Wer funk kennt nimmt Kabel!
Beiträge von Patte132
-
-
Hallo Schön dass du da bist
mal eine Frage zu deinem 4. Bild. Du hast geschrieben 2000 GG. Aber soweit ich weiß sind doch 1-Achser in Deutschland höchstens bis 1,8 T zugelassen.
Wie hast du denn das hinbekommen
Hallo,
Einachser können in Deutschland bis zu 14t wiegen.
10t Achslast und 4t Stützlast sind das maximum für normale Anhänger.
Es gibt auch für PKW Anhänger einzel Achsen bis 3,5t. Kostet halt entsprechend.
Die normalen Billo 5 Loch Achsen gehen mit 2000kg. Gibt ebenfalls diverse Wohnwagen mit 2t zgg ab werk.
-
Hi hier im Forum!
Darf der Smart so schwer ziehen
? Ich bin beeindruckt.
Das hab ich auch erst gedacht
Ach, ja. Hinten auf dem Hänger. "Lars liest fließend, gelegentlich etwas flüchtig". Zitat aus meinem Zeugnis der ersten Klasse
Da bin ich aber zum Glück von allein drauf gekommen
-
Die größte Verarsche in diesem Jahrzehnt
Der Vorstand bei VW muss immernoch Bauchschmerzen vor Lachen haben bei den Deutschen Verbrauchern.
Liefern nicht das was bestellt wurde und dürfen dann sogar noch n neues Auto verkaufen...
Dann gibt's auf den Neuwagen halt keine 10 oder 15% Rabatt mehr sondern nurnoch 3 oder 5, der Rest ist dann umweltprämie
Im übrigen hat sich der deutsche Verbraucher sich selbst enteignet. Durch das panische verkaufen + verschrotten von alten dieseln sind diese auf einmal nichts mehr wert. Wenn die Menschheit mal ein kühlen Kopf bewahrt hätte wäre alles anders gekommen.
-
Toll das der TÜV das auf Machbarkeit prüft...
Wie sollen wir dir weiterhelfen wenn wir nicht wissen was du vor hast?
-
Ansonsten hier mal schauen beim Geto PlastiVan Aufbau. https://www.titgemeyer.com/de/…gbauteile/bausatzsysteme/
Die bauen den so wie du haben willst.
Vielleicht eine Anfrage wert?
-
was soll daran schwierig sein, geht man zu ner Caravan Werkstatt und schneidet das von der Rolle runter
das Problem ist, hast du so ne große Flächenpresse?
Nein?
dann wird das nix
Das meinte ich doch unter anderem
-
Also 5 Zuschnitte für die Wände und Dach?
6m lang? Mit 0,6mm Stärke?
Ich will jetzt wirklich nicht alles schwarz reden, aber das wird schwierig
Bedenke das sich das Blech verhält wie Papier, oder zumindest dünne Pappe.
-
Da hast jetzt aber alte Kamellen hoch geholt
Die Kollegen sind alle schon länger nichtmehr aktiv
-
Kann man da nicht einfach Standart Teile nehmen und möglichst große Reifen drauf machen?
Da müsste man mal eroieren was die maximale Größe ist die man fahren kann um trotzdem noch als gebremst zu gelten. Bei so 35" AT Reifen auf ner 17" Felge kommt ja schon einiges an Bodenfreiheit zusammen, ich denke mal ähnlich viel wie dein UTV.
Die Pendelachse sehe ich einfach (noch) nicht bei den Projekt.
-
Naja gut ihr rost fetischisten
Steely war ja nur n Beispiel. Mein Ding wär es nicht.
Ich hätts neu gebaut... Nach meinen Vorstellungen
Jeder so wie er mag
-
Der Cube 5 kostet 29.000€ Grundpreis
Neunundzwanzigtausend
Für einen ausgebauten Kofferanhänger der mehr oder weniger nix kann...
Selbst ein Premium ww von Fendt kostet bei der aufbaulänge deutlich! Weniger!
Kannst das mopped nicht in den Vito stellen? Zuladung hat der ww ja hoffentlich genug um da das Gepäck zu transportieren. Sollte heutzutage kein Thema mehr sein.
-
Darf ich fragen warum man sich sowas antut?
Der Steely von Hornbach kann auch Sachen transportieren und ist weniger Arbeit
-
Wie der Cube 5 sich ohne Motoräder fährt wäre sicher interessant. Die Achsen sind sehr weit auseinander, wohl um eben diesem Problem entgegen zu wirken.
Bei ebay Kleinanzeige stand mal ein ww mit Eigenbau Fahrgestell drin, der konnte hinter dem Wohnwagen noch quer sein mopped drauf stellen. Der hatte eine hydraulische Achsverschiebung.
Persönlich ist mir aber der Moser am Sympathischsten, auf den ersten Blick sieht der sehr durchdacht aus. Nur leider nix für mich mit den quer Betten, bin 1,93m groß
-
Eher nach rennkat aus Metall
Gibt es ernsthaft Rennserien von Katalysatoren vorgeschrieben sind?
Was für ein Unsinn.
Metallkats sind mir aus dem Nachrüst bzw Tuning Bereich für Autos bekannt, auch gern Downpipe genannt.
Mehr Durchfluss für mehr Leistung, aber trotzdem noch Abgaswerte einhalten....
So die Theorie.
Mir erschließt sich der Sinn für Rennwagen aber nicht?!
-
Ich bin beruflich und privat etwas eingespannt, so dass dieses Projekt nebenher laufen muss.
Der Plan ist es unter 2t zu bleiben, dass Excelsheet mit der Massenermittlung wird gerade erstellt.
Wenn es absolut unmöglich sein sollte, werde ich auf 2,7t gehen; die Zukaufteile gesamt von Alko, die Paneele sind noch offen.
Wir bleiben beim Tandemhochlader und gesamt 100mm Dämmung mittels Alu- Sandwichpaneelen.
Dann freunde dich schonmal mit 2,7T an...
Unter 2 Tonnen zwar möglich, aber bei den Maßen und im Eigenbau mMn nicht umsetzbar.
Wo der WW Hersteller die Festigkeit des Koffers in die Rahmenberechnung mit einfließen lässt nimmst du bei deinem FG lieber einen Millimeter mehr Wandstärke. Das läppert sich.
Das ist auch kein Vorwurf gegen dich oder deine Fähigkeiten, aber selbst Ich als gelernter Fahrzeugbauer würde (und kann) es ohne Simulation am Rechner nicht anders machen.
Dann kommt noch viel Schnick Schnack, Heizung, Klima? Betten Kühlschränke Wassertanks etc etc etc
Wenn man mal einen kurzen Blick auf "kaufbare" Wohnwagen wirft wird schnell feststellen das selbst bei der optimierten Serienfertigung bei guter Austattung unter 2 Tonnen bei über 6m Aufbaulänge nicht viel zu holen ist.
Noch als Tipp von mir:
Mach (soweit möglich) alle schweren Sachen in die Mitte des Fahrgestells. Wassertanks, Kühlschrank, Staumöglichkeiten für ein Vorzelt?!Das verbessert später das Fahrverhalten spürbar.
Darf ich fragen warum es kein Kabe wird? Die Fahrzeuge von denen sind definitiv Wintertauglich usw. Zwar teurer als der Durchschnitscamper, aber so wie ich das lese scheint es am Budget ja nicht zu scheitern. Wenn man dann noch anfangen würde sich seine eignen Arbeitsstunden in Rechnung zu stellen....
Zeit scheinst du ja auch nicht unendlich zu haben, du schreibst das Projekt läuft nebenher.
Für mich persönlich wäre sowas ein Projekt an dem ich meine ganze Freizeit verbringe, um es möglichst schnell fertig zu bekommen und die Planung in meinem Kopf nicht aus den Augen zu verlieren.
Aber nur abundzu zwischen Tür und Angel mal eben was an dem eignen Wohnwagen schrauben? Das wäre nichts für mich.
Wenn ich schon lese: "so dass das Projekt nebenher laufen muss"
Soll das Projekt spaß machen oder muss es einfach irgentwie bis Deadline x fertig werden?
Wenn es keinen Spaß machen sollte und man dabei nichtmal Geld spart, warum dann das ganze?
Das sind jetzt so meine spontanen Gedanken zu dem Thema.
-
1.8 Ford Zetec Einzeldrosselklappen, Race Kat, Newman Nockenw + noch ein paar Kleinigkeiten
Gruss A
"Race Cat" hört sich nach Leerem Rohr an
-
Was wiegt denn so ein Teil? Die Anhängelasten der Womos sind ja Dank Rahmenverlängerungen meist eher mau.
Wenn ich auf großen Caravan - Messen die stolz präsentierten Fahrgestelle für die Womos sehe...
Dann wird der eh schon üppige Serienüberhang um einen Meter verlängert, dann gibt's ne kröpfung nach unten um 20cm, dann geht's nochmal 2m weiter nach hinten und dann kommt erst die ahk
Als gelernter Fahrzeugbauer wird Mir da immer übel...
Aber dem Ingenieur ist nix zu schwör denk ich mir dann immer
-
Der Sinn der 3er-Achse erschließt sich mir nicht ?, aber ich muß nicht alles verstehen.
Mehr technische Reserve, grad bei 10" interessant weil pro Rad nur 750kg zulässig sind.
Außerdem ist es (wie ich finde) sehr schön anzuschauen!
-
Zufällig sprang der R50 (also der 5.0 V10 TDI) vom Arbeitskollegen gestern an der Tankstelle plötzlich nichtmehr an, als wenn die Batterie leer wäre...