Zum C300 gibts hier im Forum zig Erfahrungsberichte.
Beiträge von Patte132
-
-
Opel Movano, Renault Master, Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer und RAM Promaster haben alle die gleiche Plattform.
-
Offenbar nicht.
Hab den Hersteller auch noch nie gehört
-
Ich werfe den hier Mal in den Raum:
Händler ist nicht bei dir in der Nähe, aber dann kannst dir preislich schonmal was vorstellen.
1500€ Budget + 650€ vom anderen Anhänger
Dann bist ja schon fast da
-
Anssems ist in dem Bereich eigentlich schon das günstigste.
Der ungebremste mit Plane kostet schon 1500€.
-
Wir warten noch auf das Leergewicht
Bitte bitte?
-
Wie wäre es mit Sowas
Oder schon über Budget?
Schau dich hier Mal im Forum nach Fahrradträgern um, du bist natürlich nicht der erste mit dem Problem. Einige User haben sich da eine schöne Lösung überlegt die man nach hinten raus ziehen kann
-
Mhm, wenn er schon ne Bremse einbaut dann bitte über rekuperation !
-
Der Zusatz mit der Leermasse des Zugfahrzeuges gibt es meines Wissens nach nicht mehr.
Solange du unter 3500kg bist ist Alles gut
-
Die Minisattel Lösung wird keinen Euro weniger kosten.
-
Die Schweden kann man sich auch schön reden:
Wenn es in 3 Jahren was neues sein darf weil der geschmack sich weiterentwickelt hat kann man den Mist meist fast zum Neupreis wieder bei ebay verscheuern, solange der Zustand gut ist.
Der Kult um den Laden ist so groß das auch für gebrauchte Teile noch gute Preise gezahlt werden, auch wenn es bei vielen Sachen echt nurnoch Pappe ist!
Die mögen hier und da auch noch hochwertige Sachen haben, dann kann ich aber auch direkt zu nem ordentlichen Möbelhaus gehen...
-
Wann hast du BE gemacht?
Wenn man sich die 2000-3500€ für den Führerschein sparen kann ist man schonmal viel weiter.
Außerdem kann man so einen Crafter/Sprinter/Daily (die typischen Minisattel verdächtigen) jeder freien Werkstatt anvertrauen und sie mit kleinem Geld am Laufen halten. Wenn Mann sich traut sogar die eine oder andere Reperatur selber durchführen. Wartung wird für dich eh kein Problem sein oder?
Bei 7,5t Lkw oder mehr muss immer ne nfz Werkstatt dran, weil ohne das passende Werkzeug und know how einfach nichts geht.
Der Minisattel selber ist zwar ne Nische, aber die Achsen dürften normale von Knott oder Alko sein.
Und die Bremsventile und Steuerung mit Abs ist Standart Großserie, damit sollte ne NFZ Werkstatt zurecht kommen wenn da Mal was in die Hose geht.
Wenn Mal n Reifen platt ist ist das beim Minisattel überhaupt kein Problem, Transporterreifen und die 10 oder 13" Anhängerreifen gibt's überall.
Da bekommt man das Fahrzeug auch noch mit nem "normalen" Wagenheber hoch.
-
Such mal nach "The Escargot" auf Youtube. Sowas brauchst du
N Renntransporter für 5 Personen (also ne Doka) + 6,5-7m Aufbau wirds nicht gebraucht und/oder günstig geben. Da kratzt man ganz schnell an der 10m Fahrzeuglänge.
N Feuerwehrauto auf Sattel umzubauen stelle ich mir auch nicht so leicht vor, da muss sicher ein Fahrzeugbauer ran. Da ist der Radstand und Überhang viel zu lang, um da noch einen Auflieger drauf zu machen.
https://www.fgs-systems.de/de/…beliner_beschreibung.html
Sowas könnte man machen. Ne gebrauchte Zugmaschine kann man wohl auftreiben mit Doppelkabine. Bei entsprechender Aufbaulänge könnte man die vorderen 3-4m für einen Wohneinbau nutzen, und den Rest als Laderaum.
Dabei könnte das Bett quasi über den Vorderrädern der Zigarre eingebaut werden, weil man dort ja nicht die volle höhe braucht.
-
Man könnte die Lampen auch rechts und links neben den Aufbau machen so ähnlich wie die Earpoint?
Ladung darf ja 1m über stehen
-
Das Budget scheint doch größer zu sein als ich dachte
-
Von der Leerposition etwa 80-90mm Luft nach oben Minimum. Das dürfte sich mit den Aussagen der anderen decken
-
Gibt halt niemanden der da wirklich ne große Menge von absetzt, es ist und bleibt ne niesche. Spätestens seit sich vor ein paar Jahren die Führerschein regeln geändert haben, ist das ganze nochmal uninteressanter geworden.
Früher durfte man mit BE ein 3,5t Zugfahrzeug führen. Das durfte mit durchgehender Bremsanlage 5,25t anhängen. Macht 8,75t GZG
Mit dem "neuen" BE darf man nurnoch 3500kg Zugfahrzeug mit 3500kg Anhänger bewegen, unabhängig von der Bremsart.
Die Minisattel Lösung wird also sehr warscheinlich die teuerste von allen.
-
Löcher ins Holzdach möglichst dicht am Rand, von innen eine fette Scheibe oder Platte und dann mit Sika abdichten und verschrauben. So würde ich mir das erstmal vorstellen, aber ist das auch Stabil genug
Genau so
Von Innen ne Platte die wenn möglich bis auf das Alu Profil an Rand geht
Willst die Reling aus Alu machen?
Schau mal unter eigene Projekte, da gibt es bereits mehrere Kofferumbauten mit Solar und Batterie. -
Moin,
Solar und Wohnausbauten mit Batterie haben wir hier schon ein paar im Forum, schau dich mal ein bisschen um oder Nutz die Suche.
Reling ist bei Plywood kein Problem, wenn du das ordentlich fest machst und das Holz vor Wasser schützt.
Mach doch mal ein paar Bilder vom Anhänger und schilder nochmal etwas genauer was du in die Richtung vorhast.
Bilder helfen immer
-
Jau der sieht auch gut aus.
Wenn du das mit der Stützlast hin bekommst ist der doch schick