Beiträge von Patte132

    War schon klar. Ich bin vor 26 Jahren, also mit 18 das erste Mal mit meinem Pirelli GTi über die NOS gefahren. Seit dem jedes Jahr Jahreskarte und dementsprechend Runden gedreht. Ich hab also mehr als vierstellige Rundenzahlen, dementsprechend auch kein Bedürfnis mehr, mich am Limit zu bewegen. Auch ich hatte mal den Drang nach Adrenalin. Die Zeiten sind vorbei. Der 8er ist ein feines Ringtool. Bewegt wird er an der Nordschleife, 45 Min von mir entfernt, Lelystad (ich bin um die Ecke in Enkhuizen geboren, verbinde immer Heimatbesuch damit ? )Rundstrecke und Hockenheim. Letzteres aber nur zweimal im Jahr.

    Junge ne Jahreskarte?

    Das aber teuer =O

    Ich wohne leider 2,5Std weg und hab an den Wochenenden keine Zeit für sowas...

    Werde dieses jahr wohl wieder nicht zur NS kommen.

    Wollte eigentlich dieses Wochenende mit den Kumpels zur F1, da hatte dann aber plötzlich keiner mehr Lust drauf. Kann ich nicht nachvollziehen :(

    Ich erinnere mich aber gerne an letztes Jahr zurück, wo ich meinen Kumpel in meinem Diesel ordentlich ins Schwitzen bekommen habe ^^

    Ich belasse das Thema jetzt, weil OT und wir zurück sollten zum Ursprung.

    Aber ich möchte gerne noch ein Video posten, quasi ein Youtube Klassiker :biggrins:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Beitrag fällt definitiv unter Zugfahrzeuge die ich haben will :bigggrins:

    Die ganze "weichspühlaustattung" kommt bei den Pick Up genau daher wo auch die suv herkommen

    Vom Käufer

    Mutti braucht für ihre 2 Kinder ihren eigenen Stadtpanzer, mindestens Q5 oder größer

    Und weil man da so schlecht raus gucken kann braucht man PDC vorne, hinten und eine Rückfahrkamera

    Dann noch einen einparkassistenten, weil man trotz der ganzen Helferlein ja so ein riesen Auto nicht alleine parken kann

    Und genau so ist's bei den Pick ups

    Wenn Frauchen schon ein großes Auto fährt brauche ich was noch größeres

    Also muss ein pu Her

    Weil die klassischen AT-Ballonreifen mit 75er Querschnitt aber auf der Straße fahren wie n Sack Nüsse müssen Niederquerschnitt her mit Sportfahrwerk

    Damit das ganze dann auch Sinn ergibt muss dann auch n riesen Motor vorne rein, am besten 3l oder mehr mit min 250ps

    Weil das Handwerkerauto aber ohne Beladung so schlecht fährt muss mindestens an der Hinterachse ne Luftfederung her, die man natürlich in die Höhe Variieren kann

    Dann das gleiche wie beim SUV, PDC vorne und hinten usw


    Die Automobilhersteller bauen nur das was der Markt will

    Und wenn das halt SUV und Pickups sind wird das auch gemacht, auch wenn die Ausstattung völlig widersinnig dem eigentlichen Verwendungszweck gegenübersteht

    Solange es sich verkauft wird es auch gebaut

    Der Bauer oder Handwerker braucht nur ne kleine Maschine mit HS, Heizung und Stahlfelgen

    Mit dem Städter lässt sich aber halt mehr Geld verdienen

    Nicht umsonst bieten sich in den USA die großen 3 Hersteller einen Wettkampf darum, wer den Luxuriösesten Pickup bauen kann.

    Ein Pickup der 1500er Klasse kostet dann schnell Mal Liste 85.000$, gibt genug Leute die sowas kaufen

    Nur weil einer Mal "schnell" ne Kurve fährt braucht er kein Ringtool....

    Im Straßenverkehr sowieso nur sehr bedingt möglich moderne Pickup und co legal an die grenze zu bringen, mit einem Ringtool vollkommen unmöglich auch nur in die Nähe des Grenzbereiches zu kommen.

    Desswegen lasst den Leuten doch ihren Spaß, ein Amarok ist n Klasse Allrounder.

    Grade mit dem 3.0tdi ein echtes Sahnestück deutscher Ingenieurskunst. Und das man damit GTI und co an der Ampel und auf der Landstraße erschrecken kann glaube ich gerne.

    Wie schon geschrieben:

    Ein schnelles Auto nützt nix, wenn der Fahrer es nicht bewegen kann. Ein schneller Fahrer kann aber durchaus mit langsamen Autos schnell sein...

    Dazu gibt es massig Beweise auf einer großen Videoplattform

    Ist der Schlepper eigentlich wendig? Ich frage deshalb, weil ich unseren Deutz 4006 gerne gegen etwas moderneres austauschen möchte. Ich schaue mich dahingehend ständig nach einem Vierzylinder um. Oft genug laufen mir aber auch Maxxums über den Weg. Und ja, Spaß hätte ich auch an einem Sechszylinder. Vermute aber das wäre der totale Overkill.

    Uff

    Sowas ist immer Unfassbar subjektiv.

    Mir kommt er wendig vor für das was er ist.

    Im Vergleich zu unseren 5055E ist er aber ein Elefant im Porzellan Laden.

    Im Vergleich zu einem 6830 mit Frontlader ist er aber wieder gelenkig wie eine Ballerina.

    Er ist ebenfalls wendiger als ein 312 LSA (behaupte ich Mal).

    Meiner ist ja ein 6Zyl Turbo

    Der 5130 müsste ein 6Zyl Sauger sein

    Und der 5120 müsste dann eigentlich den 4Zyl aus der gleichen (Motoren)Baureihe haben.

    Der gigantische Vorteil der Dinger ist einfach das die relativ leicht mit Klima zu finden sind, ne ordentliche Heizung haben, 4! Lastschaltstufen usw

    Das einzige was man nicht kaufen soll sind die frühen Modelle ohne Neutralstellung der Wendeschaltung. Warum weiß ich aber nicht mehr.

    Und ansonsten:

    Wenn du mal in der Nähe bist drehst einfach Mal ne Runde ;)


    Habe mir Grade mal die 4006er angeschaut.

    Wie kommst du dann auf so einen großen Schlepper? Was hast du damit vor?

    Wenn es er klein und wendig bleiben soll, dafür etwas jünger schau Mal in Richtung Claas Elios.

    Wenn das Budget nicht reicht musst du dich bei 844XLA und co umsehen...

    Die werden nur leider (fast) alle viel zu hoch gehandelt.

    Habe vor einigen Tagen den heiligen Gral bei Facebook gesehen

    Ein Fendt 250S (eigentlich kein Heiliger Gral, kleinste Maschine will ja eigentlich niemand) mit angeblich original 1950 Betriebsstunden, allerlei schöner Ausstattung in gutem Zustand für sage und schreibe 34900€. Die 2xxS Serie von Fendt wird bald zur Wertanlage.

    Zf baut Automaten bis 1000Nm und mehr

    Ne entschuldigung der Autohersteller gibt's da eigentlich nicht mehr

    Ist halt fraglich ob ich in nem Bulli mit 2,5t Leergewicht und 2,5t+ hinten dran mit nem DSG rangieren will.....

    Im Crafter gibt's dann den Wandler von ZF!

    Uff

    Mal im Ernst

    Willst du jetzt wegen 300€ Haare spalten?

    Wenns gut läuft besitzt du den Anhänger ewig, also mindestens 20 Jahre und mehr

    Willst du dich 20 Jahre lang ärgern das du nicht 300€ mehr ausgegeben hast für ein Feature was du gerne hättest?

    Ich hab hier bei 4 Seiten leider etwas den Überblick verloren

    Neee gesehen hat den hier noch keiner...


    Wäre schön wenn er in einem Dodge Pickup aus den 90ern Stecken würde, dann hätt ich auch ein vernünftiges Zugfahrzeug für (PKW) Anhänger.

    Die 1.st Gen sind wohl grauselig zu fahren, aber ein 2. Gen 12V Single Cab Longbed 4x4 wäre schon was....

    Der Aftermarket für die Dinger ist ja ebenfalls grenzenlos. Mit Compound Turbos standfeste 500-700PS mit Drehmomentwerten weit über 1000+Nm

    Ich mag die Dinger sehr, und finde krass das die Amis da 3000PS raus holen =O


    Meiner ist ein wirklicher Industriemotor (6BT?) (auch ein 12V afaik) und steckt in unserem Case Maxxum 5140, BJ 95.

    Mechanische Einspritzung und Euro 0, also nur ein Schalldämpfer, ist an Bord :super:

    Aktuell macht er mir zwar etwas sorgen, aber das bekommt man sicher in den Griff. Die Cummins bekommt man ja eigentlich nicht tot.

    Als ich die Highpipes gesehen hab ging mir durch den Kopf:


    MACH DEN KOPP ZU UND DAS FENSTER AUF


    ^^



    Heutzutage kann sich doch keiner Mehr leisten dass das Qualm aus dem Auspuff kommt.

    Komme mir mit einem Cummins Industriemotor aus den 90ern manchmal schon schlecht vor wenn der mal ein Wölkchen macht :o

    Manchmal provozier ich es auch :bigggrins:

    Ich muss sagen das ist doch das schöne am Dienstwagen
    Da gibts regelmäßig was neues
    Also kann man auch mal was ausprobieren
    Gibts halt bald wieder einen Passat o.ä.


    Zum Fahrverhalten allgemein:

    Es kommt auch öfter vor das Fahrzeuge andere Achsen je nach Motorisierung und Austattungslinie / Hersteller bekommen

    Ein 90PS Golf hat also zum Beispiel nicht die gleiche HA wie ein 150PS Golf usw

    Kann ja gut sein das das beim Kodiak ähnlich ist

    Auch wenn ich mit den SUV allgemein nichts anfangen kann

    Hängt auch eventuell mit dem höheren Schwerpunkt und den Reifen zusammen