Wo kein Kläger da kein Richter...
Beiträge von Patte132
-
-
@Paulinchen
Wenn das alles so ist...
Lass dich krank schreiben. Is einfacher
Und dann passiert beim herrichten der Außenanlage ein Arbeitsunfall...
Dann ist was los!
-
Gehen tut das vermutlich schon
Aber je nach achstand beim DS würde ich sogar dort heckstützen verwenden
-
-
Schwierig zu sagen, kommt drauf an wie der Unterbau gestaltet ist.
Einen einfachen 750kg Anhänger bekommst in Einzelteilen so ab 250€ für die Achse, Reifen und Zugrohr.
Da musst dann noch n Rahmen für bauen und beim TÜV warscheinlich abnehmen lassen.
500€ müssten eigentlich für alles genügen.
Geht denn der klappmechanismus und die abstützung noch wenn der höher kommt?
-
-
Da gibt es Firmen für die sowas machen und abnehmen lassen.
Du brauchst dann auch anhänger abs wenn ich mich nicht irre.
Ich denke das man das als Privatmann garnicht abgenommen bekommt.
Dazu wird die bremsbrechnung deutlich komplizierter. Wir sprechen hier von mindestens 10.000€ nur für die Druckluft Anlage an Zugfahrzeug und Anhänger.
1,4m Breite Achsen haben nix unter einem 2, 5m breiten Anhänger zu suchen.
-
Du kannst natürlich den Anhänger mit einer Druckluft bremse ausrüsten.
Dafür muss der crafter dann entsprechend nachgerüsteten werden.
Bei den Kosten fällst du aber hinten rüber
Du kannst aber nicht entweder oder, sondern musst dich entscheiden ob Auflaufgebremst oder Druckluft gebremst.
Warum kaufst du nicht einfach einen fertigen Anhänger? Der Markt für PKW Transporter ist gigantisch, da sollte eigentlich was passendes dabei sein.
-
Milwaukee scheint grade das beste vom besten zu sein!
-
Ich habe mir gestern den winkelschleifer in den Finger gerammt. Geb bei Google mal Pferd alumaster ein, da hätte ich auf jeden fall glück das der Finger noch dran ist!
-
So.
Ich hab jetzt mal deine Arbeit gemacht, obwohl du wohl die deutlich besseren voraussetzungen hast!
Ich hab das ganze einfach mal in 1:5 aufgezeichnet.
Fakt ist:
Wenn der spalter 1750mm breit ist sollten die Reifen nicht unbedingt daneben stehen, sondern in etwa bündig. Die Achse so schmal machen das sich innerhalb vom spaltkreuz sitzt würde ich auf gar keinen Fall.
Ich habe auf die schnelle allerdings keine 750kg Achse gefunden die so breit ist das sie bündig zum Träger steht.
So wie ich es jetzt gezeichnet hab hättest du wohl etwa 60kg stützlast bei 1,5m Deichsel Länge.
IMG_20200617_214949_autoscaled.jpg
Bei 2m sind es schon nurnoch 50kg.
Was ich damit sagen will:
Die 175/70 13 sind eventuell doch etwas groß, wenn du deine 145er drauf machst kannst den Träger mit allem ja weiter nach hinten schieben, dann wird die Stützlast auch weniger.
-
Ich würde das Ding einfach quer zur Fahrtrichtung stellen und den Träger einfach direkt auf die Achsböcke.
Motor und öltank davor. Dann bist du super kurz und die Stützlast passt garantiert.
-
Auch legal transportiert?
Kann ich mir nicht vorstellen
Überleg dir mal wie der Auschwenkt in einer Kreuzung...
-
Wer hackt denn hier auf irgentwem rum?
Verstehe nicht was der Beitrag von dir jetzt soll.
Nur weil die Gesamtheit des Forums nicht sofort zustimmt das Treffen bei dir vor der Haustür zu machen?
Du wurdest sogar darum gebeten einen Austragungsort und Zeit vorzuschlagen!
-
Ich könnte auch eventuell helfen.
Aktuell kann ich aber nichts versprechen, die Planung steckt bei mir noch in den Kinderschuhen.
Überigends:
Wenn du einen gekröpften Drehschemel baust, hast du hinten mit 10" die gleiche Ladehöhe wie mit nem Koffer. Bei nem Raddurchmesser von 455mm bist dann bei ner Ladehöhe von +- 53 bis 55cm.
Die kröpfung in Rahmen verschwindet dann zum Beispiel unterm Bett.
Aber das ist noch Zukunftsmusik
-
Warum ist die Gesamtlänge nochmal ein Problem?
Bedenke das sich der Anhänger leichter rückwärts rangieren lässt wenn der Abstand zwischen kupplung und Achse größer ist.
Noch ein Tipp von mir:
Nicht so ängstlich mit deiner Stützlast. Wenn es hinterher nicht passt dann bohrst halt n paar neue Löcher und verschiebt den Träger einfach in die richtige Richtung.
Bedenke, das du hier nicht mit mehreren Tonnen rum hantierst, sondern insgesamt vielleicht 500kg (wenns hoch kommt)
Da ist die Stützlast erstens nicht so wichtig (solange sie positiv ist) und zweitens sich leicht verändern lässt später sehe ich da überhaupt keine Probleme.
-
Ich dachte du willst das Quad hinten rein stellen?
Ich habe geschrieben das du mit einem großen Achsabstand weniger Stützlastprobleme hast, weil der Anhänger "sturer" ist. Das heißt die Stützlast lässt sich nicht so leicht beeinflussen
Wenn du dann einen Lastausgleich wie z. B. von WAP Verbaust ist dieser Vorteil natürlich sofort weg.
Wie die anderen schon gesagt haben, ein Lastausgleich gleicht die last aus. Damit verhält sich dann der Tandem wie ein Einachser was stützlast angeht.
Du kannst auch n Tridem bauen... Dann klappts bestimmt mit der Stützlast
-
Bei uns musste man eine Zeit lang dafür bezahlen, 8€ für einen halben m³!
-
Grüße
Toller Bericht.
Als Amateur Hydrauliker freue ich mich über den Umfangreichen Einsatz von Rohren. Schläuche kann jeder.
Denk bei den Schläuchen im Arbeitsbereich aber an einen Berstschutz!
-
Ich würde beim Wort Handhubwagen immer den Absenker nehmen, da sparst dir auf lange sicht einfach ne Menge ärger mit!
Ich hab jetzt mal auf die schnelle den hier rausgesucht.
Ich würde n Humbaur nehmen weil der Innen nicht ganz so eng ist.
bei ner 120cm Palette bleibt zum Beispiel beim Unsinn kein Platz mehr zum Gurten.
Überigends gibt Humbaur nur 300kg für die Laderampe frei - da bist also schon hart an der Grenze.
Aber mehr als 300kg bekommst da eh ohne Winde nicht hoch, auch 250kg wird echt schwer....
Und dann kommt noch das große Fragezeichen ob du oben überhaupt über die "Kuppe" kommst...
Ich würde den Absenker von JAU empfehlen!