Beiträge von AltesEisen

    Schon mal versuch das Kabel da einfach durch zu ziehen?

    Die Meisten Kabelführungen (zumindest die am Stecker sieht so aus) sind elastisch und geben nach.

    Oder ist das harter Kunststoff?

    Durchziehen, dann wölbt sich das nach innen.

    Nach dem Anklemmen ein klein wenig zurück ziehen damit die Wölbung nach außen geht.

    Aber wie oft nutzt du nen Autotransporter? Bei 50€ kannst du oft einen mieten bevor es rein finanziell sinnvoll ist. Aber ich will dir auf keinen Fall von einem luftgefederten Absenker mit zusätzlicher Airlineschiene, fetter Beleuchtung, cooler Folierung und Pornofelgen abraten. 8o

    Wir leihen, weil wir den nicht sooo oft brauchen.

    4-5 mal im Jahr.

    Da kann man schon ne Menge leihen für.

    Haben so unsere drei vier Stellen, die auf dem Weg liegen wo wir leihen.

    Also wenig Lebenszeit verschwendet! ;)

    Alle anderen Transporte decken der Anhänger oder der Transporter ab.

    Zur Not hat der Vermieter unserer Halle noch einen Eduard 2,7t Kipper auf den wir zurück greifen können.

    Schrott weggefahren, es war nicht viel am Ende nur etwas mehr als 150kg oder 9,06€ als Schrottwert. Die Zeiten waren schon mal besser

    60€ die Tonne geht doch noch. Bei uns gibts im Moment nur 40€/t.


    in dem Fall könntest ne Kette nehmen, und mit nem Schäkel einhängen,

    Oder eine Kette über die ganze Breite von Zurrpunkt zu Zurrpunkt und dann kannst du die Rolle mit einem weiteren Schäckel in der Kette befestigen wo du sie brauchst.

    NEIN, der Vorschlag geht wohl an die Mod's deinen ganzen Faden komplett nach "Eigene Projekte" zu verschieben.

    Genau so war das gemeint.

    Wenn du in "Eigene Projekte" ein neues Thema auf machst, kann man das auch in das Thema verschieben.

    Denke, dass du uns sowieso an dem Projekt weiter teilhaben lassen möchtest! ;)

    Brauchst du nur, wenn du es alleine machst. Ein zweiter Mann/Frau/Diverser als Helfer am Bremspedal erspart dir das Gerät.


    Hauptbremszylinder ist noch nicht wieder eingebaut (also nicht angeschraubt).

    Die Zugstange läßt sich drehen aber werder einschieben noch rausziehen (mit der Hand).

    Wir haben uns aus einem Bremsbehälter Deckel, nem Schnellverschluss und einem Druckmindere was zusammen gebaut.

    Den Schnellverschluss in den Deckel geschraubt, mit Dichtung und ein RedStück als Mutter hinter, Schlauch drauf und den Druckminderer auf 0,5 bis 0,8 bar eingestellt.

    Wir haben da auch noch einen Kugelhahn da zwischen.

    Nur darauf achten, dass der Vorratsbehäter nicht leer wird.

    Passend Bremsflüssigkeit nachfüllen.

    Die Deckel gibt es glaube ich auch fertig zu kaufen.

    So in der Art!

    Hab mal ein wenig gerechnet.

    12er Film/Film Platte der qm ca. 8,2Kg

    ca. 136Kg wenn man es aufsetzt,

    zwischen der Bordwand und der anzusetzende Platte ein Alu T-Profil klebt (15x15x2) 0,15Kg/Lfdm

    In jede Ecke ein Alu VKR 20x20x2 stellt, auf den langen Seiten noch eins in die Mitte dazu und die Platten von Außen mit Winkel 20x20x1,5 verschönert an den Ecken.

    Mit Kleber, Schrauben, Nieten und Furz und Feuerstein ca. 160Kg bis 180Kg, so wie ich es bauen würde.

    Und dazu muss mna kein "alter Hase" sein sondern nur ein wenig handwerkliches Geschick haben und ein wenig nachdenken können.

    Kosten, wie gesagt mal außen vor gelassen.

    Der eine Kauft im Netz, der Andere vor Ort.

    Der Dritte nimmt 2. Wahl Platten weil er den Fehler im Film sowieso abschneidet.

    Man kann auch das alte Holz abbauen und durchgehende Platten verwenden.

    Ändert aber nichts am zusätzlichen Gewicht.


    Und das ganz ohne Excel und lange Pläne, nur mit dem Internet, einem Bleistift und Notizblock!

    2,0 m x 2,6 m als einteilige Seitenplatte ?

    Wieso 2x2,6?

    Der Anhänger hat doch schon Seitenwände.

    Ich würde den Aufbau nur draufsetzen.

    Hab auch so einen Brenderup mit den gleichen Maßen.

    Und ich mein die Wände sind um die 30cm hoch.

    Dann brauch ich schon nur noch 1,7mx2,6m!

    Und warum müssen die Wände aus 20mm sein.

    Die unteren sind bei mir aus 15er. und wenn man nichts dran bauen will reicht auch eine 12er.

    Das reduziert das Gewicht enorm!

    Jetzt mal ganz abgesehen von den Kosten und ob sich das rechnet oder nicht!

    Moin, was darf der ziehen?

    Hatte mich auch mal mit dem Gedanken getragen einen zu kaufen.

    Allerdings ein älteres Modell. Die durften nur 1,6t.

    Da mir das für meine Anwendung zu wenig war habe ich es gelassen.

    Was hast du denn für eine Infrastruktur?Hast du jemanden im Bekantenkreis der sich mit Metallarbeiten auskennt?

    Von dem kannst du dir einen Rahmen aus Vierkantrohr nach deinen Maßen schweißen lassen wo du nur noch die Deichsel und die Achse anschrauben musst.

    Vor dem Verzinken einmal anpassen mit der Achse und der Deichsel.

    Im Idealfall hast du den Rohbau deiner Kabine schon fertig und kannst den auch schon zur Probe aufsetzen um zu sehen ob es mit der Achse und der Ausgewogenheit passt.

    Löcher für die Befestigung der Kabine Bohren und ab zum Verzinken.

    Oder du nimmst Manis Angebot an.


    Welches Gesamtgewicht strebst du an?

    Die 1300Kg aus dem Stema Link oder was schwerer?

    Womit soll der Anhänger gezogen werden.

    Ich denke das hat Einfluss auf die Höhe der Auflaufeinrichtung.


    Noch OT:

    Sollte das hier nicht langsam in eine andere Kategorie (Eigene Projekte) verschoben werden?

    Für ein, zwei Nieten nehm ich eine normale Nietzange.

    Hab mir jetzt auch eine für Nietmuttern gekauft, die braucht schon mehr Platz.

    Ich denke wenn ich mal 100 oder mehr zu nieten habe werde ich mir entweder einen pneumatischen oder einen elektrischen mit Akku leihen/anschaffen.

    Aber so einen Aufsatz für Akkuschrauber oder Bohrmaschinen kommt mir auch nicht in die Werkzeugkiste.