hat doch selber jeder google
Dafür fehlt die exakte Adresse.
hat doch selber jeder google
Dafür fehlt die exakte Adresse.
Ich klemme diese Schellen immer mit dem Schraubstock zusammen
Geht natürlich genauso, nur halt schlecht am Hänger selbst.
Das war's jetzt du Nase !!
Ich meinte schon den Platz direkt !
Aber richtig, erst mal den Besitzer fragen.
Eine Luftaufnahme vom Veranstaltungsort wäre gut.
Wo Weißensee liegt weiß doch jeder !
Die Alte war auch verzinkt, aber eben mit Silikon eingeklebt nach dem Motto viel hilft viel.
Das Gegenteil ist der Fall. Silikon geht weder eine Verbindung mit der Zurröse ein, noch mit der Siebdruckplatte. Feuchtigkeit bleibt dazwischen und kann auch nicht ablaufen. Wenn irgendwas nass wird, dann macht es garnichts, wenn das Wasser leicht wieder ablaufen kann!
Silikon hat an einem Anhänger generell nicht's zu suchen!
Ich auch... am Freitag
Nach über 22 Jahren wollte ich mal die Leuchtmittel im Z3 wechseln und brauchte dafür 1 1/2 Stunden.
Im Tiguan ist das in nicht mal 10 min erledigt, für beide.
Sowas ist nicht Herstelleratypisch, sondern Modellspezifisch über alle Marken mal ganz einfach und mal gehts nicht ohne Hebebühne und Front abbauen.
Große Kneifzange? - vielleicht etwas stumpf?
Ja logisch, wenn sie scharf wäre, dann würde man das Teil kaputt machen. Soll nur das Seil einklemmen.
Wir haben immer mit einer Flechterzange 3x hintereinander die Hülse zusammengequetscht und das hat bei hunderten LKW immer gehalten.
Die Bremszylinder werden hin sein, je nachdem wie lange die Anlage schon trocken war. Den Rest kann man einfach mal spülen.
Ich würde erst mal einen Radbremszylinder aufmachen und schauen, ob er innen sehr vermodert aussieht.
Ich hatte für meinen PKW den kpl. Rädersatz im Netz bestellt. Die Klebegewichte waren auf dem Transport fast alle abgefallen.
Da man an der Felge sehen konnte wo diese saßen habe ich nichts anderes gemacht, als die Stelle gereinigt und die Abgefallenen ordentlich fest gedrückt. Die halten nun schon 9 Monate!
Aber der Felgenreiniger beschleunigt das schon....
Aber nicht mehr, als vorhandener Flugrost.
Wer hätte gedacht, daß es sinnvoll gewesen wäre alte Bleigewichte zu sammeln.
Andererseits halten die Eisen Klebegewichte nur deshalb nicht, weil der Reifenfuzzi die nicht richtig fest drückt !
Noch mal dick farblosen Lack drauf machen kann jeder.
Eigentlich müssen Öse Seitenplane und Öse Heckplane übereinander liegen. Zumindest ist es bei LKW so.
Doch, aber ich weiß nicht, wie ich's beschreiben soll.
Normal läuft so ein Seil links um den Planenknopf nach oben, dann um die Ecke und nach dem Verschluß wieder runter.
Klar war das der Vorbesitzer.
Ist aber alles machbar.
Eine Frage habe ich noch. Welche Funktion hat diese Schiene seitlich über der Bodenplatte ??
Morgen kommen dann die Zurrösen vom Boden dran. Rein optisch, bis jetzt, eine Zumutung.
IMG_20200905_125154_autoscaled.jpg
Keine Ahnung, wie man etwas so einbauen kann !! Mit Silikon...
Wir haben hier 3 Baumärkte im Ort und trotzdem muß ich meine Blindnieten 4,8x8 im Internet bestellen.
Ich brauche 300 Stk. und in den Baumärkten gabs die zu 10Stück für 1,79 oder 50Stück für 5,99.
Im Netz gibts 500St. für 12€.
Heute die rechte Seite mit den vorhandenen Schienen neu gemacht.
Vorher: Schienen standen unten und oben über und der Abstand war mir zu groß.
IMG_20200905_125735_autoscaled.jpgIMG_20200905_125138_autoscaled.jpg
Jetzt hab ich die Längen eingekürzt, daß die Schienen sich nicht durchbiegen an den Enden und mit den Schienen der linken Seite ergänzt.
Jetzt sieht es so aus:
Moin Fred,
das sieht nach "etwas" Arbeit aus
...
Gruß Jens
Fehlt aber noch ganz viel.