Beiträge von Patte132

    375A bei 12V

    50mm² ist zwar knapp, sollte aber reichen, wenn man bedenkt dass die originalen Kabel nur 35mm² haben. Ist ja auch nicht die erste Seilwinde die ich verbaue.


    Das Zink bleibt drauf, nur die oberste verwitterte Schicht habe ich mit der CSD-Scheibe quasi glatt geschliffen. Die verwitterte Zinkschicht war von der Oberflächenstruktur wie gebrochener Granit, also sehr rauh und ungleichmäßig. Auf so eine rauhe Oberfläche zu lackieren hätte später mit Sicherheit nicht gut ausgesehen.

    =O 375A! Ja dann muss es schon 50mm² sein!

    Tolle Wahl auch mit der NATO Dose, gefällt mir auch sehr gut das Ding.


    Ich hatte gedacht der ganze Rahmen wir nocheinmal verzinkt, weil die nachgerüstete Rahmenkonstruktion ja noch "schwarz" ist?

    Ich find die Stemas auch nicht toll. Preislich kann ich nicht einschätzen.

    Wenn ich bei Stema alleine schon diesen klitze kleinen Gummilappen als Kotflügel Ersatz sehen bekomme ich das kalte <X

    Geht garnicht!

    Gebraucht kaufen würde ich auch nicht.

    Meist gibt es ein Grund dafür das die Anhänger verkauft werden.

    Ungebremst würde ich nicht machen. Wenn das eine Zugfz nur 400kg ungebremst ziehen darf...

    Hört sich unsicher an. Lieber einen gebremsten!

    Wenn die Laufeigenschaften wichtig sind fällt 195/50 R13C doch eher raus oder?

    Wobei ich den Temared auch nicht Sympathisch finde.


    Hab mich grad 20 Minuten mit den Anforderungen auseinandergesetzt.

    Kauf den Eduard. Es gibt schlichtweg nichts anderes!

    Anssems hat einen Anhänger im Angebot der gut passen würde, aber leider keine 3 Platten Stellplätze und eine feste Stirnwand. Dafür unschlagbar leicht.

    Außerdem ein Reifen mit Flanke und geringem Innendruck = Fahrkomfort?!

    Köstlich!

    Herrlich das die "früher war alles besser fraktion" mal einen Dämpfer bekommt. Die Fraktion, die sich über aufgeblasene Motoren und hohe Literleistungen auslassen und solche Autos (Pajero) eigentlich für ihre Zuverlässigkeit vergöttern.

    Natürlich mag auch mal ein V6 frühzeitig sterben, aber bestimmt keine 8% :D

    Seh ich auch so
    Der Pajero mag seine Reize haben, Probleme mit dem DPF werden beide vermutlich über kurz oder lang bekommen.

    Ich kann den Hype um den Pajero ja auch verstehen, Geländewagen alter schule, 3,5T Anhängelast usw

    Aber bei nicht artgerechter Haltung würde mir zumindest son Ding kein Spaß machen.


    Vielleicht würde ja auch eine Standheizung ins Nutzungsprofil passen?

    Dann wäre er zumindest einmal richtig warm morgens und man hat über den Tag dann die "Restwärme"

    Nur so ne Idee.

    Den Verbrauch von unter 7 Litern beim V6 Diesel kann ich bestätigen auf der AB.

    Neulich in Augsburg ein verlängertes Wochenende verbracht. Hinweg Durchschnittstempo 105, an der Zapfsäule 7,0l. Laut Anzeige 6,8.

    Rückweg selbes Spiel, nur besser. Durchschnitt 115kmh und erneut 7,0l an der Zapfsäule.

    Mein Rekord liegt bei 9l, das war mit Wohnwagen in den Urlaub, 2 Runden Nordschleife, und dann mit WW wieder zurück :D

    Ganz zu schweigen das der A6 einfach das deutlich bessere Langstreckenfahrzeug ist.
    Und das Stichwort Parkplatz und Parkhäuser sollte vielleicht auch erwähnt werden. Da wird der A6 auch etwas die Nase vorn haben.

    Genau.
    Dazu nicht vollgasfest, lauter, verbraucht mehr, langsamer, fährt schlechter.
    Soll ich weitermachen? :biggrins:

    Arbeitstier gerne, aber aber doch bitte nur, wenn man es wirklich benötigt.
    Der 3L Allroad ist doch ein top Fahrzeug - auch für "normalgroße" Anhänger.

    Ja genau das!

    Wenn keine großen Anhänger regelmäßig anstehen braucht man keinen Pajero.

    Der Audi braucht bestimmt 2 bis 3 Liter weniger und ist dabei flotter unterwegs.

    Einen Pajero braucht kein "Normalo"

    Ist so oder so Scheiße. Aus der Nummer kommst nichtmehr raus.
    Ich hätte mir die Reklamation gespart und 5-10mm dicke Kunststoffleisten statt des Moosgummis verwendet.

    Egal was du sonst machst, deine Zinkschicht geht kaputt.
    Wenn du die Nähte abschleifst ist da das (der?) Zink weg
    Wenn du nichts machst ist am Rahmen das Zink weg


    Kunststoffklötze drunter und du hast Ruhe.
    Wird in der Landwirtschaft auch so gemacht.

    Ist die Achse gebremst?
    Wenn ja brauchst du eine Bremsberechnung, die muss ein Ingenieur machen.
    Dazu musst du dann die Papiere der Achse haben. Könnte schwierig werden die zu beschaffen

    Wenn es ein ungebremster ist muss die Änderung der Reifengröße soweit ich weiß nur eingetragen werden.
    Dafür guckt der TÜV mann einmal ob alles passt.

    Bedenke das wenn du 10" drauf machst der ganze deutlich tiefer kommt und eventuell "schräg" hinterm zugfahrzeug steht.

    Ich stimme Lars da voll zu!
    Das "Trapez" sollte unten auf jeden fall zu sein. Ansonsten wirst du sowieso mEn Probleme mit Rissbildung im Bereich der Kröpfung bekommen.

    Ich würde dafür das gleiche Rohr vom Untergurt so zuschneiden das es in den Zwischenraum passt, und dann an beiden Enden jeweils 2 Flacheisen anschweißen und im Überstehenden Teil mit 2 oder 3 Löchern versehen.

    Anhalten und im Untergurt Löcher anzeichnen, bohren und Hülsen rein schweißen.

    Anschließend ordentlich verschrauben und alles wird gut.

    Rahmen.jpg Rahmen.jpg

    Drehschemel Würd ich bei nem Koffer auch nicht unbedingt machen....

    Koffer mögen die Verschränkungen nicht so.

    Ich würde auch definitiv einen Hochlader bevorzugen, oder wenns sein muss ein Tieflader mit Radkästen.

    Ich werfe auch mal Alu-team in den Raum, weiß aber nicht ob die auch gedämmte Koffer machen.

    Habe schon mit titgemeyer und Alu Team gearbeitet, und muss sagen das Alu Team teilweise besser durchdacht ist als Titgemeyer.

    Prinzipiell finde ich die T5/6 schon genial, es gibt keinen anderen Transporter der so PKW nah Fährt, also Doka oder Ek erhältlich ist und vorallem der einzige den es als Fahrgestell oder Zugkopf (mir fällt der richtige Name grad nicht ein :/) gibt.

    Dazu die Möglichkeit auf 7t Gesamtzuggewicht aufzulasten...

    Wenn die Problematik mit den Motoren nicht wäre.

    Die einen schwören auf den 2 Liter, die anderen auf den 2,5er...

    da hast du Glück ! Gute Kollegen und befreundete Spediteure wurden reihenweise stillgelegt, Grund zuviel Beleuchtung :rolleyes:

    E Zeichen haben all meine Lampen. Der Rest ergibt sich dann meist

    Der Glonntaler Habe an meinem 3 Achser BDF auch Rangierlicht, werkseitig von Mercedes verbaut, natürlich erweitert und noch 4 Lampen drangehängt. Ging bei ca 30 km/h automatisch aus. Hab ich wegcodieren lassen :)

    Gruss Domi

    Ja moment, zuviel Beleuchtung zielt meist eher auf zu viele Seitenmarkierungslampen oder positionsleuchten ab.

    Damit haben wir auf arbeit auch Probleme. Die Kunden wollen gerne, aber der Gesetzgeber nicht...

    Seh ich genau So,

    Die 150€ für ne ungebremste Achse machts doch jetzt auch nichtmehr aus. Vorallem weil du eh neue Reifen kaufen willst.

    Dein eigenes Eisen und deine eigene Bodenplatte kannst ja auch verwenden.

    Und da du ja nun auch noch eine neue Deichsel brauchst hast du mit ner neuen Achse wirklich einen komplett neuen Anhänger.

    Den brätst du dir so fertig wie du ihn willst, stellst hier ein paar gezielte Fragen was darf und was nicht, fährst zum TÜV, lässt den abnehmen und fertig.