Mittlerweile nicht mehr...
Mal schauen obs noch hilft
Mittlerweile nicht mehr...
Mal schauen obs noch hilft
An alle die pro elektro sind und nicht verstehen warum man sich darauf nicht einlässt:
Vergesst bitte nicht, das die meisten, die das Eauto ablehnen, es für die eigene Nutzung ablehnen, weil das EV ihre Anforderungen nicht erfüllen kann.
So ist es zumindest bei mir.
Da möchte ich noch kurz was in den Raum werfen...
Landwirtschaft.
Das was da in den letzten Jahren gelaufen ist hat nichts mit guter Fachlicher Praxis zu tun, auch nicht mit Wissenschaftlichen Fakten oder sonst irgentwas.
Das ist die pure Panikmache und das ewige Rumhaken der Medien auf der Landwirtschaft.
Woran die Bauern alles Schuld sein sollen....
Die Politik hat mindestens dort einfach keine Ahnung.
Ja so ist es mit der Wegwerfgesellschaft....
Immer nur Billig billig
Grundsätzlich Stimme ich dem natürlich zu, das für die Verbraucher immer alles billig sein muss.
Man muss das ganze aber auch mal von der anderen Seite beleuchten:
Wenn eine Familie ein Auto braucht und keiner der beiden Ahnung von Autos hat, würde ich auch erstmal davon ausgehen das man mit einem Neuwagen eigentlich nicht viel Falsch machen kann.
Wenn die Kasse aber halt nicht so groß ist weil vielleicht das 3. Kind kommt oder das Eigenheim grade gekauft wurde....
Wie gesagt.
Es mag Leute geben, die setzen sich mit dem Thema Gebrauchtwagen auseinander. Andere gehen halt davon aus, das ein Neuwagen erstmal 5 oder 10 Jahre lang keine Probleme haben sollte...
Das das bei Dacia nicht so ist weiß halt nicht jeder.
Den Laternenparker den ich Gesprochen habe hat einen Arbeitsweg von 65km jeden Tag.
Ob das Sinnvoll ist sei jetzt mal dahin gestellt.
Für die Innerstädtischen erledigungen stehen einem ja auch mitlerweile reichtlich E Roller zur verfügung.
Und falls die Stadt doch nicht groß genug ist gibts ja mitlerweile eine gigantische Auswahl an E-Bikes.
Am besten (auch für den Menschen) ist und bleibt aber natürlich der klassische Drahtesel.
Bei mir fährt in der Nähe auch 3 mal am Tag ein Bus.
Einmal um 6:30, einmal um 13:00 und einmal um 18:30 (oder so ähnlich)
Bringt mich nicht wirklich weiter
Wenn ich nicht so Auto begeistert wäre würde ich vermutlich auch über ein E Auto nachdenken.
Der Aufwand für die Inspektionen ist um ein vielfaches geringer, der "Sprit" daheim ist einen Hauch günstiger, keine Steuern,
Das Ding ist ruhiger als ein Verbrenner....
Wenn, ja wenn da nicht der Anschaffungswiderstand (30.000€ für einen neuen) wäre!
Wie es auf dem Gebrauchtmarkt aussieht wäre interressant.
Mag ja sein das Elektroautos sehr leise und komfortabel sind
Bringt aber nichts wenn man mit einem Ruhepuls von 138 Hintern Steuer sitzt weil man sich exakt 0,0 auf den Computer verlassen kann.
Da muss Tesla noch nachbessern.
Achso und noch was:
Ein e Golf hat eine Batterie Kapazität von 36kwh bei einer Reichweite von etwa 200km.
Ein Diesel Golf hat eine Reichweite von etwa 1000km und braucht dafür 45l Diesel.
Um die selbe Strecke mit dem E Golf zurück zu legen muss ich also 5x 36kwh tanken.
Mal 33c pro kWh macht das knapp 60€.
Nebenbei muss man aber noch studieren um bei den 1000 verschiedenen Anbietern überall die Tarife zu verstehen und überall Kunde zu sein, um auch wirklich flexibel laden zu können.
Beim Diesel Golf kostet der Sprit etwa 57€, und ich habe deutlich weniger Zeit verplämpert mit Ladesäulen suchen, Kabel raus kramen, über kaputte Säulen ärgern etc!
Ich bin da auch eher bei Manni.
Hab schon mit dem einen oder anderen Großstadt bewohner gesprochen, auch Laternenparker genannt.
Als Grundlage lege ich jetzt mal fest, ob es theoretisch sinnvoll ist sich morgen ein E Auto oder einen Diesel zu kaufen.
Der Laternenparker kommt abends von der arbeit wieder, und findet abends keine Ladesäule mehr, weil diese entweder belegt, kaputt oder nicht verfügbar sind (nicht die richtige "Karte")
Desswegen bleibt ihm nichts anderes übrig als einen Verbrenner zu fahren.
Hier mal ein spannendes Video zu dem Thema: Youtube
Man darf an das eine oder andere EV schon ordentlich was dran hängen, Kraft genug haben die auch
Dann ist aber halt die Reichweite völlig daneben
Ein Wort:
Wasserstoff!
Andere Länder machen es vor!
Bringt doch nichts da einfach ne Steckdose rein zu machen
Der Strom muss auch irgentwo her kommen!
Ist ja ein kleiner Unterschied ob da oben ne Lampe leuchtet oder ob da einer mit was weiß ich wieviel kW schnellladen will!
Alles anzeigenohja - cooles Konzept!
Willkommen hier!
Gruß Jonas
edit: Hm wenn ich recht überlege... der Twizy hat ja ~500kg leer, und ~2,34x1,2m Grundfläche - da wäre bei mir die Versuchung wohl groß, den quer mitzunehmen, das ginge ja auch mit 'nem ultrakompakten Anhänger.
Der Twizy gefällt mir eh aus diversen Gründen. Wenn nur nicht das mit der Batteriemiete wäre.
Uff das mit dem quer Würd ich mir gut überlegen
Dann musst ihn nämlich über die Achse stellen, hast wieder ladehöhe usw.
Dann fängt er das kippeln an dadurch das der Schwerpunkt so hoch und der Abstand zwischen kupplung und Achse so kurz ist...
Ich find den Anhänger von Navyman echt klasse!
Tiefer Schwerpunkt, flacher auffahrwinkel, mit absenkachse vielleicht noch einen Hauch besser, aber auch so schon wirklich gut umgesetzt.
So stabil bekommt man einen DS nicht das er auf 4m Radstand bei Beladung ein (oder gar 2) Beinchen hebt.
Das muss der Aufbau dann abhaben können.
Also zum Beispiel mal schräg einen Bordstein hoch fahren, etc etc
Zur lebensdauer moderner Fahrzeuge habe ich letztens einen tollen Artikel in einer großen Autozeitschrift gelesen. Weiß nur nichtmehr genau welche und welche Ausgabe
Dort wird beschrieben das moderne Autos immer länger halten - was meine Eltern so bestätigt haben.
Autos aus den 70er und 80er Jahren hatten nach 10 Jahren sehr große Rostprobleme
(Wurde mir so erzählt).
Der Audi A1 meiner Mutter ist wird bald 8 Jahre alt und hat exakt 0 Rost.
Und exakt 0 technische Probleme.
Das mal ein Motor frühzeitig kaputt geht ist damals wie heute Realität.
Heute beschweren die Leute sich nur mehr im Internet!
Dort steht auch das moderne Diesel besser für die Umwelt sind als aktuelle Elektroautos.
Aber das muss ich hier denke ich keinem glaubhaft machen
Ich denk mal bei der Verwindung geht's hauptsächlich um den Koffer, welcher dann leidet?
Alles anzeigenFast kein deutscher Hersteller kann überleben, wenn er alles selbst macht.
Koch und Kröger hier bei uns im Norden als Beispiel waren "früher" vor allem Eigenhersteller ...
heute handeln sie mehr, als sie ( immer noch ) selbst herstellen : das ist reiner Überlebenswille im Wettbewerbskampf.
Manfred
Desswegen kauft man Humbaur!
War dort in der Produktion. Dort wird sehr viel in D produziert, nicht "irgentwo".
Sogar die Steely Baumarkt Dinger werden dort montiert!
Die rückleuchten mögen ja gresslich sein, der ganze Rest aber nicht!
Das ist ja das tolle
Die ganzen Sachen kann niemand definieren und damit ist der hersteller raus wenn was passiert!
Was ist denn das für ein Quatsch ?
Alle Schraubverbindungen sind vom Hersteller mit dem entsprechenden Drehmoment fest zu ziehen. Alle relevanten Schrauben sind mit selbstsichernden Muttern, Federringen, Zahnscheiben usw. gegen selbstständiges lösen gesichert.
Außer Radmuttern, welche nach 50-100km kontrolliert werden sollen, wenn das Rad ab war.
Alles Andere hat und wird auch immer halten, wenn es vom Hersteller ordentlich fest gezogen wird.
Ganz einfach:
Aus der Verantwortung ziehen!
Wenn mal was passiert, abfällt oder reißt war es der Kunde der die Schrauben nicht kontrolliert hat.
Ist bei Landmaschinen üblich das sowas in den Anleitungen steht.
Ob das überhaupt umsetzbar ist ist die andere Sache!
Ich habe mir damals die Frage gestellt:
Warum soviel Ladestrom? Wann profitiere ich von den 30 oder 50A die die großen Ladegeräte haben?
Man spricht bei einer Normalladung von 1% der Batteriekapazität in Ah (zumindest hab ich das so gelernt)
Wenn man ein MSX 10 nimmt kann man alle Batterien bis 100Ah "Normal" laden.
Wirklich viel mehr haben wohl die wenigsten Batterien im Hausgebrauch.
Bei den geringen Ladeströmen darf man, wie gesagt, nicht vergessen rechtzeitig anzuschließen.
Dafür haben die kleinen, gesteuerten Ladegeräte den Vorteil der "Connect and Forget" Funktion. Sprich, die Ladung wird erhalten wenn die Batterie voll ist.
Ich nutze die Ladegeräte für mehr oder weniger alles was man sich vorstellen kann, vom Hofbesen über Rasenmäher bis zu Traktoren ist alles dabei.
Und dank des Zubehörs ist alles sehr bequem. Alles was ich regelmäßig Laden möchte hat einen fest montierten Stecker damit ich nicht immer die Batteriedeckel abnehmen muss.
Na dann sind sich hier ja (fast) alle einig
Alles anzeigenHallo Andreas,
wenn du Ü50 bist und es nicht einmal für nötig hältst dich zuerst vorzustellen, schein es mit deiner Kinderstube ja nicht so dolle zu sein.
Wenn man z. B. beim Arzt ins Wartezimmer kommt, grüßt man die Anderen, die schon da sitzen.
Einige Zeitgenossen bekommen aber ihre Zähne nicht auseinander. So schätze ich dich jetzt auch ein.
Wenn dir die Umgangsformen hier, die ich o.k. finde, nicht gefallen, dann hab ich nichts dagegen, wenn du dich jetzt gleich aus den Forum abmeldest.
Der Glonntaler hat ja auch schon alles notwendige geschrieben.
Ciao
Jürgen
Wenn ich mich recht entsinne hatte er doch Hallo geschrieben?
Da gibts einen gewaltigen Unterschied zwischen Hallo sagen und vorstellen!
Gehst du beim Arzt ins Wartezimmer und grüßt einmal Freundlich? Oder zeigst du allen Leuten die da Sitzen noch Bilder von deinem letzten Urlaub?
Ich kann ja verstehen das man bei x Fragen von neuen Nutzern, die sich vermutlich danach nie wieder melden hier schon etwas frustration auftreten kann, aber die Leute dann immer gleich so anzufahren...