Beiträge von Patte132

    Die Frage nach dem Sinn wird hier NIEMAND stellen :weglach:

    Früher war der Käfer mal ein Kleinwagen - von "klein" ist nix mehr zu sehen. War hat der jetzt für ne Breite an den Rädern? Der erste Käfer hatte noch ne GESAMTbreite von 1,60m, die erste S-Klasse ne Gesamtbreite von 1,87m, an den Rädern deutlich weniger. Und die Breite wird jetzt schon vom Kleinwagen getoppt :rolleyes:

    Die Sicherheit der Insassen ist auch um ein vielfaches Gestiegen, genau so wie der Komfort!

    Bist narrisch?


    die Corona Kriese zeigt uns gerade wunderbar das wir keine E-Autos brauchen, die Luftwerte in München haben sich kaum geändert, trotzdem fast keine Autos fahren, ist ja auch logisch, ich habs ja schon mal erklärt, das CO2 war schon immer da, und wird auch immer da sein, der Anteil an den Autos ist so gering das es vernachlässigt werden kann

    Das Problem ist, das es einfach niemanden Interresiert und die Wahrheit wie immer komplett an der Politik vorbei geht.

    In 6 Monaten, wenn alles wieder beim alten ist, wettern die Grünen wieder gegen Verbrenner usw.

    Mitlerweile bin ich auch der Meinung das die Automobilindustrie den Abgasskandal garnicht schlimm findet, wie schon zur Abwrackprämie sind wieder Millionen von Leuten drauf reingefallen und haben sich ein neues Auto gekauft. Die Lieferzeiten waren ja zwischendurch wieder astronomisch!

    Desswegen wollten die die alten Autos auch nicht nachrüsten, auch wenns ohne Probleme möglich wäre. Haben ja mehrere 3. Anbieter bewiesen das zumindest die möglichkeit besteht.

    Die Düngeverordnung wie sie nun beschlossen wurde ist übrigends der selbe Witz.

    Sie ist das Produkt der Auswertung eines Messnetzes, welches in den letzten 20 Jahren nur als Katastrophal und nicht im Ansatz representativ ist.

    Anstatt alle Messstellen an die EU zu melden, werden nur die Messstellen für das offizielle Messnetz der EU genutzt, die über dem Grenzwert liegen.

    Hier ein interessantes Video zum Thema


    Aber so ist es ja leider mit vielen Dingen in der Deutschen Politik.

    Ich hab alles gelesen.

    Schrei hier nicht so rum.

    Und was ist wenn die Gummis hart werden weil der Weichmacher rausgeht und die Achsen weniger federn?

    Ich hab da keine Ahnung von, ist nur Vermutung


    Achso und was mir noch so einfällt:

    Wenn ihr doch alle wisst das ein 195/50 r13 einen Durchmesser von 525mm hat, und ALKO einen Restfederweg von 80mm angibt bei Vollast, wieso macht ihr dann noch weiter mit einem Anhänger der mit 63cm Ladehöhe beworben wird? Offensichtlich, wie ihr selbst festgestellt habt, kann das nicht funktionieren. Und Eduard bewirbt ihn ja so, also soll das scheinbar so.

    Also Wandeln oder verkaufen.

    Wenn aber der Reifen bei Vollbeladung aufsitzt finde ich das schon ein wenig tragisch!

    Und meiner Meinung nach ist das zu einen 750kg Anhänger kein Vergleich!

    Am einfachsten wäre nun, gleiche Beladung von einen Vergleichshänger und dann mal messen!?


    Gruß Mario

    Wenn bei einem 750kg Anhänger bei einem Ausweichmanöver die KOMPLETTE FLANKE des Reifens am Aufbau reibt finde ich das deutlich tragischer!

    Den Vorschlag von Pizza find ich gut.

    Ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber dann hat man gewissheit.

    Die Idee eine Gopro dahin zu hängen hatte ich auch schon, aber woher nehmen und wie Aufhängen....

    Dann könnte man natürlich auch am besten Beurteilen.

    Ich muss ehrlich sagen das ich mit unserem Thule nicht unbedingt glücklich bin, der wackelt schon sehr stark bei Querrillen auf der BAB, noch schlimmer bei langen Bodenwellen.

    Habe allerdings auch keinen Vergleich zu anderen Fabrikanten.