Beiträge von Patte132

    Ich Würd auch über die 13pol laden.

    Das sollte dicke ausreichen.

    In der Regel sollte Dauerplus vorverlegt sein, PIN 11 glaube ich.

    Dann gibt's noch über Zündung geschaltet, das würde ich bevorzugen.

    Es gibt leider viele Autos da ist Dauerplus nicht freigeschaltet oder nicht verlegt.

    Der Jimny ist für Stadtcowboy's, der Lada für Bauer Lindeman

    Das ist jetzt aber doch sehr Überspitzt ausgedrückt!

    Es gibt genug Videos wo Jimnys beweisen was sie wirklich können, auch im Serienzustand.

    Der Jimny hat nur mitlerweile die "gundlegenden" Annehmlichkeiten die ein modernes Auto attraktiv machen.

    Ich möchte den Niva nicht unbedingt schlecht machen, Ich find den Jimny nur einfach sympatischer. :)

    Also eigentlich ist das ganze doch relativ simpel

    Eine Metallkonstruktion die viel halten soll bei wenig gewicht ist in den Meisten fällen ein Fachwerk.

    Alternativ kannst du auch einen H Träger nacharmen.

    Machst einen starken Ober und Untergurt und ein 4mm zwischenstück rein.

    Dann brätst das alles zusammen und hast ne Tonnenschwere billige Rampe.

    Aus Aluminium würde ich das nicht machen. Das reißt früher oder später wenn es grenzwertig belastet wird.


    Wenn du dir dann ne Konstruktion überlegt hast kannst die deinem Kumpel vorwerfen, der rechnet dir das durch und dann hält dich nichts mehr auf, außer der Bandscheibenvorfall.

    Wenn die Airline schienen wirklich so wenig wie möglich stören sollen gibts noch andere Profile zur Wahl.

    Die stehen dann oben garnicht über die Platte hinaus. Klick

    Verschleißboden habe ich auch schon das eine oder andere Mal montiert in meiner Ausbildung. Ebenfalls in verbindung mit Airline Schienen.

    Schwitzwasser würde ich bei einem Kofferanhänger jetzt mal vernachlässigen.

    Ich frage mal anders rum:

    Wenn wir uns auf die reine Austattung beschränken hat der Niva keinen Vorteil im Vergleich zum Jimny.

    Und wie andere hier schon gesagt haben ist der Jimny einfach VIEL Alltagstauglicher.

    Auch wenn doch mal eine etwas längere Strecke ansteht kommt man da nicht ins Schwitzen.

    Den neuen Jimny kann man sogar mit Wandlerautomatik bekommen! Weiß nicht obs den alten auch so gab.

    Dafür halt leider nur 1300kg Anhängelast gebremst.

    Aber mal unter uns: Für die Blechdosen (sind es ja nunmal beide) reicht das auch vollkommen aus!


    Und mal weiter gesponnen:

    Wenn man zum Spaß ins Gelände fährt wird es nicht lange dauern bis man auch mal Modifikationen am Fahrzeug vornimmt. Spätestens dann ist der Jimny auf einer Höhe mit dem Niva. Dazu aber 100 mal besser auf der Straße zu fahren.

    So viel muss er auch nicht bei mir ziehen! Ich will ab und an mal als Fun ins Gelände. Ich glaube die können maximal 1,9 t ziehen. Der Niva wäre auch nur im Umkreis von 30 km zu bewegen. Für länger Strecken mit Anhänger hätte ich den zafira noch. Meine Überlegung wäre auch gleich ein Niva mit Gas Anlage zu kaufen.

    Denke das der Niva nur 86ps Saug-Benzin PS hat....

    Der hat mit sich selbst schon gut zu tun, geschweigedenn +1,9t

    Okay?

    Ein Arbeitskollege hat sich mit der abwrackprämie einen Hyundai Getz gekauft. Hat neu 6500€ gekostet. Super oder?

    Das Ding ist jetzt keine 10 Jahre alt und laut seiner Aussage "auf" oder "fertig"....

    Der Polo bj 2003 meiner Schwester brauchte 2015 nur ein paar neue Zündspulen und neue Bremsen....

    ...tja, da seht ihr mal wie sehr der Großteil der Leute - Käufer (!) UND Verkäufer - noch auf auf "diese" Karren von DIESEM Konzern stehen... und so "künstlich" die Preise oben gehalten werden.


    Sorry... ich werds einfach NIE verstehen... da ist man mit einem Auto von einer Marke/Konzern unzufrieden, dann will man sich WIEDER 'ne Karre von dem Konzern holen?!? :rolleyes:

    Ich wüsste nicht was die Alternative ist. Ein altes Auto? Nach dem Motto früher war alles besser?

    Ich bin auf mein Auto angewiesen und habe keine Lust selber regelmäßig zu schrauben (den Fall hat mein Arbeitskollege zur Zeit. Nach der 3. alten Karre in 2 Jahren hat er keine Lust mehr alle 3 Wochen an seinem eigenen Auto zu schrauben)

    Welche Marken bleiben denn dann noch? Ford? Die Asiatischen Hersteller? BMW/Mercedes?

    Ford gefällt mir einfach nicht, weder Aussehen noch Bedienung. Kenne jemand der einen Mondeo Vignale hat, also die Luxusversion.

    Der ist ebenfalls nur am fluchen und freut! sich jetzt auf seinen neuen Octavia RS.

    Durch diverse andere Freunde weiß ich das das verhalten von anderen deutschen Autohäusern kein bisschen anders ist, zumindest bei uns in der Region. Je nach Modell werden sogar mitlerweile Gebühren für eine Probefahrt fällig!


    Zum Thema Preis oben halten:

    Ich kenne keine Sparte der Automobilbranche die so schnell an Wert verliert wie ein "Deutscher" Neuwagen. Dabei nehmen wir jetzt mal alle Konzernmarken mit rein.

    Nehmen wir mal den A6 C7. Neupreis 2017: 80.000-105.000€. Gebrauchtpreis heute: Unter 40.000€.

    Das ist beim Superb auch nicht anders.

    In der "beschriebenen" Austattung wir der Liste nicht weit von 60.000€ entfernt gewesen sein.

    Ohne den Gebrauchtmarkt zu kennen behaupte ich jetzt mal das die 2-3 Jahre alt so um die 25.000 bis 30.000€ kosten.

    Anders gesagt: Man kann nicht mehr Geld verbrennen als sich einen Neuwagen zu kaufen....


    Nun noch zur Zufriedenheit mit dem Konzern:

    Ein Freund fährt seit 2 Jahren einen fabrikneuen Skoda Octavia RS als Benziner. Der liebt das Ding. Vor 3 Monaten hat er den Wagen "optimieren" lassen... Nun stehen über 300 Pferde an.

    Und bisher hatte er mit dem Auto 0 Ärger, 1 außerplanmäßige Reperatur.

    Da gabs auf kosten von Skoda ein neues DSG.

    Ansonsten wirklich nur Verschleißteile. Die Bremse hat bei 60.000km noch etwa 1/3 ihres Lebens vor sich.


    Ich habe 2 Jahre lang einen A4 B7 mit dem 2.7TDI gefahren. Auch der lief ohne Probleme.

    Aktuell fahre ich einen A4 B8 mit 3.0TDI, ebenfalls mit 0 Problemen.

    Meine Eltern sind bis zum Jahr 2018 Diverse VW Modelle gefahren, immer ohne große Schwierigkeiten.

    Meine Mutter fährt seit 2014 (BJ11) einen Audi A1 mit dem geführchteten 1.2 TFSI, und hat da in den jetzt fast 6 Jahren eine Rückleuchte tauschen lassen.

    Mein Vater fährt seit 2018 einen BMW X1, weils einfach mal was anderes sein sollte.

    Ich kann nachvollziehen das Bulli Fahrer mit VW unzufrieden sind. Was man da in div Foren für Horrorstorys liest.....

    Das gilt aber nunmal nicht für alle Modelle.




    So. Jetzt hab ich einen ganz schönen Roman geschrieben und bin wohl etwas übers ziel hinaus geschossen.

    Naja egal, mir gehts nur darum das VW in meinen Augen ne gute Marke ist.

    Manchmal muss man sich aber doch etwas damit rumärgern. Wüsste aber keinen Hersteller wo das anders wäre!

    Das große Problem was ich aktuell mit dem Gebrauchtmarkt habe ist das kein Händler bereit ist irgentwelche Zugaben oder Dienste zu den Autos zu geben, zumindest bei Audi.

    Entweder man kauft das Auto so wie es da steht, oder man lässt es halt. Dabei ist dem Verkäufer völlig egal das das Auto schon 150 Tage auf dem Hof steht und ich 3 andere, vergleichbare Autos gefunden habe die deutlich günstiger sind.

    "Ist schon auf 0 kalkuliert" ist da die Standart Aussage.

    "Dann müssen Sie halt wo anders kaufen" usw...

    Manche Händler meinen das es Auto X nicht unter Summe X gibt, dabei ist Mobile voll mit genau diesem Auto von anderen Händlern die 10-15% günstiger sind.

    Mit ganz viel Glück konnte ich bei meinem A4 damals aushandeln das der Hausinterne aufbereiter da einen mittelmäßigen Smartrepair - Job macht.


    Dazu muss ich aber sagen das ich nur im ~150km Umkreis Suche - die Gefahr 450km für nix und wieder nichts zu fahren ist zu groß. Zumal man dann ja noch ein 2. mal zum abholen hin muss....


    Grundsätzlich wirst du aber mit nem Superb viel Spaß haben. Ist ein tolles Auto wenn man keine Rakete braucht.

    Der hat richtig viel Platz auf der Rückbank und dazu noch den größten Kofferraum den ich kenne (wenn wir mal bei Kombis bleiben).

    Dazu reichlich Zuladung, >700kg je nach Modell und Anhängelasten jenseits von 2 Tonnen.

    Dazu alle möglichen Helferlein die einem den Alltag versüßen... Da steht ACC ganz oben auf der Liste.

    Das einzige Manko am ganzen Auto ist leider das DSG. Ne ZF 8Gang Automatik würde das Ding einfach perfekt machen....

    Stellt euch mal vor...

    Wir haben hier sogar User im Forum die bewusst das billigste vom billigsten kaufen weil sie genau wissen das sie es nach 3-5 Jahren wieder mit was neuem ersetzen...

    Wieder dem billigsten!

    Jeder so wie er meint...

    Mhm müsste man schauen wie weit der einfedert.

    Mit 5cm musst du auf jeden Fall rechnen unter Last.

    Eventuell schleift er dann an dem Bodenrahmenprofil.

    Wenns hart auf hart kommt musst du dann im Bereich wo das Rad einfedert die Kante wegschneiden!