Mur gefallen die auch schon immer.
Hab nur noch nicht den Richtigen gefunden.
Mur gefallen die auch schon immer.
Hab nur noch nicht den Richtigen gefunden.
Ich schrieb nicht, dass der 530d das beste Auto von allen sei
Aber ganz nah dran !!
Da ich am PKW noch das Kennzeichen aus alten Landkreis hab werd ich am kleinen Anhänger das selbe mit dem neuen Lamdkreis nehmen
Wie bei mir. Hoffentlich gibt's das noch, oder hast du es schon reserviert ?
Alle, welche etwas nobles transportieren versuchen das geheim zu halten und die schreiben es noch extra außen dran.
Solange die Bühne vom Prüfer besetzt ist kann er sie ja nicht vermieten.
Hab beim 5er kein klemmer damit, aber 21€ für nichtstun find ich schon heftig.
Das wird sich auch bald ändern.
Alle großen Werkstätten bauen seit 2Jahren Prüfstationen.
Diese dürfen ausschließlich von den Prüforganisationen benutzt werden.
Sind alle mit Vermessung und zum LED's prüfen.
Dann werden kl. Wald-u. Diesenwerkstätten keine HU mehr machen können, bzw. dürfen.
Was die Preispolitik bei den Ersatzteilen betrifft, ist nicht mehr so viel unterschied zwischen original WV Ersatzteile und Original Kia Ersatzteile.
Genau so ist es. Die Ersatzteile Kosten bei allen gleich. Klar ist mal eines teurer, dafür das Nächste billiger, Michkalkulation.
Der Vorteil der dt. Hersteller war immer nur, daß es mehrere NoName Hersteller gab bei welchen die Teile deutlich billiger waren. Solche Hersteller gab es für Fernost Autos wesentlich weniger.
Dann war man halt öfter gezwungen das Originalteil zu kaufen.
Richtig. 100€ max. da ist das Gerät gut bezahlt.
...genauso wie in der Firma schon seit Jahren nur noch Edelstahl Schrauben verwendet werden, weil verzinkte ab und zu rosten
Edelstahlschrauben nimmt man aber nur zum verschrauben von VA, bei Zink rosten dann auch die Edelstahlschrauben.
jetzt hast ihm wieder nen Floh ins Ohr gesetzt
Das ist mein Programm !
Ich habe heute die Elektrik in der Deichselbox komplett fertig verkabelt
...
Hast du eigentlich auch Licht in der Deichselbox, also wie beim Kühlschrank? Deckel auf, Licht an.
Oder ist es etwa in der Deichselbox dunkel ?
Ich habe das auch so.
Früher war es IK JC 666
Also "Imkreis" + "Jesus Christus" + der Zahl des Teufels.
= Blasphemie !!
Der Hänger hatte dann CJ.
Jetzt beim neuen Zugfahrzeug habe ich ein altes Landkreiskennzeichen, welches wieder erlaubt ist gewählt.
Somit haben PKW und Hänger
... CJ - 666
Hast du mal einen Link, zu dem Spray, welches du meinst?
und der normale Kunde der sich nicht damit beschäftigt darf dann die Strafe zahlen weil die Kiste hoffnungslos überladen ist, wenn er mit 4 Personen und Gepäck mal in Urlaub fahren will
Genau das ist generell das Problem !
Ein stinknormaler Kombi wird als 5sitzer verkauft.
Wenn dann eine 5köpfige Familie in den Urlaub fährt und den Kofferraum voll knallt ist jeder überladen !
Die Autos werden immer größer, aber die Zuladung ist oft erbärmlich.
Jedes Fzg. hat bestimmte Kosten pro km. Sollte beim Amarok irgendwo bei 60Cent liegen. Kleinwagen liegen bei 45.
Am liebsten wäre mir aber immer noch a 530er BMW, denen ihre Diesel sind einfach Spitze
Genauso ist es. Sind legendär, seidenweich, mit reichlich Leistung und sparsam.
Leergewicht 760kg ablasten auf 750kg, also -10 kg Nutzmasse ??
Was wollt ihr machen ?
Allein die Achsen und der Grundrahmen sind zu schwer um einen sinnvollen 750er zu bauen.
Der Rest ist einfach nicht sinnvoll verwertbar , ohne Bremse, ohne Kupplung und ohne Papiere.
naja, der Müll ist auch kein größerer als bei Opel oder Peugeot. Wenn man deine Posts liest, weiss man recht schnell, wo es lang geht.....Opel, Peugeot und Eduard sind das nonplusultra....alles andere quasi Schrott ab Werk!
Peugeot kann's nicht sein (das Nonplusultra) !!
Um es kurz zu machen, es gibt keinen Schrott ab Werk.
Jede Marke hat ihre Eigenheiten, aber kein Hersteller kann es sich leisten Schrott zu produzieren.
Die Lobhudelei auf Audi erschließt sich mir auch überhaupt nicht !
Die dt. Hersteller merken allerdings kaum, wie der Rest der Welt immer besser wird, bei deutlich niedrigeren Preisen.
Die einen kämpfen schon seit Jahrzehnten mit Elektrikproblemen, die nächsten mit Rost und die weiteren mit Verarbeitungsproblemen.
Bei VAG werden seit Jahrzehnten zu schwach dimensionierte Kugelbolzen verbaut, im Zubehörhandel gibt es stärkere die halten 4x so lange und werden trotzdem nicht in der Serie verbaut...
Aber warum auch ? Für den Großteil der Kunden sind das die besten Autos und das ist gut so !
Selbst Lada hat eine Fangemeinde und außer das der Niva sehr robust und ein richtiges Arbeitstier ist fällt mur nichts positives ein. Aber die Fans schwören drauf !
Bei jeder Marke gibt es von den Kunden die Noten 1 bis 5 und jeder setzt andere Prioritäten.
Deswegen ist die gesamte Diskussion sinnlos. Jedem Tierchen sein Plesierchen...
Wenn beim Leergewicht Zweifel bestehen nehmen sie mich mit zur Waage?
Wer räumt den Wagen aus und wieder ein?
Zweifel beim Leergewicht wird es bei den Überwachunsbehörden nicht geben. Es gibt immer nur Zweifel am Gesamtgewicht.
Aber das weißt du sicher selbst.
Um welche grundsätzliche Frage geht es hier eigentlich ?
Dann könnte ich nachher meinen besten Freund fragen. Der weiß die Lösung ganz sicher.
Aber ich weiß leider mittlerweile garnicht mehr, was ich den fragen müßte!
ich auch ned, aber ich hab einfach keine Lust mehr jedes Wochenende an der Karre zu schrauben, deshalb hab ich mit 30 gesagt, jetzt kommen nur noch neue Auto her
Das ist aber auch nicht sonderlich sinnvoll. Es sei denn, man ist Selbstständig.
Das ideale Auto hat seinen größten Wertverlust weg, also nach 2 - 4 Jahren.
Komplett verrosteten Kram, entrosten und mit was auch immer zu streichen ist nie eine perfekte Lösung, nur eine Übergangslösung.