Komplett mit verschlüsseln oder nur das Alu Profil?
Mit Reflektoren usw?
Der Preis passt schon, die konturmarkierung muss da drauf, die nubsies für die Plane usw
Und wenn dann die Verschlüsse noch dabei sind isses ein Schnäppchen...
Komplett mit verschlüsseln oder nur das Alu Profil?
Mit Reflektoren usw?
Der Preis passt schon, die konturmarkierung muss da drauf, die nubsies für die Plane usw
Und wenn dann die Verschlüsse noch dabei sind isses ein Schnäppchen...
Oder vielleicht einen Dämpfer weglassen?
Weniger als ein vollbeladener LKW...
Danke für diesen wahnsinnig lustigen Beitrag!
Aber nicht bei Liter pro Tonne..
Wenn man mal drüber nachdenkt was LKW mit 25-30l/100km bewegen...
Der Touareg vom Arbeitskollegen braucht 10-11l Diesel, der bewegt aber keine 40 sondern nur 2,5 Tonnen
was nimmt sich der 2.0tfsi mit 252PS vorm Anhänger an Sprit?
Meinst nicht das das etwas über das Ziel hinaus geht?
Schau ob du ihn im Bereich der fangkorbaufnahme nach hinten und an der VA nach vorne sichern kannst, ne Federung hat er ja nicht
Die 2200er haben 6 Loch Felgen...
Du hast hier viele loyale Freunde, die dich sicher gleich verteidigen werden. Das ist schön, ändert aber nichts daran dass hier etwas gewaltig schief läuft.
Ändert nix daran das das ganze Thema von vorne herein über war...
Dort gibt es ein Produktdatenblatt.
Da sind alle wichtigen Infos zu finden.
Weißen kleber würde ich nicht nehmen, es kann sein das sich der Kleber im Laufe der Zeit verfärbt.
Auftragen würde ich es mit schlangenlinien.
Warum überhaupt die Wände komplett bekleben? Als Verstärkung?
Moin.
Du musst schon Bilder machen, eventuell ein Video.
Produkte die du verbaut hast verlinken usw.
Und dann dein Problem nochmal mit Punkt und komma erklären.
Mit dem wirwar was du da geschrieben hast kann dir hier niemand helfen.
Ich würde das hintere Vierkantrohr und das "Ablagebelch" soweit kürzen, das alles mit dem Achsrohr zusammen abschließt.
Der Träger ist auf jeden Fall stabil genug dafür.
Und jeder Zentimeter wo du dir später nicht das Knie anhaust ist viel Wert.
Ansonsten muss ich sagen finde ich das Konzept so wie es jetzt ist garnicht so schlecht.
Denk bei deiner Planung an die Bedienersicherheit auch im Bereich der Hydraulik...
die Pumpe würde ich zum Bediener hin abdecken und die Schläuche mit Berstschutz versehen oder am besten geschützt bzw gekapselt verlegen.
Kannst du noch ein Bild mit eingefahrenem Zylinder machen?
Da Würd ich ja einfach mal bei Wap fragen ob die die Achsen auch mit Luftbalg liefern
Schraubenfedern gibt es da ja auf jeden fall.
Und sonst kann man das zur Not auch hinterher selber tauschen, man muss natürlich nur vorher schauen ob es auch passende luftbälge gibt
Bei einem Neubau kann man sowas ja mit einplanen...
Naja, ich liebäugelt schon länger mit der Idee mir selber n Drehschemel zu bauen.
Bisher hab ich aber noch kein konkretes Vorhaben das auch in die Tat umzusetzen.
Außerdem interessiert mich das außergewöhnliche
In diesem Fall halt Blattfedern gegenüber der Standart Gummifederachse. Scheinbar überwiegen aber die Nachteile. Schade
Mhm dann hab ich mir ja umsonst Hoffnung gemacht.
Vermutlich sind die Blattfedern aber auch einfach zu kurz und zu stark gebogen um ordentlich zu federn...
Jau ich zähle auch 10
Die wird wohl im leerzustand nicht so steinhart sein wie ne Gummifederachse...
Wie teuer die wap Achsen sind weiß ich ja eben auch nicht, ich glaube ich muss da doch mal anfragen
Westfalia hat sowas mal gebaut ja.
Knott hat auch sowas im Angebot, aber in deren eigenem (überteuerten) online Shop kostet eine Achse 1300€ und mehr wenn ich mich recht entsinne
Nunja, das sind gut 1/3 mehr als eine 1,8t Gummifederachse, die auch noch einfacher zu verbauen ist weil nicht extra Feder Halter usw angeschweißt werden müssen.
Es ist aber allgemein eher schwierig Preise für so exotische Sachen zu finden...
Wap Achsen mit Schraubenfedern und Scheibenbremse find ich ja auch sehr interessant
Das ist auch echt nicht so wichtig womit man das fahren darf, weils sowieso keiner macht
"Aller Sinnhaftigkeit zum trotz..." sagt da eigentlich alles was zu so einem Gespann gesagt werden muss.
Überigends ist das ganz viel einfacher:
MB Sprinter (o.ä.) mit Drulu und Rockinger bzw Sattelplatte.
Sattelauflieger hat 5t gesamt oder so, und der Sprinter in den meisten fällen unter 3,5t.
Kurz gesagt: Minisattel