Beiträge von Patte132

    Macht euch da nicht so viele Gedanken.

    Der Monteur bei (hier Fahrzeughersteller einfügen) ballert die mit dem Schlagschrauber an wenn er sowas nachtträglich einbaut.

    Manch einer möchte nur Aufmerksamkeit durch seine provokante Art und Weise.


    „Don't Feed The Troll“

    Endlich bringts mal jemand auf den Punkt.
    Die Beiträge des Kollegen waren von anfang an nicht Zielführend, da der TE eigentlich fast von Anfang einen Eduard aus legitimen Gründen ausgeschlossen hat.

    Nun nochmal ein Wort an den TE:

    Ebay Ebay

    Nur 240kg Eigengewicht!

    Ich hab irgentwie den Überblick verloren was der Anhänger jetzt können muss. Gabs da noch genauere Vorstellungen?

    Hochlader, Tieflader? Mit Plane? Ohne? Hochplane, Flachplane?

    Meine Empfehlung

    Ja, der kostet etwas mehr. Dafür hat er auch alles:

    - Wirklich ordentliche Zurrmöglichkeiten, die man eventuell sogar einfach erweitern kann.

    - Feuerverzinkter Rahmen.

    - Eine Bereifung, die nicht wie von einer Schubkarre aussieht (Agados)

    - Steckbare Eckrungen

    - Aluminium Bordwände

    Der Preis ist verlockend, leider ist die Tür falsch herum eingebaut, die neuwertigen Reifen sind porös und wenn der Boden dann wie ich es erwarte doch Mist ist kann der Aufbau wieder runter.

    Es sei denn er wird gestückelt eingesetzt, was wenn man wieder Pferde Transportieren will nicht empfehlenswert ist.

    Wird sicher nicht zum Spaß zum Motorrad-Transport oder Hausmeisterservice empfohlen.

    Mag alles sein. Solange man nicht direkt davor steht und gucken kann ist sowieso alles Spekulation. Und 200€ für neue Reifen sollten dann auch noch dran sitzen. War einfach nur ein genereller Vorstoß in die Richtung "eine bessere Basis" kaufen.

    Nabend nochmal

    Ganz einfach

    Die Nutzlast

    Ich habe nur Hänger mit 1500kg GG oder mehr verlinkt. Die Kosten fast das gleiche, können aber alle 1100kg oder mehr tragen.

    Der Tieflader ist der günstigste und hat am meisten Nutzlast! (wobei Ich trotzdem nicht unbedingt einen Tieflader kaufen würde)

    Der Eduart darf zum Beispiel sogar 1200kg laden.

    Das sind immerhin fast 300kg mehr als der Stema

    Moin Moin

    Warum soll der Rahmen aus Vierkantrohr?

    Einfacher sollte es doch mit C Profilen sein, wobei Rohr natürlich auch möglich wäre:

    Das Rohr hat den Nachteil, das man für alle Sachen die man anschraubt eine Hülse einschweißen muss.

    Bedenke das wenn du eine Hebebühne anbauen willst, die für die Achse brauchst du es dann auch usw.

    Wie soll die Fachwerkverstärkung aussehen? Kann mir das nicht so richtig vorstellen.

    Außerdem glaube ich nicht das die Hebebühne nur 120kg wiegt?!

    Eventuell ohne Plattform. Mit kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, außer die Plattform ist winzig.

    Und wenn du schon Erfahrung mit einem Drehschemel hast, warum dann einen Tandem nehmen?

    Warum nicht den alten Drehschemel auf 13" umbauen, falls möglich, und hinten die Aufnahme für die Bühne anbauen....

    Ich finde höhere Bordwände praktischer, weil die Ladung dort geschützter ist bzw. die Sachen sich sicherer verstauen lassen. 30 cm erscheint mir schon als ziemlich knapp. Aber ich werde das mal in echt vergleichen.


    Hat jemand Erfahrungen mit Neptun-Anhängern? Der hier sieht von den Daten her ähnlich aus wie der Eduard und ist gute 300 € günstiger und hat 40 cm Bordwände: https://www.trelex.de/nordica-n13-263 - dafür aber auch weniger Nutzlast

    Wenn ich das richtig sehen musst du da unbedingt auf das "Kleingedruckte" achten!

    Standartmäßig wird der Anhänger "Ohne Aufbauten" geliefert, die 40cm Bordwände musst du dazu kaufen!

    Die Abbildungen können Sonderzubehört enthalten ;)
    Ich kann nur nochmal dringend einen gebremsten Empfehlen....

    Eduart ist zwar auch nicht grade mein Favorit, scheint aber bewährt zu sein.

    Und bei so "kleinen" Anhängern kann man sowieso nicht viel falsch machen (auch als Hersteller)

    Wieso müssen die Bordwände denn unbedingt 35cm hoch sein? Kann ich erstmal nicht nachvollziehen.

    Ich würde den Eduart nehmen. Selber muss ich zuhause eine 750kg Schubkarre erleiden und kann es absolut nicht empfehlen. Du wunderst dich was Pflaster wiegt wenn du das mal transportieren willst (gibt's ja häufig gegen Abholung bei Ebay). Da hört der Spaß auf wenn man für 0,5m² Pflaster einmal fahren darf...

    Ich sag jetzt erstmal das man das ausschneiden kann.

    Jedoch fehlt mir ein bisschen der Maßstab wie viel vom Träger dann tatsächlich weg muss.

    Wäre vielleicht ganz gut wenn du die beiden Löcher (400x120) mal so anzeichnen könntest wie du sie reinschneiden würdest. Dann kann man am ehesten was dazu sagen.

    Am besten mittig der Trägerhöhe (neutrale Faser)

    Mfg

    Moin Moin,


    ich kann dir da einen Thread hier empfehlen:

    Langer 750er


    Da sucht ebenfalls jemand nach einem längeren Hänger ohne größere Anforderungen. Würde nur drauf achten das ausreichend Zurrmöglichkeiten vorhanden sind.

    Ich denke mal das allgemein keine größeren Lasten anstehen, da Hausumbau fertig? Für Grünschnitt, Möbel etc reicht son 750er ja.


    Mfg

    Ich würde auch den neuen nehmen weil:

    Meine Zeit wäre mir für diesen Anhänger zu schade. Dann das stundenlange rumgeschleife, hinterher anpinseln... Ne


    Dazu kommt ein großer Sicherheitsaspekt:

    Der Baumarkthänger hat eine sehr sehr viel breitere Spur als der kleine. Das sorgt für mehr Fahrsicherheit. Deutlich mehr Platz hat er auch.

    Dazu isser halt neu. und etwas unabhängigkeit schadet nie!

    Seh ich genauso!

    Hätte könnte müsste würde, in der Realität ists halt nicht immer alles ganz so mal eben.

    Bin davon überzeugt das die Ladungssicherung in genau diesem Fall absolut ausreichend ist.

    Vom Kia Sorento habe bisher eigentlich gutes gehört, kenne mich da aber nicht genau aus. Arbeitskollege hatte sich einen nach einiger recherche zugelegt.

    Das ist aber so mit das einzige Auto was nicht die laufenden Kosten sprengt, gammelt bis zum abwinken oder Säuft (oder alles zusammen)

    Als Alternative ist der T4 Fronti mit Rost von vorne bis hinter natürlich ne super alternative, wenn der A6 die Kupplung jetzt schon auffraucht....

    Dann am besten der tolle 80 oder 100ps Diesel, geht bestimmit richtig ab...

    Oder der 2.5er der mal wieder seinen Zylinderkopf zerlegt weil ihm das schwere Anhänger ziehen nicht bekommt....

    Oder der tolle VR 6, der leer schon 12 Liter braucht... Mit Anhänger dann 2x?

    Wollte auch mal kurz fragen ob der TE sich im klaren ist das so ein Crafter/Sprinter/LT riesen Dinger im Alltag sind?

    Wünsche noch viel Spaß bei der Suche, wenn das Ding länger als 2 Wochen halten soll wirds einfach extrem schwer was zu finden.

    Ich sag jetzt einfach mal ja

    Da müsste nur ein längeres Zugrohr rein.

    Muss dann aber auf jeden Fall in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden wenn da änderungen durchgeführt werden,

    Das Zugrohr muss abgenommen sein!

    Sehe ich das Richtig das der Anhänger gebremst ist?

    Dann muss die neue Auflaufeinrichtung zu den vorhandenen Bremsen passen und es muss eine neue Bremsberechnung gemacht werden.

    Es wär außerdem toll wenn die Bilder nicht so klein wären, da kann man nicht wirklich was drauf erkennen.

    Neues Standartzugrohr liegt preislich bei 350-500€ mit Auflaufeinrichtung.

    Man bräuchte generell mehr Informationen was das genau für ne Auflaufeinrichtung jetzt ist und was da tatsächlich auf dem typenschild steht

    Ich kann das so nämlich nicht lesen!

    Ich hab die Lösung.

    Kia Sorento. Ist zwar n SUV, ist aber das einzige in deinem Preisbereich was zumindest eine Chance hat zuverlässig, mit Allrad und untersetzung, deinen Hänger über ne Wiese zu ziehen. Wandler automatik ist auch an Board. Bis zu 3,5t Anhängelast.

    Dann wirds zwar nichts mit der womo Zulassung, aber besser so als das der Anhänger stehen bleibt....