Das Teil heißt übrigens Schankwagen
Genau !
Und mit Bier hat das ja wohl nicht's zu tun !
Bier kommt aus Franken .
Das Teil heißt übrigens Schankwagen
Genau !
Und mit Bier hat das ja wohl nicht's zu tun !
Bier kommt aus Franken .
Schon mal nachgedacht die Kotflügel schwarz zu machen ??
Nein, wollte ich extra nicht.
Ich hätte da jetzt, passend zur Optik, ein paar AT Reifen aufgezogen
Das wollte ich auch nicht. Habe extra Winterreifen genommen, weil diese deutlich weicher sind. Denn das Profil fahre ich niemals ab.
Das sind die Radschrauben :
wenn so viele Geräte vor Ort sind, brauchen wir bald nen großen Generator um genug Strom zu haben
Nee, der "Festivalveranstalter" schickt dir 'ne Stromrechnung.
Kannst den Halter natürlich auch mit Sikaflex ankleben!
Nur wenn er dann mal defekt ist bekommst ihn nicht so leicht ab!
Wenn keine Löcher für's Kennzeichen, oder den Halter dran sind, dann klebe ich das Kennzeichen mit Hybridkleber fest.
Hält super,
Keine sinnlosen Löcher,
klappert nix,
rostet nix !
Ist doch im Vorstellungsthread kein Problem, da sucht ja keiner nach Info's..., also hoffe ich mal !
Heutzutage weiß man ja nie.
Das erledigt sich eh' kurzfristig von selbst.
Ich werde es mal meinem Kollegen mit 3D Drucker in Auftrag geben eins a la Opel zu machen
Die kannst du dann beim Treffen versteigern.
Oh, wieder ein Punkt für's Treffen, eine Versteigerung !!
Hast du alle Antworten richtig gelesen ?
Mehr Information wären nur Wiederholungen.
Wenn dir jemand den Anhänger baut, dann nach deinen Vorgaben und nach StvZo, fertig.
Aber kein Mensch der Welt kann ein Fahrzeug bauen welches völlig unbeschädigt Wege passieren kann, welche schmaler wie das Fahrzeug selbst sind !
Ich kann da auch nicht mehr allzuviel dazu sagen. War selber von 1990-1991 bei Mitsubishi und da haben wir ettliche gebrauchte auch z.Bsp. aus Neuss geholt, der hatte die Jahreswagen und Firmenfahrzeuge. Und die Begleitfahrzeuge von der Paris - Dakar , leider waren die hier nicht verkäuflich und haben die dann wieder zurück gebracht (sehr leistungsgesteigert und extrem durstig).
Damals haben wir etliche mit diesen erwähnten Zubehör(?) Felgen ausgeliefert. Sahen Klasse aus und haben sehr schnell gegammelt
Ein Bekannter hat seinen von damals noch als Zugfahrzeug für seine Pferdeanhänger. Der sollte jetzt so bei 32 Jahre alt sein und stirbt wohl doch langsam, wird halt nicht geschont und die Felgen sehen aus, wie verrostete Stahlfelgen. Muß ich mal ein Bild machen, bei Gelegenheit.
Die waren noch nie verchromt.
Habe ich auch nicht geschrieben !
Es gab aber original schwarze, bei denen die Speichen "wie verchromt" aussahen.
War doch alles richtig, Willi.
Und wenn ich schreibe, daß ich's häßlich finde, dann geht's eben nur um den ersten optischen Eindruck, letztedes finde ich es trotzdem cool !
Weiß auch nicht, warum dich dann jeder unbedingt in Schutz nehmen muß ??
Auf manche Sachen wird hier sofort aufgesprungen und dann geht die Luzi ab hier.
In diesem Sinne, weiter so, Willi !!
Das sind die Felgen von dem Pajero.
Die sahen schei**e aus und mussten gestrahlt werden...einem ortsansässigen Betrieb zu geben.
Und für 50€ pro Felge inklusive Beschichten ....
Das Wichtigste beim pulvern ist letztlich die gründliche Vorbereitung und die Grundierung!
Viele Firmen bieten pulvern günstig an und lassen das Grundieren komplett weg. Die Folge sind erste Bläschen nach einem Jahr, meist im Bereich Ventileinsatz.
Die Pajero Felgen waren von vornherein nicht die Besten (vom Material), obwohl die neu aussahen wie teilverchromt. Letztlich so schlecht, wie meine neuen Felgen.
Das sieht man aber erst, wenn sie kpl. entlackt sind.
D.h., rein von der Optik war ganz sicher aus den Pajero Felgen nicht mehr rauszuholen. Aber dafür sehen sie gut aus und wenn's etliche Jahre hält dann ist alles gut.
Herrgott, wenn's nix kostet...
wo steht das?
vielleicht nur 80er zulassung?
Steht nirgends, reine Erfahrungssache.
Richtig. Aber eben nicht schlagfest.
Kannst du dir auch bei Formel1 und DTM ansehen, wenn mal einer einen Bodenhuckel nimmt. Da fliegt auch alles davon und dann liegen zig Kleinteile auf der Strecke.
Ist halt BMW
B = Bring
M = Mich
W = Werkstatt
Dösbaddel !!
Meine trägt Mundschutz, da sehe ich nicht's
Das machen die, mit Gummifuß auch.
Wenn du allerdings mit dem äußersten Ende mir 100km/h gegen einen Begrenzungspfeiler fährst fliegt sie trotzdem weg.
Aber ohne Meßschieber nutzt selbst eine funktionierende Glaskugel wohl eher nichts.
Ein stabiler Metallbügel, um diese zu schützen, ist mMn aber verboten !