Desswegen bist du ja auch um anhänger forum
Beiträge von Patte132
-
-
Wer keinen Stress will lässt sich das tatsächliche Leergewicht in seinen Fahrzeugschein eintragen. Wenn ihr eh aufm Amt seit um den Anhänger abzulasten könnt ihr das doch direkt mit machen....
-
A6 4g competition ? und ja es ist ein Audi. Aber geht es um ehrlich sein Popo vorbei, ob die beschissen haben oder nicht. Hauptsache die Kiste läuft so gut wie der a3 meiner Freundin. Außer verschleiß nichts dran. Habe auch schon andere Marken durch Opel, VW, Ford, BMW jetzt Audi. Aber gestern auf der Probefahrt ist halt klar geworden, ein Ford ist ein Ford und Audi ist Audi.
Gute Wahl.
Viel Spaß damit.
nicht vergessen.
Überlege auch schon länger hin und her.
TT RS, RS3, A6 comp oder A8 4.2?
Eigentlich egal, kann mir sowieso keinen davon leisten
-
Es ist ja richtig das Mitglieder hier aus dem Forum keine Rechtsverbindlichen Aussagen treffen, tuen die aber ganz offensichtlich weder beim ADAC, noch bei deiner lokalen Polizeiwache oder sonst irgentwo.
Und von denen wirst du auch nichts schriftlich bekommen. Die haben auch alle keine Lust ihre Hand ins Feuer zu halten.
Und selbst wenn du so einen wisch hättest kann der nicht die aktuelle Gesetzeslage ändern. Wenn was falsch ist bekommst trotzdem einen dran, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
-
Mein Arbeitskollege hat sich vor etwa 1 Jahr einen A8 D2 mit Getriebeschaden gekauft.
OK, austauschgetriebe gekauft.
Beim Wandler einbauen gewinde raus gerissen.
OK, alten Wandler wieder rein.
Nach 4 Monaten macht das Getriebe mucken und der Händler nimmt sich davon nix an.
Nach nem starken regenfall motorelektrik komplett abgesoffen. Zwischendurch gas Anlage ausgefallen und noch zig andere Dinge.
Irgentwann hatte er dann verstanden, das er besser an anderer Leute Autos Schrauben kann als an seinen eigenen.
Jetzt fährt er einen RS 3 bj 2015 und einen Smart Bj 2000. Für letzteren hat er nach 280k km einen neuen Motor mit hinterachse für 150€ bei eBay gekauft
-
Sieht garnicht so verkehrt aus.
Ich denke die letzten Feinheiten wirst du beim bauen entscheiden und umsetzen.
Eine gute Planung hast du ja schonmal
-
Ihr braucht zum Thema 100kmh Zulassung eigentlich keine Recherchen mehr machen.
Ich glaube es gibt kein Thema was in diesem forum öfter durchgekaut und erklärt wurde.
Überigends werden typenschilder am anhänger beim ablastet ohne technische Änderung nicht verändert soweit ich weiß.
Das Stichwort ist überigends ohne technische Änderung!
Damit kann man zu beliebiger Zeit den Anhänger wieder auf das ursprüngliche Gesamtgewicht gegen eine kleine Gebühr wieder auflasten.
-
Wie gesagt
Für die Halterung so aus das es Ladung ist.
Ob du es abnimmst ist dann deine Sache.
-
Was wird der an PS haben? 600?
Was setzt der pro Stunde um?
60t? 70?
Das ist schon echt OK bei 80l/h.
-
Vorgestern kam bei irgendeiner Fernsehsendung wie die Polizei alle Wohndosen rausgeholt und gewogen hat. Schön, wenn man auf dem Weg in den Urlaub ist und die Weiterfahrt untersagt wird.
Die Wohnwagen sind fast alle überladen. Weil aller Müll von zu Hause auch im Urlaub dabei sein muß + Mountainbikes, Schlauchboot, Surfbretter und Taucherausrüstung.
Manchmal hab ich das Gefühl, daß die Leute unbedingt "alles" machen müssen um auf der Höhe der Zeit zu sein. Urlaub ist für mich was Anderes.
Letztens einen Beitrag von Achtung Kontrolle auf Youtube gesehen bei dem die deutliche Mehrheit völlig in Ordnung war und teilweise sogar freiwillig! An der Kontrolle teilgenommen haben.
-
Wenn du den Gepäckträger richtig ausführst ist es Ladung.
Dann mal schauen was die Hersteller sagen.
Selbst wenn die Nein sagen würde ich es trotzdem machen. Der Koffer von WM Meyer sieht mit seinen großen Alu Ecken wie dafür gemacht aus. Das wird alles miteinander verklebt sein und sorgt für ausgezeichnete Stabilität.
Die wollen da einfach nur nicht haftbar gemacht werden wenn du den Koffer zerlegst
-
Das Thema hatten wir doch schonmal?
Guck mal mal den Thread nochmal durch...
Es kann schonmal vorkommen das Achsschenkel auf Pisten verbiegen bei Gummifederachsen.
Abhilfe schafft da eventuell eine Starrachse mit Blattfedern von ALKO.
Wobei man da auf keinen Fall ausschließen kann das da was kaputt geht.
-
Das Dachzelt was oben drauf soll wiegt 73kg. Denkt ihr das da Sandwichwände, wie beim von mir favorisierten WM-Meyer, in puncto Stabilität ausreichen?
Habt ihr Ideen wie der Gepäckträger fürs Dachzelt sinnvoll konstruiert werden könnte?
Was wären das jetzt für Wände? 15mm? Das ist nicht all zu viel. Ich würde die Träger relativ weit an den Enden montieren, damit Fliehkräfte in Kurven besser von der Stirn und Rückwand abgefangen werden können (diese geben dem Koffer die Stabilität).
Über die Träger selber würde ich mir Gedanken machen wenn es so weit ist.
Aber viel mehr als einen großen Aluwinkel, n paar Schrauben und ein wenig Vierkantrohr brauchts nicht...
-
Ja der Touareg R50 vom Arbeitskollegen nimmt 13l oder so...
Der hat ganz schön geschluckt als er das erste mal Öl kaufen musste
-
wenn du dann noch länger auf deinen Anhänger warten willst....
Ich bin mir sicher das das schon seine Gründe hat das der später kommt.
Es wird sicher keiner im Büro gesessen haben und ganz speziell deinen Anhänger nach hinten verschoben haben!
-
Mhm mehr als das Doppelte ist wirklich doof.
-
Dürfen ja, macht aber eher wenig Sinn.
Schließe mich vollumfänglich meinen Vorrednern an.
-
Durchmesser ändert sich von 54,6 auf 59,6....
Das ist jetzt nicht allzuviel.
-
Mhm ich weiß nicht ob das so ne tolle Idee ist.
Durch die größeren Räder steht der Anhänger dann noch schräger
Und das du mit dem 44 und dem Anhänger keine 100km/h fahren darfst weißt du ja bestimmt
Ansonsten musst du nach Adapterplatten mit dem Lochkreisen gucken die du brauchst. Achte dabei auf die richtige Einpresstiefe. Am besten ist es wenn du die originale beibehälst. Wenn du dann die größeren und breiteren Räder drauf hast musst du gucken ob der Kotflügel noch die gesamte Lauffläche abdeckt.
-
Ich denke das ist gut weil man dann nicht viele kleine Löcher im Koffer hat sondern nur ein paar große die man vernünftig abdichten kann.
Außerdem, wenn das Dach abgedeckt ist durch Solar und Co heizt sich der Koffer nicht so stark auf, weil er im Schatten steht (zumindest das Dach)
Dann kannst ja noch als Spielerei hinter den Rädern ne Leiter anbauen