Beiträge von Patte132

    Wenn ich mit dem Anhänger unterwegs bin ergibt es sich meistens, das noch ein zweiter dabei ist, oder ich muss Zuhause rangieren.

    Auf öffentlichen Plätzen achte ich noch im Vorwärtsgang auf meine Umgebung, Personen die meinen Weg kreuzen könnten usw.

    Dann aktiv Spiegel beobachten, und wenns halt sein muss aussteigen.


    Und im Beruflichen Güterkraftverkehr ist es noch viel schlimmer - da wirst du in den meisten Fällen garantiert keinen finden der dir bei sowas hilft.

    Hat mein Fahrlehrer hat überigends das selbe gesagt. In der Prüfung das A und O, und im echten Leben dann für immer vergessen.

    Es handelt sich hier um einen M998 aus 1991 - Militärversion, der wiegt leer 2,4t

    Liefer doch das nächste Mal einfach einen Wiegeschein mit, dann hast du die Diskussionen nicht ;)

    Stehe aber trotzdem hinter dir, du scheinst zu wissen was du tust und der raue Ton von allen Seiten hier ist unangebracht.

    Ich würde auch auf die Stückzahl tippen.

    Alles ab 1800kg ist einfach mega uninteressant, auch was Reifengrößen usw angeht.

    900kg Traglast bekommst ja ab 525mm Raddurchmesser, alles mit 6 Lochfelge und Traglast eher so ab 850

    Ich würds nicht machen.

    Der doppelte Rahmen macht das Ding blei schwer und das auf und abbauen ist so wahnsinnig aufwendig das der innere Schweinehund einen davon abhält

    Dann kannst besser nen 2. kaufen wenn Platz da ist oder halt einen mieten wenn man sowas nicht so häufig braucht...

    Ich hab unser Ehemaliges Hauptgebäude jetzt vermietet an zwei schrauber.

    War Mal Schweinestall :o

    Ist ca 12x24m groß, die Jungs sind aus dem schwärmen gar nicht mehr raus gekommen.

    Die ziehen sich Grad elektroKabel rein.

    Ich denke Mal Ende Mai bis Mitte Juni sind die eingezogen.


    Wir leben schon in ner verrückten Welt.

    Mit Nahrungsmitteln kann man nix verdienen, aber fürs Hobby haben die Leute Geld über. Soll mir Recht sein. Kaum eingekommens einbußen aber 95% der Jährlichen Arbeitszeit gespart =)

    Wird wohl Gründe haben warum es nur 4 waren

    Ein 5. Wäre vielleicht noch gegangen

    2 nebeneinander geht wegen der breite nicht

    Die sind 1,2-1,25m breit, bei 2m Ladeflächenbreite ist das etwas sehr viel überstand pro Seite, man muss bedenken daß die Ballen nicht unbedingt sehr formstabil sind.

    MIT Heckgewicht hinten komplett ausheben kann.

    Uff, prinzipiell hast du natürlich Recht.

    Praktisch habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

    Unser 50ps Jonny hebt ca 800kg ohne Heckgewicht. Dann darfst aber keine Bodenunebenheiten mehr überfahren oder die Schaufel hoch machen, wenn er rüber kippt liegst halt auf der Nase, und die Pendelachse tut ihr überiges zur Fahrstabilität dazu = keine vorhanden

    Mit 800kg hinten hebt er 1200kg, dann ist die Hubkraft am Limit. Dann hab ich aber noch einiges an Reserve was Standsicherheit angeht, das ist bei nem Schlepper mit 1,55m Spur nicht unwichtig.

    Ich bin mir sicher das ich mit 1200kg im fl und 800kg im Heck die VA nicht mehr belaste als mit 800Kg im FL ohne Kontergewicht.

    Der 313 Vario hebt auch ohne Kontergewicht 1,8t, ist dann aber mit der Hubkraft auch schon am Ende. Das Kontergewicht ist hier nur um das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen.


    Um das ganze aber abzukürzen:

    Ich stimme dir grundsätzlich zu. FL schwingen und Achsen sind nicht unbedingt dafür gemacht immer bis ans Limit belastet zu werden, Grade im dynamischen Bereich. Das wichtigste ist und bleibt einfach der richtige Fahrer der weiß wo die Maschine sich noch wohlfühlt und ab wann man ihr weh tut. Sinn und Verstand eben...

    Axel,

    Deinen Gedankenansatz finde ich interessant.

    Ich möchte aber folgendes zu bedenken geben:

    Als junger Treckerfahrer habe ich auf einem 644 ohne Lenkhilfe fahren gelernt. Beim Erde oder Mist laden ließ es sich immer deutlich leichter lenken, wenn hinten ein Gewicht montiert war.

    Das hängt natürlich damit zusammen, das das Gewicht im Frontlader nicht nur auf der VA liegt, sondern auch Gewicht von der HA auf die VA zieht.

    Heißt: wenn der Traktor sich hinten anhebt liegt das gesamte Gewicht das Traktors auf der Vorderachse.

    Das bedeutet bei einem Traktor der 6,5t wiegt:

    6,5t Traktor + 2t Last im Frontlader

    Macht 8,5t Vorderachslast.

    Wenn ich jetzt 800kg Kontergewicht montiere lastet nicht nur dieses auf der Hinterachse, sondern es entlastet ja auch wieder die Vorderachse.

    Nur Mal so als Denkanstoß

    Und zur schwinge:

    Wer mit stark belasteten Lader schnell (durch Schlaglöcher) fährt gehört sowieso nicht auf die Maschine. Wenn die Schwinge bis zur Hubgrenze belastet ist muss man damit dann auch sachte Arbeiten.

    Der alte Tiguan darf bis 3,3 als Track&field

    Ob ich das mit nem 1,7t Golf auf Stelzen ziehen will... :whistling:

    Der neue A6 bis 2,67t oder so, der 4G bis 2,5t.

    Q5 bis 3t oder so, mit auflastung.

    Würde aber erstmal ernsthaft in Frage stellen ob man über 2,3-2,5t Anhängelast überhaupt nutzt und nutzen kann. Die Anhänger werden dann im Unterhalt ja auch etwas teurer