Ach so, da gibt's Unterschiede.
Ich kenn das von den BMW Spoilerteilchen, kleinste Berührung mit der Gehwegkante und die zerspringen wie Glas.
Ach so, da gibt's Unterschiede.
Ich kenn das von den BMW Spoilerteilchen, kleinste Berührung mit der Gehwegkante und die zerspringen wie Glas.
am stabilsten wären Kohlefaser, super leicht und fast unkaputtbar, leider auch unbezahlbar
Kohlefaser ist sehr spröde, wäre somit nicht am stabilsten !
Um es mal zusammenzufassen :
ApVu hat Recht, daß man die Dinger schnell mal abreißt.
Hatte das Problem, beim Actros auch. Rangieren auf der Baustelle, da sind halt manchmal r + l nur noch 5cm Platz, etwas rutschig... Lampe bleibt am Bauzaun und Auto fährt weiter.
Oder Landstraße, wenn ich ganz, ganz, ganz weit rechts fahre dann legt sich das Lämpchen neben den Begrenzungspfeiler schlafen.
Das passierte bei mir ca. 2x im Jahr. Seit dem neuen Arocs mit "Schwanenhals" Lämpchen ist das nie wieder passiert.
Problem gelöst !
PS: wenn du weißt, daß du pro Jahr 10 Stk. brauchst, dann bestell doch 50 für die nächsten 5 Jahre. Mit etwas Geschick kosten die dich dann nur noch die Hälfte.
aber auf jeden Fall was ganz seltenes und auffälliges
Stimmt ! Aber nicht unbedingt schön.
Ich dachte mir das es doch sinnvoll wäre, wenn man dies Begrenzungsleuchten im Rahmen, also von Stahl umrandet schützt. Oder kennt ihr andere praktikable Lösungen? Bilder wären toll.
Denk doch mal nach !
Wenn du irgendwo anstößt, dann ist doch der Schaden noch größer.
Die Leuchten sind doch alle elastisch, die können auch ein bisschen was ab !
Wenigstens mit vielen Gurten verzurrt !!
Ich habe in der Tat schon mal daran gedacht. Wo es doch das Zeugs doch bei uns um die Ecke zu kaufen gibt
Was heißt, bei uns um die Ecke bei der PLZ 12345 ??
So ähnlich gab's die doch in St.Tropez, damit ist Luis de Funes am Strand rumgefahren.
Schau mal auf meine Postleitzahl
Ich weiß !Alles gut.
Auf der Baustelle versinkt alles im Matsch, aber es muss noch unbedingt betoniert werden.
Oh, mein Job!
Aber in Schlamm fahre ich äußerst ungern, da werden die Räder dreckig. Muß schon abgeschottert sein.
"Materialien aus der Zeit und dem Wirtschaftsgebiet knapp vor der Herstellung stammen. Und das wird mindestens schwierig.... "
Das wird überhaupt nicht schwierig und kann ich dir erklären.
Der gemeine Ossi wurde durch staatliche Engpässe dazu gezwungen sich sämtliche Verschleißteile schon ab dem Fahrzeug-Neukauf, für schlechte Zeiten, hin zu legen.
Klar gab es dann im Laden nicht's mehr! Die Ware hätte durchaus gereicht, aber jeder hatte ja ein zweites Fahrzeug, in Einzelteilen zu Hause liegen.
Auch Normteile und sonstiger Kram wurde eingelagert. Bei meinen ganzen Freunden ist immer noch Keller und Garage voll.
Ich wette, daß für den Anhänger vom Jens auch alles noch nagelneu irgendwo rum liegt. Das Problem ist, daß es kaum jemand zuordnen kann und da besteht dann die Gefahr, daß die im Müll landen.
Jens, wenn du den Kontakt gut pflegst, dann wären techn. Unterlagen (auch in Kopie), und die Geschichte zum Anhänger interessant.
@Petrus01 ?♂️ ?
Ich kann das nicht nachvollziehen
Mußt du ja auch nicht ! Du mußt zusehen, daß für dich noch was übrig bleibt !
Eine Menge Vollpfosten unterwegs, leider.
Zu diesem Hänger weiß ich fast nicht's, da ich nur den HP 750 kenne
Aber das hat ja nicht's zu sagen.
Es gibt eine Menge ganz seltener HP's wie 100, 130, 1000 usw.
Von jedem dieser Anhänger wurden keine 50 Stk. produziert.
Es werden diese auch nirgends angeboten. D.h. ich habe noch keinen gefunden.
Das kommt dabei raus, wenn man eine franz. Auktion von Google übersetzen läßt !
Neue Bundesländer hört sich echt blöd an.....
Da müssen wir uns auch mal neues einfallen lassen...
Quatsch !! Ossi's reicht.
Bin ja viel in BY und die Kollegen freuen sich immer wenn der "Ossi" kommt, auch wenn ich die immer mit "Wessi's" begrüße.
Alles immer spaßig, aber ich empfinde es nicht als Beleidigung und weiß auch nicht warum das als solche angesehen wird ?
Mir ist es völlig egal aus welcher D-Ecke jemand kommt. Idioten gibt's überall, aber auch prima Menschen.
Das war jetzt nur ein Statement zu Jens seiner Idee, d.h. kein einziger weiterer Kommentar zu diesem Thema hier, sonst Thread kaputt !!
Schöner Anhänger, aber das muss man mal sagen... was für ein Schwergewicht..
Besser als jeder Baumarkthopser.
Der Deckel wurde für den Anhänger dazu gekauft/gebaut. Somit gehört er zum Anhänger
Ja, aber Eigenbau.
Aus der Konsumgüterproduktion kann er nicht kommen, da dieses Material rahr wahr.
Kann durchaus sein, aber nicht damit ausgeliefert.
Wobei Deckel und Stützen schon mal weg können.
Hoffentlich sind die kleinen Federbleche an den Felgen noch ganz, dann kann man noch die originalen IFA Radkappen drauf machen.
https://www.jansen-versand.de/…bagger-inkl.-20cm-loeffel
Sowas hat hier im Forum auch noch keiner, oder doch !??