selbstleuchtend
Beiträge von Tomfred
-
-
Er hat ihn ja auch verlegt, also 9 Tage nicht wieder gefunden.
-
Die abgebildete Doppelseite enthält Anhänger mit Drehstabachsen.
mfg JAU
Richtig ! Denn es gab in der DDR keinen Anhänger mit 2 Längsblattfedern, oder kennst du einen ??
Es gab überhaupt nur einen mit Längsblattfedern aber der hatte davon 4 Stück und hieß HP 1000.
-
Wernigerode ist definitiv immer eine Reise wert.
Gruß benni
Muß ich dir Recht geben, wir waren auch schon 2x da.
-
IMG_20190615_092722-1604x1203.jpg
Sucht euch einfach einen aus.
Ein anderer kann es nicht sein weil sonst keiner Blattfedern+V-Deichsel hat.
-
Oh, für die Blattfedern gibt's hier schon einen Abnehmer.
Herzlich willkommen !
-
Aber einen Durchmesser haben die doch trotzdem
Stimmt. A,B oder C...
-
Gut, wenn jemand solch ein Problem hat, dann gehe ich davon aus, daß man als erstes den Luftdruck prüft bevor man immer wieder neue Reifen kauft.
-
Ist Sägezahn Profil.
Aber nicht auf der Lauffläche. Tippe eher darauf das die Spur nicht stimmt, d.h. die stehen vorn weiter auseinander wie hinten. Einfach mal nachmessen.
-
Stoßdämpfer fällt eher weg als Ursache , denn dann hätten die Reifen ein Sägezahnprofil.
-
Ihr müsst auch mal was liegen lassen, die Natur braucht auch Totholz ! Nicht immer den Garten ordentlich aufräumen..., bin für unberührte Natur.
-
edit: evtl würde ich aber dann gleichzeitig beide erneuern um schiefstehen des Anhängers zu vermeiden.
MfG Michael
Federn immer paarweise !!
-
Eigenbau heißt aus vorhandenem Material was Neues zaubern. Das war unsere Haupttätigkeit in der DDR.
Du kannst nur durch vergleichen der Federlänge rauskriegen woher die sind. Moskwich wäre eine Variante.
Vielleicht kannst du mal den Abstand der Federaugen messen und den Durchmesser der Federaugen.
-
Das wird doch nichts,...ist natürlich nur meine Meinung.
So ein riesiges Teil in der Handbohrmaschine ??? Oder wolltest du den Hänger unter eine Ständerbohrmaschine fahren ??
-
Was für eine Lochsäge ?
-
Wiegeschein habe ich mir im Wertstoffhof geholt. Da gibt's den hier gratis.
-
Eben, das Dach beschädigen wegen einem Lüfter würde ich niemals.
Meiner Meinung nach reicht eine Zwangsentlüftung unten und oben. Ähnlich wird es ja bei Heizungskellern auch gemacht.
-
Ich halte eine reine Dachentlüftung für wenig sinnvoll.
Eher seitlich vorn oben und hinten unten, bzw. umgekehrt um eine vollständige Zirkulation zu erreichen.
Außerdem finde ich es ungünstig zusätzliche Wassereintrittsmöglichkeiten ausgerechnet ins Dach zu setzen.
-
IMG_20190602_084449-1488x1984.jpg
Fand ich interessant.
Glaube nicht, daß jemand geglaubt hätte, daß man auf einen HP350 ein 5,3m langes Boot laden kann.
Diese Bilder zeigen ja das offizielle Zubehör .
-
Wenn man Schicht hat und kein Notruf eingeht...., die können auch nicht stundenlang an der Currywurstbude stehen.