Unsere Firma zahlt Entschädigung, wenn wir nach Bayern müssen!
Beiträge von Tomfred
-
-
Am schlimmsten finde ich die, die offen mit 150 über die AB Brettern.
Cabrio ist zum genießen da, also gemütlich durch die Pampa!
Hatte selbst einen MX5.
-
Solche Hänger hatten doch hier immer die Feuerwehren ?
-
Ja, der gesamte Email-Verlauf ist ja da. Aber der Aufwand ist mir zu groß, kostet nur unnütz Nerven.
-
Ein Weferlinger LC9 müßte auch gehen, wobei mir das schweizer Ei besser gefällt .
-
200 km gefahren um, wie verabredet , 4 Smart Räder abzuholen. (über ebay-Kleinanzeigen). Komme dort an, sagt mir das A-Loch, daß er sie verkauft hat am Vorabend !!
Also 300km , an der Heimat vorbei zum nächsten Angebot gefahren. Waren dann etwas über 600km.
Könnte den Vogel immer noch foltern !! Alles bei permanent strömenden Regen, 7 Std. AB pur.
-
Sieht auch als wäre der Besitzer ein Bäuerchen. Die machen sowas.
-
manche fahren sogar durch eine wand
bischen unglücklich die frage
BIS zur wand geht doch immer,oder??
Ja mit der Palette, aber nicht mit dem Hubwagen ! Wenn man die Paletten auf ein betoniertes Podest heben will, dann geht das nur mit wenigen, oder eben mit Gabelstapler.
-
Nur, wenn er bis an eine Wand ran fahren kann!?
-
Bitte keine alte Witze!
Muß noch ergänzt werden : auch keine Frauenfeindlichen !
-
Ich denke, daß die Fabrik verdonnert wurde Konsumgüter zu produzieren um den Mangel zu beheben. Mit IFA hat das natürlich nichts zu tun, dort habe ich bis zur Wende gearbeitet.
In den 70igern wurden die meisten Firmen verstaatlicht. Es gab ja noch den VEB Anhängerbau (Fahrgestelle LKW), wurde später nur noch in Gotha gefertigt. Denke, das das mal eine Vorgängerfirma war.
Dann müßte der Hänger aber auch aus den 70igern sein.
-
Da habt ihr Recht, bei den Lagern gibt es nichts einzustellen. Aber Spiel darf trotzdem nicht sein, sonst sind die ja gleich wieder hin.
-
Eigentlich dreht man die Kronenmutter so weit fest, daß sich das Rad kaum drehen lässt, dann eine halbe Umdrehung zurück und Splint rein, fertig.
-
Ich bin froh, daß meiner schon leer schwer ist, der liegt dann eben auch unbeladen wie ein Brett auf der Straße und hoppelt nicht hinterher.
-
Bei uns haben alle LKW jetzt Rückfahrkammeras und Tote Winkel Kameras bekommen. Bloß wäre im Baustellenbetrieb besser, wenn diese zu verschließen gingen. Mal sehen wie lange die so halten werden.
-
In der Familie geht bei mir nicht..., alles Schlampen. Da ist hinterher alles dreckig oder irgendwas kaputt. Aber meinen Kumpels geben ust kein Problem, da kommt er immer ganz und sauber zurück.
-
Ich hatte meinen Anhänger für 50€ bekommen, kpl. zerlegt, Fahrwerk gestrahlt, Aufbau kül. neu gebaut, verzinkt, Plane anfertigen lassen, Elektrik kpl. neu, Felgen gepulvert, Reifen neu, Federn neu, Stoßdämpfer neu und lauter Kleinkram.
Das waren zusammen rund 800€ ohne meine Arbeitsleistumg.
Dafür hätte ich problemlos einen neuen gleichwertigen Anhänger bekommen.
Das wiederspricht allerdings meinem Ergeiz. Andere sagen, daß das sinnlos ist, aber der Spass an der Arbeit und das selbst Geschaffene zählt am Ende mehr, zumindest für mich. Dafür ist meiner einmalig und viele haben mich schon gefragt, was das für ein Hänger ist, da kommt dann schon etwas Stolz mit durch. Man macht allgemein viele Sachen, welche sich "nicht rechnen", aber das war auch nicht mein Ziel bei dem Hänger. Denke es geht vielen hier so.
-
dem Namen nach bist du ein Renault Schrauber, also solltest doch wissen was die TÜVtler zu Rostlöchern sagen, haben die Renault ja genug
Bin beim besten Willen kein Renault Fan, aber rostige VAG Fahrzeuge, od. MB's gibts öfter.
Ist aber ein anderes Thema.
Beim Hänger wird es schwierig, wenn's um tragende Teile geht, denn der Aufbau ist auch tragend, denn er trägt die Ladung.
Sicher gibt es da auch Prüfer die ein Auge zudrücken, ich würde es nicht machen.
-
Also am liebsten würde ich den Thread löschen, soviel Blödsinn wie hier steht, sorry Jungs, aber das meiste hier stimmt absolut nicht was ihr da schreibt
Gruß Mani
Genau das , wollte ich als Antwort auf den ganzen Quark schreiben.
Warum melden sich Leute mit Ratschlägen die gar keine Ahnung haben und dann mit den falschen Fachbegriffen alles kpl. durcheinander bringen.
Man sollte vorher wenigsten Google konsultieren und sich mal über Achsgeometrie informieren. (welches Teil welche Funktion hat)
-
Ich hätte auch keine Angst, daß es durchrostet. Aber es sieht Scheiße aus und ein neues Fahrzeug sollte nicht schon rostig ausgeliefert werden!