Beiträge von Tomfred

    Muß man die Radialreifen nun eintragen lassen, oder nicht ?


    Ich habe auf den original Wartburgfelgen schlauchlose Radialreifen, in den Papieren steht 5.20x13.

    Leider habe ich mir eine Felge zerschossen incl. Reifen.

    Da ist jetzt Neuanschaffung angesagt.

    Könnte ich auch irgendwelche passenden Alufelgen nehmen ?

    Ist es sinnvoll auf hohe Traglast bei den Reifen zu achten ??

    Ich habe hier ja schon viele Varianten und Möglichkeiten gelesen, aber ich Blick da nicht durch.

    Meine Fähigkeiten sind da andere. :P

    Wieso Umsatzfrage ? Die Zahl sagt garnichts.

    Da Andreas das nebenberuflich macht und ich davon ausgehe, daß es ihm Spaß macht, kann er sich mit dem verbleibenden Nettogewinn auf jeden Fall seine Hänger finanzieren und etwas für Spaß beiseite legen. Somit ist alles Bestens !

    Wahnsinn, was so eine kleine Diskussion auslösen kann .:thumbup:

    Aber ein interessantes Thema.

    Logisch, Andreas, als Handwerker hat man heute keine Konkurrenz mehr. Gut für alle Handwerker, wenn sie sich nicht mehr gegenseitig unterbieten müssen, sondern sich die Kundschaft aussucht . Da kann man die wählen, welche auch bezahlen. ;)

    Bei dem Draht einer Gitterbox sind die Quadrate viel kleiner und somit würde es bei solchem Material nicht passieren, allerdings wäre es natürlich insgesamt auch deutlich schwerer.

    Weil man für einen Firmennamen normalerweise nicht seinen Vornamen verwendet, gilt im Marketing als Nogo. Dann noch die Verniedlichung des Namens..., das meinte ich mit mutig.

    Ich will weder belehrend sein, noch sonst irgendwas ! Aber ich würde es versuchen perspektivisch zu ändernd. Psychologen sprechen da sogar von Kompetenzmangel, welcher vermittelt wird. Das hängt zusammen mit Klischees, wie z.Bsp. an dem Namen Kevin, Mandy usw.^^

    Natürlich hat es letztlich nichts mit der Kompetenz und der Person zu tun, aber es haftet halt an und das ist für viele Leute, auch unbewußt, ein Grund zum Abstand nehmen.

    Aber wie gesagt, nimm es mir nicht übel !! Soll nur ein Denkanstoß sein. Man denkt nicht immer alles zu Ende, so wie man jung ist und das Geld braucht, oder so ähnlich.:weglach:

    Diesen Abzieher hatte jeder 2. Trabantfahrer daher gibt es die auch immer im Netz zu kaufen für 30 bis 50€.

    Allerdings mußte man auch oft noch zusätzlich auf den Abzieher schlagen, damit die Nabe ab geht. Also keinen "zerdroschenen" kaufen und über einige Tage immer wieder Rostlöser auf den Konus geben, dann löst sie sich auf jeden Fall. Gut, wenn man Zeit mitbringt.

    Verstehe ich jetzt nicht. :/

    Außer für Luxuswagen und Oldtimer braucht man doch keine Hülle für einen Rennwagen !

    Auf der Rennstrecke strapazieren bis zum Gehtnichtmehr aber auf dem Hänger darf kein Staub dran ??

    Also ich war 20 Jahre im Motorsport, geschlossen transportiert haben nur die Weicheier. :weglach::weg:

    Ist spaßig gemeint, aber vielleicht gibt es ja einen triftigen Grund, den ich nur nicht weiß. :kapitulier:

    Ich habe bei meinem Hänger gerade das 7polige Kabel getauscht. Hatte beim Neuaufbau das falsche Häkchen gesetzt beim Kabelsatz inkl. Rückleuchten. Dann aber erst mal trotzdem angebaut. Jetzt nach 6 Jahren durch ein 13poliges ersetzt.

    Die Lampen sind ja einheitlich, NSL, Rückfahrscheinwerfer sind schon vorgesehen, nur ohne Leuchtmittel und teilweise mit Alublechen abgedeckt. Aber letztlich hat alles problemlos funktioniert. Letztlich ist die Belegung ja genormt und überall gleich (von US-Car´s mal abgesehen). Bei manchen Kfz. können auch noch Arbeitsscheinwerfer mit angeklemmt werden, das macht aber keine Werkstatt, wenn es nicht eingefordert wird.

    Habe dann den Hänger an 4 verschiedene Kfz. angeschlossen und immer hat alles funktioniert.

    Es kann nur ein Def. in einem der Rücklichter des Hängers die Ursache sein, wenn irgendwelche Sicherungen kommen, bzw. ein Masseschluß.