Glückwunsch auch von mir!
Der Hänger sieht doch wirklich vernünftig aus.
Ich sehe nicht's !?
Glückwunsch auch von mir!
Der Hänger sieht doch wirklich vernünftig aus.
Ich sehe nicht's !?
@derglonntaler...Eduard Fan, in der Sache habe ich mit Sicherheit mehr Ahnung als ihr beide zusammen und entsprechende Hintergrundinformationen von denen ihr überhaubt nichts mitbekommt.
Das glaube ich dir, es muß auch Leute geben, welche mehr wissen wie alle Anderen.
Aber ist das denn wirklich Top-Secret, woher dein Wissen kommt ?
Schließlich könnten alle hier im Forum davon profitieren !!
Soll Kosten?
Denke mal 300 werden es schon.
Im Originalzustand restaurieren und nichts modernisieren, dann ist der richtig Klasse und die Basis ist ja o.k.
https://www.boetel-bs.de/epage…nungstabelle&Locale=de_DE
Das macht die Entscheidung leichter, da kursieren viel zu viele Irrtümer.
Ich habe ja selbst genug gebaut u d verstehe leider nicht, wenn jemand schreibt, daß er beim Hänger sparen muß, weil der Hausbau teuer ist
Wenn ich ,sagen wir mal, für 200T€ baue, dann ist es doch völlig egal, ob es durch den Hänger 201T€ oder 202T€ werden.
Ich kenne jedenfalls niemanden, der mit der geplanten Summe ausgekommen ist !!
Geht das auch für andere lesbar?
Es gibt doch genügend online Übersetzer ! Wobei den natürlich auch der TE hätte nutzen können.
Stimmt. Tresore sind mit Beton gefüllt. Dadurch blieb bei meiner Ex-Firma, nach einem Großbrand , das Geld erhalten, d.h. zahlbar für die Bank.
Es gibt solche Fähnchen für's Dreirad, je eins an jede Ecke.
Schnäppchen !
Wer wirklich Zeit sparen möchte transportiert den Bauschutt nicht Tönnchen für Tönnchen durch die Gegend sondern mietet eine Absetzmulde.
Mfg JAU
Wenn es die Zufahrt zulässt, da war irgendwas mit schmal.
Sonst völlig richtig. Zig mal mit dem Hänger durch die Gegend gegondelt kostet dann auch mehr wie die Mulde.
Ich hatte mir vor dem Hausbau, einen Hochdach VW von der Post gekauft und nach dem Hausbau auch den ursprünglichen Kaufpreis wieder bekommen. Insgesamt war es damals die richtige Entscheidung.
Es kommt halt darauf an, was man am Ende wirklich beim Hausbau alles so selbst macht. Bauschutt und Erdtransporte waren es bei mir nicht. Mehr Innenausstattung als alles Andere. Und wenn die Zufahrt schwierig ist, dann mit Hänger erst recht.
War jetzt nur so ein Gedanke, also statt Hänger. Weil nach der Bauphase ist dein Mazda wohl sicher auch hin, wenn er ständig an der Belastungsgrenze Hänger ziehen und schieben muß.
Schwierig richtig zu befestigen und dann ist es nicht mehr flexibel. Jetzt kann es dahin, wo es gebraucht wird.
Wir fahren immer mal auf den Antik-Flohmarkt nach Leipzig und da baut sich so ein Stand im dunklen schlecht auf. Die meisten rennen da mit Stirnlampen rum, finde da meine Variante wesentlich besser.
Ja ein Auto ohne AHK ist einfach kein vollwertiges Auto.
Der Ferrari Händler hat mir gesagt, dafür gibt es keine, da habe ich Abstand vom Kauf genommen.
Naja, angeblich gehts ja um Verbraucherschutz, als sie sich den Schwachsinn ausgedacht haben
ich versteh nur nicht warum ich dann als Verbraucher/Kunde nur von Gewerblichen geschützt werde, während mir jeder Privatmensch seine Schrottlaube verkaufen darf und ich dann der Dumme bin wenn was kaputt geht
Weil eigentlich alles über Gewerbliche gehen sollte, denn die zahlen Steuern usw.
Der Privatmarkt ist für den Staat nicht so schick.
Natürlich kann man jede Achse schweißen. Es muß nur ein zertifizierter Betrieb sein, welcher entsprechende Protokolle beilegt.
Das Ganze ist nur teurer als ein neuer Anhänger !
Moin Tomfred,
na warum streicht man Metall mit Rostschutzfarbe an? Damit es nicht rostet!
Ach so !!! Ich Dödel....
Warum hast du die Federn mit Farbe gestrichen ?
Ich gehöre noch zu denen, welche Blattfedern sprengen mußten. Wir haben die hauptsächlich gefettet. Also MoS2 bzw. Graphit haben wir da früher genommen, vielleicht gibt es jetzt was besseres. Aber viele machen das immer noch so. Also vor dem zusammenschrauben, dann den Herzbolzen rein.
Mike Sanders hat auch irgend so ein Band.
Wenn man jemanden vom Betonwerk kennt, kann man ab und zu Restmengen für ein Trinkgeld bekommen.
Wenn auf einer Baustelle nicht alles genutzt wurde muss der Rest entsorgt werden. Gegen ein Trinkgeld kann man sich als Entsorgungsstelle anbieten
Genauso. Meistens bleibt was übrig, aber man sollte einen Mischerfahrer kennen, das macht sich besser. Da kriegst du locker mal für 20 od. 30 € eine Restkubik oder so.
Selbst wenn ich meine Pumpe leere sind noch 4 Schubkarren voll drin.