Mit dem walzen zu ich mir in meiner Heimwerker werkstatt etwas schwer.
Ja, das Problem habe ich auch immer.
Mit dem walzen zu ich mir in meiner Heimwerker werkstatt etwas schwer.
Ja, das Problem habe ich auch immer.
Ich würde sagen, die sind mittig verbrannt, d. h. glasig und somit Schrott.
Anständige Schrauben sind gewalzt, nicht geschnitten.
mfg JAU
Das ist richtig, aber bei dem Material halten die auch geschnitten. Sehr langsam und vorsichtig.
Wir hatten das bei den Radbolzen von unserem Rallyefahrzeug gemacht und was da hält, das hält. .
Oder einfach anfertigen lassen. Ideal ist 20MnCr5.
Am Ende brauchst du 6,5 tragende Gewindegänge.
Gruß benni
Genau, nicht ganz eine Mutternhöhe.
deswegen sind die Felgenlöcher ja auch flach in den Stahlfelgen...
Du benötigst Lange Radbolzen, da ALUFELGEN dicker sind als Stahlfelgen...
Seit wann ??
Wenn es irgendwo gammelt oder rostet, dann ist das zu 99% mangelnde Pflege. Ist halt auch die Frage ob der Hänger ein Puppenstübchen sein soll, oder ein reines Nutzfahrzeug. Da liegen bei jedem die Prioritäten anders.
Nebenbei, die erlaubte Blinkfrequenz ist 90 +- 30 , also 60-120 pro Minute.
Aber doch nicht für die Kontrollampe und um die ging es ja.
Dann brauchen wir uns um Ersatzschlüssel keine Sorgen zu machen.
MfG Pit
Man geht beim Hersteller davon aus, daß sich Anhängerfreunde nicht gegenseitig bestehlen. Schon gar nicht diejenigen, welche auf die gleiche Staubox setzen.
Eine Trommel kostet 80.- + Lager + Schraube, das ist auf jeden Fall zu teuer für nur mal so auf Verdacht tauschen.
Ich habe hier mal bei einem Anhänger Service nachgefragt, die haben gesagt, das könne man nur ausprobieren, ein Maß hätten sie nicht. Ca. 800.- -900€ incl neuer Beläge, die sollte man dann auch gleich neu machen. Das ist natürlich totaler Irrsinn, wenn man den Neupreis des ganzen Fahrzeuges bedenkt.
Setzt du immer Reperaturkosten niedriger an, wie den Kaufpreis ?
Das wird nicht immer funktionieren, oder du kaufst statt Rep. immer neu.
Ist ja alles richtig und trotzdem ein BRD-Hänger, denn HP 550 gab es in der DDR nie. Habe mal alles durchsucht, was ich so an Unterlagen hier habe. (ich war beim IFA - Vertrieb)
Ich !!! Vor 3 Tagen bezahlt, mit 106km/h, macht genau 123.50€ und 1 Punkt (im Moment mein Einziger)
PS: die 100er Zulassung hätte mir nichts genutzt, war 3.30Uhr in einer 80er Baustelle auf der AB.
Bist halt schneller am Ziel...
.
Und immer zwischen den LKW's ist ja auch nicht lustig....
Biste aber sicher vor Geisterfahrern.
Deswegen warte ich ja schon ewig darauf, daß sich hier einer meldet der die 100er Zulassung hat.
Nur so kann es sein.
Davon weiß ich nicht's, ist aber nicht unwahrscheinlich.
Aber ist komisch, wenn schon 1990 ein Mischprodukt im Handel erhältlich ist. Sowas braucht ja auch eine Zulassung.
Ein DDR-Anhänger ist das mitnichten. Die DDR hat im Oktober 1990 aufgehört zu existieren.
Du sagst ja selber, dass die Achse eine Peitz ist. In der DDR wurden keine Peitz Achsen verbaut.
Naja, dann sind die letzten Wartburg, Trabant usw. ja alles "Westwagen"
Vielleicht hat Peitz ja in der DDR herstellen lassen ?
Rockinger hat ja auch gleich den größten Kupplungshersteller im Osten übernommen.
Wobei es da überall, zur Devisenbeschaffung, schon lange vorher Kontakte gab.
Viele Branchen ließen gern billig im Osten produzieren und die wenigsten in den alten BL wussten wo es wirklich her kam.
Weil nicht die Meinung des Gutachters zählt, wenn der Hersteller sagt 80, ohne wenn und aber.
doch, alle alten Westfalia
Ich hatte ja auch geschrieben "so gut wie keine..."