Typischer DDR Buggy.
Die Grundkonstruktion war bei allen fast gleich.
In unserem Wettbewerbsfahrzeug war ein 1600er Lada Motor mit 135PS, da kam schon richtig Freude auf !!!! Außer für die Wirbelsäule.😜
Typischer DDR Buggy.
Die Grundkonstruktion war bei allen fast gleich.
In unserem Wettbewerbsfahrzeug war ein 1600er Lada Motor mit 135PS, da kam schon richtig Freude auf !!!! Außer für die Wirbelsäule.😜
Tut mir leid, ich verstehs nicht.🤷
habe gesttern mal acht Stunden alte Schränke von meinem Großvater durchwühlt.
Quasi frisch geborene Schränke.
Allerdings hab ich vier von den Dingern gefunden und wollte mal fragen ob jemand die zufällig kennt
Persönlich nicht !
😉😂
Du hast den 4. vergessen.
Dem ist es egal, welche Sorte Stützrad unten ist. Der fährt einfach los....
Kommt auf deine AHZV an. Bei einigen ist eine Öse dran, dort wird die Leine mit einem Karabinerhaken eingehakt und eigentlich nicht einfach über die Kupplung geworfen. Oder eben eine Schlinge gemacht. Das andere Ende ist normalerweise am Anhänger fest verschraubt.
Sowas reicht beim Dachboden locker aus. Meiner ist genauso groß und hab 2 im Giebel.
Das hatten wir jetzt schon zig Mal !
Stimmt aber immer noch nicht !
Es wäre dann oldtimeroptisch o.k.,
aber nach 60 Jahren funktioniert es garantiert nicht mehr.🤷
Das kommt darauf an, wie viele Kamele der Bräutigam mitgebracht hat .
Aber kein normaler Mensch fährt mit einem vollen Wassertank,
Ich schon hab immer 1000l dabei...😜
Das hab ich doch geschrieben, daß es so Funktionslos ist. Scheint ja nur die "Parkstellung" zu sein. Ohne Schelle an der AHZV bringts halt nichts. Abbauen bleibt immer noch die beste Variante.🤷
Für mich ist das eine "wüste" Eigenkonstruktion, welche einfach in den Schrott gehört.
Ein dreifacher Auflaufdämpfer, der wohl kaum das Schlingern verhindern kann.
Die ersten mechanischen mit Flacheisen und Bremsbelag zur Reibung waren dagegen funktionstüchtig, weil Reibung in beide Richtungen gleich war. Die wurden allerdings auch an die AHZV geschraubt.
Dann findest du auch lesbare Texte !
Alu ist ja schonmal gut, aber haben Verkehrsschilder nicht weniger als 3 mm Dicke?
Und in 2 m x 1,4 m wird man die wohl auch eher nicht bekommen.
Müßte ich nachmessen. Ist aber völlig unterschiedlich, je nach Größe.
Unsere lagen auf'm Hof von einer Autobahnmeisterei und waren deutlich größer, schätze mal so 2x3m.
Gut, daß keiner zu der Balletttruppe "Armee" sagt ! 👍
Federsplint
Sicherungssplint.....
hat viele Namen
Klappsplint ist an der Stelle Käse !
Wenn man es nur zum Boden schonen braucht. Alte, ausrangierte Verkehrsschilder sind super ! 👍
Wir haben welche auf EP Größe zugeschnitten, als Deckel für unsere Brennholzkisten. Weder Sonne noch Nässe machen denen was aus. Wäre ja auch schlimm !
Warum kaufst du ARM?
Das war mir klar, daß das jetzt kommt ! 😂😂😂
Für'n bisschen Grünschnitt kann man jeden Anhänger nehmen.
Für 2x im Jahr reicht die billigste Aule.
Kommt darauf an was mit Rasenmäher gemeint ist ?
Aufsitzmäher, stink normaler Rasenmäher, Mähroboter, Rasenkantenschere oder Schaf !??
Warum sollen die neu werden, sehen doch so schlecht nicht aus !?
Wenn's 5 Querträger gibt, dann ist einer mittig. Also 2 Platten und den Rest wegschmeißen !