahre und anschließend noch meinem Hobby fröhne bei ingesamt 100km.

    Wobei der Weg zur Halle die größere Strecke ist.

    Ja, ich habe auch kein E-Fahrzeug, liegt aber bei mir eher an mangelnder Lademöglichkeit!

    An dem Problem bin ich dran.

    Auch das ist noch ein Problem in D welches gelöst werden muss.

    Aber wenn jeder mal in sich geht und mit sich selber ehrlich ist würden Reichweiten von 150€ am Tag ohne Nachladen ausreichen.


    Jetzt kommt gleich wieder das Argument mit der Großstadt und keine Parkmöglichkeiten und keine Lademöglichkeiten!

    Das will ich alles gar nicht in Frage stellen.

    Wer etwas will findet einen Weg, wer etwas nicht will findet Argumente dagegen.


    Manis Argumentation kann ich auch nachvollziehen, aber solch ein Benutzerprofil ist eher selten als gewöhnlich.


    Die Technik entwickelt sich weiter, somit auch die Batterietechnik, Haltbarkeit und Gewicht.

    Bei den Verbrennern ist es ja auch so gewesen.

    Sieht man ja an Manis Beispiel, dass sein VW weniger verbraucht als der Patrol (?) vorher.


    Ich bin davon überzeugt, dass die Verbrenner auch noch weniger verbrauchen könnten.

    Die Technik liegt bestimmt in irgendwelchen Schubladen und versauert da.

    Der Verbrauecher hat aber auch gar kein Interesse daran Autos zu kaufen die weniger verbrauchen.

    Jeder, ob er es braucht oder nicht, kauft diese rotzigen SUV.

    Groß, schwer, viel Platz zum Sitzen aber kein Kofferraum und saufen wie ein Loch!

    Und dann fährt Vati mit dem großen Familien SUV 30km zur Arbeit und Mutti mit dem kleinen SUV die Blagen 3km zur Schule und noch 2km weiter zum Einkaufen.

    Und alle 6 Wochen wird mit der Familie ein Ausflug von 50 km gemacht.

    Wären alles Strecken, die man locker mit EV bewältigen könnte oder mit kleineren, spritsparenden Fahrzeugen.

    Aber so lange der Verbraucher weiter die Spritfresser kauft wird sich da auch nichts ändern.

    Auch nicht mit Kaufanreizen durch den Staat.


    Wer kauft denn aktuell Hybride?

    Leute, die sich sowieso ein neues Auto kaufen wollten und jetzt einfach die Förderung durch den Staat abgreifen wollen und natürlich die, die finanziel davon partizipieren können.

    Mal ganz ehrlich zu dir selbst.

    Wenn du einen Dienstwagen hättest und dein Eigenanteil den du monatlich bezahlen musst sich halbiert würdest du das dann nicht auch tun?

    Das kann ich nicht glauben.

    Wir haben im Jan. reichlich weg gebracht, da gab's 70 für Stahl, 90 für Edelstahl usw.

    100€ halte ich für einen Irrtum. :/

    Hab leider den Beleg nicht mehr.

    Waren aber 65€ für 650 Kilo.

    Da wo ich das hinbringe die zahlen zum Tageskurs aus und sind auch sonst sehr fair wenn man was bei denen kauft.

    Vielleicht hab ich auch Glück gehabt. :angel:

    Dann war das also nicht nur ein Gerücht! =O


    Zum Glück haben wir noch Platz und können lagern.

    Für 40€/t fahr ich nicht los.

    Erklärt aber auch, warum wir die Rohkarosse nicht los werden.

    Im Moment will keiner Karossen haben! X(

    Nicht mal geschenkt und hingebracht! :rolleyes:

    Haben alle keine Lagerkapazitäten mehr!