Beiträge von Patte132

    Moin,


    Grade bei Youtube auf eine Produktneuheit gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier die Produkseite des Herstellers:

    SAF 2000 Trailer Lock


    Laut Hersteller das erste Deichselschloss, welches vor angriffen mit Elektrogeräten schützt.

    Der Preis schreckt natürlich erstmal ab, aber wer seinen Anhänger ganz doll liebt hat :saint:

    Ob das Ding am ende überhaupt über EU Kugelköpfe passt wird sich auch noch zeigen müssen, aber 2" passt ja grundsätzlich schonmal zu unseren K50.


    Der Gerät sollte wirklich ALLE Gelegenheitsdiebe abschrecken, das Schloss an sich wird man nicht ab bekommen. Da ist es deutlich einfacher, die Schrauben vom Zugkugelkupplung abzuschneiden.

    Aber dann muss man auch erstmal Ersatz dabei haben...

    Die Schwinghebel sehen aber schon sehr waagerecht aus, so stehen die normaler Weise nur bei annähernd voller Beladung.

    Kann also gut sein das die Federung schon einen weg hat. Da verlierst Mal eben 5cm mit.


    Wenn du es "richtig" machen willst werfe ich Mal ne neue Achse in den Raum. Kostet ca 220€ plus Einbau.


    Ansonsten halt bei der vorhandenen Achse ein Vierkantrohr zwischen Auflage und Aufbau zwischenlegen.

    Ist nur die Frage wie toll der vordere Montagepunkt das findet, weil das Fahrgestell unterm Aufbau dann ja nichtmehr parallel ist.


    Die hier bereits vorgeschlagene gekröpfte Deichsel ist natürlich auch ein guter Vorschlag.

    Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit einen fertigen Kabelsatz haben, wo solche Sachen nicht vorgesehen sind.

    Das bedeutet für dich das du auf Pin 9 oder 10 deiner Anhängersteckdose ein Kabel für die Spannungsversorgung und auf Pin 11 ein Kabel für Masse anschließen und zum gewünschten Ort im Anhänger legen musst.

    Warum Pin 9 oder 10?

    Es kommt vor dass Zugfahrzeuge eine der beiden Leitungen nicht haben, sprich kein Strom ankommt, obwohl die Norm das eigentlich vorsieht.

    Desswegen solltest du vorher prüfen, ob dort Strom anliegt. Achtung, bei Pin 10 liegt nur mit eingeschalteter Zündung bzw Motor Strom an.

    Moin,

    Die Reifen stehen tatsächlich ziemlich weit oben im Radlauf.

    Warscheinlich ist es hilfreich, wenn du nochmal Bilder von den Achsaufnahmen (also die Verbindung zwischen Achse und Rahmen) machst und von den Achsschwingen, also die Verbindung zwischen Achse und Radnarbe.

    Ich vermute Mal das die Federung ausgeleiert ist. Das würde alleine schon ein paar cm klauen.

    Gibt der Hersteller für den Rahmen denn mehr Gewicht frei?

    Der hat nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden.

    Sei dir außerdem bewusst, das du die alte Achse verschieben musst wenn du eine 2. Montierst, um eine gleichbleibende Lastverteilung zu gewährleisten.

    Ansonsten kannst du auch probieren da ne Paragraph 21 Abnahme zu machen und dich als Hersteller einzutragen, mit dem höheren Gewicht.


    Was aber eigentlich erstmal am wichtigsten ist:

    Wieviel kg darf der Anhänger denn jetzt wiegen und wie viel mehr soll's denn sein?

    Spielt das Zugfahrzeug da noch mit?

    Was mich aber stutzig macht:

    Wenn er ausgefedert 7cm hat, dann kann das aber eigentlich nicht sein das er Aufliegt bei halber Beladung

    Haben die da ne 750kg Achse drunter gemacht? Schau doch Mal was auf dem Typenschild der Achse steht.

    Bei meinem Eduard mit 3t zGG ist auch bei knapp 3t Zuladung kaum eine einfederung zu erkennen.

    Normalerweise sind die Gummifederachsen Steinhart

    Wenn der Lader wirklich 3400kg plus Betriebsstoffe wiegt, ist das ganze sowieso kriminell.


    Vielleicht ist da das Gewicht von einem Anbaugerät aber auch schon mit eingerechnet.

    Vielleicht hat der te ja einen Wiegeschein für uns....


    Selbst wenn der Lader nur 2,9t wiegt, dann brauchst auf'm Anhänger weder Schaufel, Palettengabel oder sonst was mitnehmen, das wiegt alles 150kg aufwärts

    Dann müssen die Rampen ja auch noch mit, Mit der Tragkraft werden die pro Stück auch gerne 20-30kg wiegen pro Stück.

    Ohne n ordentlichen Pickup oder Schlepper/LKW vor dem Anhänger brauchst das ganze Thema eh nicht anfangen, wenn die Anbaugeräte noch mitsollen


    Mal schauen was der te sagt

    Da Eduard so einen schönen Konfigurator hat, hab ich Mal eben was zusammen geklickt.

    Screenshot_20210728-154148.jpg


    Leergewicht darfst nicht sooo viel drauf geben, das wird eher 50-100kg mehr sein.


    ICH würde aber darauf achten, das der Anhänger die "Zusätzliche Bodenunterstützung" hat, damit bei den hohen Punktlasten die Bodenplatte nicht so leidet.


    Auffahrrampen hast schon?

    Ansonsten brauchst da auch n paar ordentliche Panzer, sonst hast die sofort krumm.

    Und dann nach Möglichkeit im Zugfahrzeug aufbewahren, damit der Anhänger nicht noch schwerer wird.


    Überigends steht da im Datenblatt was von 3400kg... Meinst nicht das das etwas viel ist für nen 3,5t Anhänger?

    3,5t Fahrgestell und vorne und hinten Kurbelstützen

    Für jedes Paar Stützen kannst schonmal ne Tonne rechnen und die Achsen an sich tragen auch mindestens 3,5t, wobei die auch bei 4,5t noch keine bleibenden schäden bekommen werden. Grade wenn der Anhänger mit dieser Belastung nur steht.


    Hab innerbetrieblich auf meinen Eduard vor 2 Wochen 3t Zugeladen bei 3t zGG, also ca 3,9t gesamt, die Achsen sind auch noch heile

    Aber dann hab ich dran gedacht das du ja nur gummierte Felgen hast, bei mir bleiben tatsächlich die Felgen trocken

    Was willst du mir jetzt damit sagen?


    So ein Bachlauf hat keine Betonierte, flache Ein und Ausfahrt. Ich habe mich selbst gewundert, das ich mit dem Rampenwinkeln von meinem Auto klar gekommen bin.

    Mein Kühlergrill war bis 5cm unterm Kennzeichen nass. Außerdem die ganze Unterbodenverkleidung.


    Das macht man nicht mit jedem GTI :rolleyes: