Beiträge von Patte132

    Ctek stellt auch Ladegeräte bis 120A Ladestrom her für den gewerblichen Einsatz

    Nunja, das wäre vielleicht etwas mit Kanonen auf Spatzen schießen!


    Zumal das Ladegerät mit 50A Ladestrom aus dem Hause Ctek für den Prof. Werkstattbereich bereits weit über 1.000€ kostet.

    Das Ctek MXS 5.0 kostet beim beliebten Online Versandhaus unter 70, und das finde ich schon viel!

    Ich kann Ctek wärmstens empfehlen.

    Die Dinger scheinen bei Oltimer Freunden auch sehr beliebt zu sein (Jay Lenno nutzt 100+ in seiner Sammlung)

    Es muss nicht unbedingt das ganz große sein, für normale PKW Batterien reicht auch ein kleineres.

    Preislich natürlich etwas gehoben, aber auch jeden Cent wert.

    Besitze auch 2 Stück davon, müssten beide das 5.0 Modell sein.

    Damit kann ich auch 200Ah+ problemlos Laden und erhalten.


    Allgemein musst du dir aber im klaren sein das die kleinen, elektronischen Ladegeräte nur wenig Ladestrom bieten.

    Selbst das größte Modell (für den PKW Bereich) von Ctek hat nur 10A.

    Wenn man aber das rechtzeitige Anstecken nicht vergisst kein Problem.

    Positiv bei den Ctek (weiß nicht obs das bei anderen auch gibt) ist das man nochmal einen Stecker an der Ladeleitung hat um verschiedene Endgeräte zu kuppeln.

    Man kann sich im Zubehör unterschiedliche Ladeadapter bestellen und es gibt auch welche zum fest einbauen, perfekt für den Kipper, die Harley....

    Und natürlich die normalen Zangen für ne spontane Aktion!

    Bei mir waren jeweils ein Adapter zum festen Einbau und ein paar Klemmzangen im Lieferumfang dabei.

    Ist hier leider Gang und gebe!

    Im Bulliforum hab ich meine ich auch schon 2400kg+ Leergewicht gesehen

    Tatsächlich gewogen natürlich

    Waren dann aber auch "umfangreich" ausgestattet, jedoch kein Wohnmobil.

    Meiner wiegt unter 2 Tonnen leer. Transporter, acht Sitze. Und das trotz Doppelklima. Da wirkt sich die restliche Ausstattung aus, ich habe ja nur MDF als Verkleidungen

    Doppelklima! Sieht man echt selten bei den richtigen "Arbeitstieren".

    Bei Pritschen ist es so gut wie unmöglich was mit 140ps+ und Klima zu bekommen...

    Das wird das sein was VW in den Fahrzeugschein geschrieben hat. Dabei haben sie aber die ganzen Extras "vergessen" mit zu wiegen.

    Da könnte man auf eine örtliche Waage fahren und bei ausreichendem Leergewicht den Fahrzeugschein ändern lassen damits passt.


    Alles aber viel rennerei für 20kmh...

    Na dann viel Spaß mit den Kisten

    Vermutlich reagier ich da etwas über...

    Komme aus dem NKW Bereich und dort muss alles immer doppelt so dick und nochmal verstärkt sein.

    Ein paar Spanngurte etc werden die wohl halten!

    Was ist das für eine Blechstärke?

    Durch den langen Hebel der Last könnte das Blech an der Befestigung reißen wenn es dünner als 3mm ist.

    Hängt natürlich auch davon ab wieviel Gewicht da rein kommt

    Ja jetzt wo du es sagst....

    Sieht wirklich nicht gesund aus!
    Zumal zum Achse tauschen vermutlich dann noch der halbe Wohnwagen auseinander muss,

    es sei denn die Schrauben drehen sich nicht mit. Halte ich aber für unwarscheinlich.

    Wobei das ja auch eher die Hausfrauenversion ist. Zwar immer noch fetter und stärker ausgelegt wie alles aus Europa, aber "richtig" arbeiten tun die Amis erst ab den 250/2500er Pickups mit 8 Radbolzen.. 8)

    Da stimme ich dir uneingeschränkt zu - Leider sind selbst die leichtesten 2500er bei uns nicht sinnvoll ohne LKW Zulassung < 3,5t zu gebrauchen.

    (Wobei ich nicht weiß wieviel ein Single Cab ohne Allrad mit dem kleinen Hemi wiegt, aber wer will sowas schon?)

    Und das bringt nunmal leider einen riesigen Katalog an Problemen mit X/

    Ein schöner 3500er SRW mit dem HO 6.7 Cummins mit Crewcab und Longbed ist hier desswegen leider mehr als utopisch.

    Zu dem 1500er sei aber noch gesagt das dieser in seinem Heimatland eine unglaublich lächerliche Zuladung hat, wenn man viele Kreuze bei der Zusatzaustattung gesetzt hat.

    So kommt ein 1500er Crew Cab Limited mit der 2m Ladefläche auf rund 600kg Zuladung...

    Mehr als Lächerlich für diese Fahrzeugklasse wenn ihr mich fragt ^^

    Desswegen kapiere ich auch nicht ganz wie so mancher Importeur den mit 3,5 zGG zugelassen bekommt, wenn der das nochnichtmal im Amiland wiegen darf. Wenigstens darf er dann rund eine Tonne zuladen... Sollte aber auch das Minimum für einen PU in dieser Größe sein!

    Wenn ich Mercedes PU fahren will geh ich zu Nissan!

    Angeblich hat der Mercedes ja einen anderen Rahmen usw, aber ich glaub das alles nicht so.

    Die haben da nur ihren großen Motor und ihr Armaturenbrett reingeschraubt und fertig.

    Entweder ihr kauft n Amarok, eine T5/6 Pritsche oder halt das original

    Einen RAM 1500 :love:

    Ursprünglich sollte es also „nur“ ein normales Auto der Pologröße und ein weiterer Anhänger, der auch den vorhanden gut ergänzt, werden. Irgendwie ein 1,5 Tonnen Hochlader. Blöd ist halt immer das Parken eines Anhängers im städtischen Gebiet ohne festen Parkplatz. Spontan kam dann die Idee auf, doch einfach gleich einen Transporter zu kaufen. Zu 99 % bin ich eh maximal zu zweit unterwegs, die Kosten für Auto + Anhänger unterscheiden sich kaum vom Transporter, man benötigt keinen extra Parkplatz und ist in der Stadt auch viel wendiger, weiterhin kann die Ladung richtig abgeschlossen sein. Ganz ohne Nachteile ist der Transporter jedoch auch nicht. Nur 3 Sitzplätze, Tiefgaragen sind nicht mehr möglich und auf der Autobahn ist man auch etwas langsamer unterwegs, im Vergleich zum Anhänger aber natürlich schneller:thumbup:


    Der zusätzliche Anhänger wäre somit eigentlich nicht mehr nötig. Allerdings hätte ich mit dem Transporter auch ein anständiges Zugfahrzeug und so ergäben sich weitere Einsatzzwecke: öfters könnte eine Selbsfahrende Arbeitsmaschine und weitere Geräte umgesetzt werden (1,5 – 2,5 Tonnen schwer, 3-4 Meter Lang und 2-3 Meter breit. Natürlich sollte dann auch mal ein Minibagger, Palette mit Baustoffen oder so und evtl. ein Auto möglich sein. Die Ergänzung zum Transporter wäre also sowas wie ein Humbaur Allcomfort, Unsinn PKL etc. Im Optimalfall wäre dieser auch noch mit einer Hochplane ausgesattet:love:. Sowas gibt es aber nicht unter 6000 €, wiegt 1 Tonne leer und kann wirklich nur noch mit Transportern oder Pickups etc. bewegt werden. Wahrscheinlich würde der Anhänger 20-30 mal im Jahr benötigt werden.:confused:


    Was will ich nun eigentlich sagen? Generell geht es mir um die Entscheidung Auto + Anhänger vs. Transporter. Und sollte die Entscheidung doch auf den Transporter fallen, könnt ihr mir dann bitte ausreden, dass ich auch noch einen passenden Monsteranhänger brauche? :biggrins:

    Ich verstehe nicht wie ihr alle darauf kommt das er 2 bis 3 Tonnen an einen Kleinwagen hängen will?

    Da steht doch sehr eindeutig dass das wenn dann nur mit dem Transporter in Frage käme :confused:


    Erstmal würde ich nochmal genauer definieren was denn jetzt genau transportiert werden soll.

    Reicht ein (Ich nehme jetzt VW Modelle als Beispiel, kenn ich mich am besten mit aus) ein Wagen mit großem Kofferraum: Passat?

    Darfs rustikal sein, mehr Platz als ein Passat und bei Bedarf mit 2. Sitzreihe: Caddy (Maxi)?

    Muss da richtig Platz drin sein um auch mal ne Palette Rigips Platten zu holen: Bulli?

    Oder solls ein mords Teil werden, Tiefgaragen und Parkhäuser egal hauptsache geht viel rein: Crafter?

    Alles bis zum Bulli wird wohl in die meisten Parkhäuser und Tiefgaragen rein passen. Crafter ist halt je nach länge schon ein großes Auto (in der Stadt).


    Ich kenne deine genaue Situation nicht, aber wenn du keinen festen, geschützten Parkplatz für den Anhänger hättest würde ich spontan auf einen Caddy (mit Hecktüren) ausweichen.

    Die Hecktüren werden es dir am Baumarkt deutlicher leichter machen mal eben eine Palette mit dem Stapler rein zu stellen!

    Das tolle (für dich) am Caddy ist das er maximal 1,5t ziehen darf, und du somit eine gute Ausrede hast keinen großen Anhänger zu kaufen, so wie du es im letzten Satz sagst.


    Mfg


    Achso und nebenbei:

    Wenn der Transporter der Wahl mal nicht reichen sollte, kann man da immernoch spontan einen Anhänger für mieten!