Bei mittlerweile 2000€ für den Schein...., alles möglich
Beiträge von Tomfred
-
-
Zu DDR- Zeiten habe ich als Kfz Mechaniker LKW + Hänger und Motorrad gemacht, kam alles zusammen 280 M, bei der NVA dann den Busschein für lau und kurz nach der Wende Bootsschein Binnen und See für zusammen 220 DM.
Nur mal so, falls es jemanden interessiert. Braucht sich heute keiner wundern, daß fast nur Ausländer auf den LKW sitzen. Hausgemachter Notstand!
-
Ich schraube immer die Räder ab.
-
...... in den genannten Ländern eine sog. Hollandöse...
.
Gruß Jens
Hollandaise heißt das.
-
Habe ich gerade in einer Akten Zeitung vor mir liegen :
-
PS. : Ich hätte gern wieder einen P3,...ich glaube , du auch..., wenn die eigenartige Preisentwicklung nicht wäre.
-
Und beim UAZ brauchst du keine 100km/h Zulassung um 20 l zu verbrauchen.
Aber immer moch flotter wie ein GAZ .
-
Eigentlich gibt es für jeden Anhängerzweck gutes Wandmaterial:
Garagentorsegmente , gibt es in versch. Stärken, gedämmt usw.
Leider verkauft bei uns “Hörmann" nicht mal ans Personal. Wird alles verschrottet, selbst kleinste Farbfehler.
-
Das ist doch Wartburg.
-
Alles Schwachsinn mit B96 und BE, typisch deutsch!
Mich betrifft es Gott sei Dank nicht, aber meinen Sohn z. Bsp. So kriegt man auch Geld ins Staatssäckel oder was hat sich sonst bisher dadurch verbessert!?
-
Also wenn man auf der AB einen Anhänger mit grünen Kennzeichen verliert und 10 andere Autos krachen in den Hänger, dann schauen alle in die Röhre ???
Super Lösung !
-
Ein im öffentlichen Verkehr bewegtes Fahrzeug muß nicht versichert werden ????
-
t@b ist schon kultig, leider mit ca 15k€ auch nicht günstig. Und selbst gebraucht nicht viel günstiger.
Gruß benni
Richtig, da ist das Problem. Ähnlich dem Mini von BMW.
-
Sicher Styropor ! Bei Rigips wäre die Karre zusammen gebrochen .
-
T@B L320
Den find ich am besten, wenn man ihn nicht für wochenlange Touren braucht. Sieht kultig aus, bei ca. 600 kg und gibts auch als 400.
-
Hallo Tom
es gibt halt leider auch immer wieder welche die hier nur kostenlos Werbung für irgend nen Murks machen wollen, den Anschein hatte dein erstes Posting halt leider auch ein bisschen.
War mir garnicht bewußt.
Manchmal drückt man sich halt falsch aus.
-
Ist ja richtig, bin aber noch von der Sorte, die lieber beim Fachhändler um die Ecke kaufen, der bezahlt auch hier seine Steuern!
Denke es hat sich erledigt, komme schon klar.
-
1kpl. Pax von IKEA und der Hänger ist überladen. Da braucht es keine Betonsteine oder Kies.
Mit der Höhe hast du sicher recht. Meiner ist auch sehr hoch, aber eben noch unterhalb des Fzg.
Die Höhe hat den Vorteil, daß man ihn schön im Rückspiegel sieht, beim rangieren. Dazu ist aber eine lange Zugstange von Vorteil.
Aber du schiebst den ja immer per Hand , was ich auch nicht verstehe. Dann nimm dir doch mal etwas Zeit und übe auf einem Parkplatz am WE ein bisschen.
-
Namhafte Hersteller handelt hier aber kein einziger Reifenhändler in dieser Größe , finde ich komisch , ist aber so.
Die Reifen waren 1 Jahr alt , haben sich aber aufgelöst, weil der Hänger mit 1t überladen war.
War halt ein Hängerhärtetest. Jetzt weiß ich jedenfalls, was der Hänger schafft nur eben die Reifen nicht.
-
Suche neue Reifen und würde mich gern auf eure Empfehlung verlassen.
Das waren erst Neue.
155/70 x 13. T75
Waren thermisch etwas überlastet.
Und all zu teuer sollten sie auch nicht sein, fahre ja offiziell nur 80 und ca. 1000km im Jahr.
Was wäre eure Empfehlung ??