Beiträge von Patte132

    Moin

    Die Bodenplatte wird vermutlich auch mal 15mm gewesen sein.

    Nach ein paar Jährchen kann sich da ja auch schonmal was abnutzen.

    Die Deichsel reinschieben kannst du machen, musst aber hinterher beim TÜV vorführen das der Anhänger kürzer ist, bzw der "Radstand" zwischen Kuppelpunkt und Achse anders ist. So war es zumindest bei uns auf Arbeit mal.

    Mfg

    Ja seid ihr den Wahnsinnig. Solche Arbeiten dürfen ausschließlich von studierten Fachschlauchkürzer durchgeführt werden.

    Wisst ihr wie gefährlich das ist wenn der Schlauch sich gerade dann bei deiner Frau mit weißen T-Shirt bekleidet ohne was drunter sich löst?

    Willst du das wirklich verantworten?

    Diese Tipps sollten gelöscht werden...

    Katastrophale Folgen! Da bekomme ich schon beim lesen Angstschweiß!

    Moin

    Anhänger sind Arbeitsgeräte und keine Kletterburgen.

    Ich wüsste nicht was gegen einen Faltanhänger spricht. Ich würde den von Blyss nehmen, der andere ist einfach nur komplett überteuert.

    Und warum sollte der Anhänger nicht halten? Am Ende ist er genau so TÜV abgenommen wie die Baumarkt Schubkarre auch.

    Ich habe persönlich keine Erfahrung mit klappanhängern.

    Du scheinst dir aber bewusst zu sein, dass es ein Kompromiss ist und auf was du dich einlässt.

    Noch als Anregung:

    Eventuell kann man ja auch einen "Baumarkthopser" a la Hornbach einfach hochkant an die Wand stellen? Je nach Garagen Innenhöhe sollte das ja kein Problem sein.

    Ansonsten einfach mal zu einem Blyss Händler fahren.

    Leider muss man auch sagen das blyss sich in Sachen Reklamationen leider nicht sehr kulant verhält.

    Mfg

    Wandler vs Hydrostat würde ich jetzt erstmal den Wandler empfehlen.

    Verschleißarm sind zwar beide, aber der Wandler kommt besser mit langsamer Fahrt unter last klar als das Hydrostat.

    Das wäre zum Beispiel zum Anhänger rangieren wichtig.

    Bin aber was Stapler angeht auch nicht wirklich vom Fach.

    Kenne das nur aus dem Traktoren Bereich das Hydrostaten bei einer Fehlbedinung schnell verschleißen.

    Schön gesagt, stimme 100% zu. :)

    Vielleicht wäre der was für Dich.


    Andreas

    Ach du dickes Ei :weglach:

    Gibt's echt Leute die sowas für 1500€ kaufen? + Versand?

    Ich hab manchmal Mitleid mit Leuten die noch nicht mal Platz für einen Anhänger haben.


    Ich werfe für die ganze Diskussion mal den hier in die Diskussion:

    Neptun bei Mobile

    Wer vor Anhängern aus direkt Polen nicht zurück schreckt, kann das ganze auch noch billiger haben.

    Alternativ würde ein Kippbarer Brenderup 2260 auch gehen

    Die beiden hänger kann man wenigstens auch noch was anderes nutzen als sich das Motorrad auf die Knochen zu legen :duck+renn:

    Mfg

    Ach und was mir noch einfällt

    Longbed ist ein absolutes Muss, weil dem einen oder anderen mit shortbed die LKW Besteuerung nicht zugewilligt wird. Gibt auch das eine oder andere Gerichtsurteil dazu. 5.9l Diesel mit Euro 1 oder 2 nach PKW Standart zu versteuern...

    Aua. :D

    Dann gibt's auch noch die absolut überteuerten. Habe ein 2nd gen für 30.000€ gesehen. Natürlich unendlich viel runter und sieht entsprechend aus.

    Bei Mobile stehen in ganz Deutschland aktuell 34 Dodge RAM aller Baujahre als Diesel drin.

    Und davon sind die meisten die relativ jungen 1500 mit dem 3l Diesel des Fiat Konzerns.

    Wenn ich einen RAM kaufen will geht das also nur spontan, wenn der passende drin steht.


    Aktuell wünsche ich mir aber eher noch einen Wohnwagen ab BJ 2005 für kleines Geld. Mal schauen ob ich mir das erfüllen kann.

    Was gegen den RAM spricht?

    Zonenbewohner bin ich nicht. Auch hätte ich einen entsprechenden "gewerblichen" Hintergrund, mit dem ich so ein Ding rechtfertigen könnte.

    Was mich zur Zeit am meisten davon abhält ist das der Markt für die in D natürlich eher klein ist, und dann nochmal sehr viel kleiner für die Cummins.

    Die wenigen die es gibt müssen oft komplett durchrepariert werden und/oder sind komplett verbastelt oder verrostet.

    Dafür fehlt mir (auch wegen dem "gewerblichen" Hintergrund) die Zeit, und das Know How. Wobei sich letzteres sicher aneigen lässt, ist ja alles Holzhammer Technik.

    Am liebsten wäre mir ein 2500 Single Cab mit nem Flat Bed...

    Habe ich so noch nichts von gehört.

    Man ließt das die 3 Liter je nach Baureihe hier oder da mal ein WW Chen haben. Das einzig Kritische was mir spontan einfällt sind aber die Injektoren bei den ersten Modellen im A4 B7. Ein neuer Satz von Audi hat damals wohl gut 3600€ gekostet. Die sind aber wohl z. T. auf Kulanz getauscht worden.


    Der neue Amarok vereint mmn eigentlich mehr oder weniger alles was man zum schweren Anhänger ziehen braucht.

    Kraftvoller V6, Wandler automatik, Allrad.

    Er mag keine untersetzung haben, aber das kann der Wandler zu einem gewissen Grad ausgleichen.

    Einzig wäre mir die Kabine zu klein, da ich oft mit 3 Personen an der 2m Marke fahre. Auf der IAA war das ziemlich eng, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

    Hast du mal Richtung Amerika in deiner Pick Up Wahl geschaut? RAM (ist ja mittlerweile eine Eigenmarke im Fiat Konzern) bietet mit dem 1500 ja einen grade noch interessanten PU bis 3,5T an.

    Der hat auch einen umweltfreundlichen Benzinmotor. :D

    5.7l V8 lässt grüßen.

    Habe letztens bei einem Tag der offenen Tür bei einer RAM Vertretung in den neuen Modellen gesessen und muss echt sagen das die Amis sich ganz schön ins Zeug gelegt haben. Es mag nicht überall ganz auf Höhe der Verarbeitung Qualität eines VW sein, muss ich aber auch nicht verstecken.

    Und mit Gas sind die auch echt annehmbar für den Geldbeutel, was den Unterhalt angeht.


    Mfg

    Nun, eine "angeregte" Diskussion ist ja nicht verboten :)

    Das mein V6 TDI nicht "Ultimativ" ist ist mir bewusst. Wüsste aber nicht das die Motoren übermäßig vor 400k sterben, wenn sie halbwegs ordentlich behandelt werden.

    Nicht umsonst setzt VW im "neuen" Amarok ausschließlich auf einen V6 (zumindest in D)

    Ich kann mir leider nicht mehrere Autos leisten....

    Muss ich aber auch nicht. :)

    Frech werden...

    Nun gut, kann man so nennen. Eventuell würde provokant auch passen. Wer den Fortschritt aber so öffentlich an den Pranger stellt 8o


    Mal so ne Frage aus reinem interesse:

    Können "moderne" Vergaser eigentlich Höhenluft ausgleichen? In dem einen oder anderen YT Video sieht man, dass die Akteure sich über leistungsverlust in den Bergen beklagen. Hat man dafür ne Lösung gefunden? Als ich geboren wurde gab's schon viele Autos mit Computer, das war also vor meiner Zeit :D


    Es gibt überigends Tatsächlich "alte" Technik die mich begeistert.

    Einen Dodge RAM aus den 90ern mit 5.9l Diesel und mechanischer Einspritzung...

    Leider in D nicht wirklich Sinnvoll..

    Dann viel Spaß mit deinem SSD, Sauger und wahnwitzigen 90ps. Wenn es dich glücklich macht. :)


    Ich nutze lieber die Karosse die um den 3.0 TDI gebaut wurde, der weit und breit dafür bekannt ist ewig zu halten.

    245PS und brauche im normalen Fahrbetrieb 6,7 - 7l. Der Maximal Verbrauch mit Wohnwagen 9l.

    Viel Spaß mit 90PS am ersten Hügel. Dann "singen" deine 4 Zyl im oberen Drehzahl Bereich. Meiner Säuselt bei 1800 Touren unbeeindruckt weiter. 500Nm grüßen.


    Zum Fahrrad überholen:

    Ja, sowas ist ärgerlich. Könnte mir auch passieren.

    Streng genommen müsste man ja einen Blinker setzten wenn man über den Streifen fährt... Dann greift der assi auch nicht ein.

    Der Aussage kann ich so nicht zustimmen.

    Nehmen wir mal einen Polo als Beispiel

    Die ersten Polos mit 700kg Leergewicht und Austattung =0 haben vielleicht 5,5 bis 6 Liter gebraucht, mit 45? PS.

    Heute ist der Polo größer als ein Golf 4 (afaik), hat je nach Kunde einen 1l Turbo 3zyl mit 80 bis 100ps, allerlei schick schnack und verbraucht bei normaler Fahrweise vermutlich auch um die 6 Liter. Dabei läuft dann aber warscheinlich die Klima, es werden 500kg mehr rum geschleppt, es können 4 normal große Personen gleichzeitig Komfortabel sitzen und und und.

    Er braucht vielleicht nicht weniger. Dafür bekommt man aber viel, viel mehr. Und dazu kommt dann auch noch der Sicherheitsaspekt abseitz von Spurhalte Assistent und Co.

    Nämlich die klassischen Bereiche, die in den letzten Jahre immer weiter verbessert wurden.

    Die Knautschzone, Airbags, gut regelnde Esp und Abs Systeme, usw.

    Ich verstehe solche Aussagen wie oben nicht.

    Warum sollte man ein Auto "ohne Knalltüte, esp, Abs und PDC" einparken wollen? Das gehört mit H - Kennzeichen in die Ecke gestellt.

    Selbst Lada bietet mittlerweile Esp und abs serienmäßig an.


    Nun. Ist am Ende aber jedem selbst überlassen. Wenn jemand der Meinung ist, daß früher ja sowieso alles besser war, kann ja auch gerne ein Auto aus dieser Zeit fahren. Dann muss man aber auch auf die (mittlerweile) grundsätzlichsten Sicherheitseinrichtungen verzichten.

    Äh

    Was hast du mit dem Koffer vor? :confused:

    2,5t für einen Koffer halte ich für sehr, sehr viel!

    Die fertigen Plywood bzw Sandwich Koffer haben für kleintransporter bis 3,5t ein Eigengewicht von Etwa 400 bis 500 Kilo - mit Hilfsrahmen.

    Woraus soll der Koffer bestehen? Eigenbau? Falls nein, würde ich die Firma Aluteam in den Raum werfen. Mit der haben wir in der alten Firma zusammen gearbeitet.

    Bis dahin aber viel Erfolg erstmal bei der Restauration


    Edit: Ich hab mir den ersten Beitrag nochmal durchgelesen. Koffer Hast du ja schon Pläne für

    Diesen Beitrag also einfach überlesen:kapitulier: