Das verstehe ich nicht.
Welche Ausbuchtung ??
Das verstehe ich nicht.
Welche Ausbuchtung ??
Irgendwie, finde ich, ist das hier auch nicht das richtige Forum.
Ideen, Wünsche und Voraussetzungen passen schon nicht zusammen.
Isst !! Also in Form von "essen" !
Am Ende soll es ein Imbiss werden.
Wer isst eine Ape ?
Cool wird's erst, wenn man alle Achsen gleichzeitig liften kann !
Gestern an die Ostsee und heute wieder nach Hause. Nette Rundfahrt.
Doch, ganz sicher !! Der Preisaufschlag kann sogar noch höher ausfallen. Auch hier schlägt die CO2 Steuer voll durch!
Viele Reifenhändler schauen einen doof an, wenn man Anhängerräder gewuchtet haben will, aber oft ist es notwendig.
Der Preis für Beton steigt nächstes Jahr um mind. 10% !
Geht alles... und kostet.
Aber nutze erst mal die Suchfunktion, denn zu dem Thema bringt es nicht's ein Neues zu eröffnen.
Außerdem ist mit entscheidend, was du für ein Zugfahrzeug hast und was es an der Dose so bietet.
1. ist es kein Problem die Platte zu lackieren
2. sind Pferde kein Billigvergnügen, also weiß der Hersteller wie er zu seinem Geld kommst
3. d.h. du bist zu geizig für's Hobby
Moin Atto !
Ich frage mich manchmal wie das geht, zumal mir Nr.1 gesagt hat er verdient 800 Euro daran.... Was macht dann Händler Nr2. Legt der noch 200 Euro drauf und verdient garnix mehr?
![]()
Der Eine bestellt nur ab und zu und nur nach Bedarf, der Andere nimmt über's Jahr eine feste Mindestmenge und bestellt noch weitere nach.
Beim Jahresabschluß für's aktuelle Jahr und den Verhandlungen für's nächste Jahr spielt der Gesamtumsatz und eine eventuelle Rückvergütung usw. eine Rolle.
Ob es bei Anhängern so ist, weiß ich nicht, aber im Handel läuft es eigentlich meistens so.
Mich würde mal der Preis von dem Hüttchen interessieren.
Aber eigentlich egal, wenn der TE nur Häppcheninfos preisgibt.
Ich hätte die Hütte für Selbstabholer versteigert, oder in handliche Feuerholz Stücke geschnitten und für den neuen Standort was neues bestellt.
Ansonsten wird hier noch diskutiert über zig Varianten von Transport über Verladung und Lagerung.
Und am Ende verletzt sich noch jemand beim Verladen oder beim nächsten Herbststurm fliegt das Hüttchen vom Anhänger und und und...
Nee, Thuja zählt zu den Unkräutern!
Stimmt so nicht ganz. Man kann es auch beantragen. Und wird, hier zumindest, eine Zustimmung bekommen, nach Besichtigung.
Gewohnheit ist immer die größte Gefahr im Alltag.
Der wird nicht durch tausende von Händen gegangen sein, sondern wird jährlich, bzw. spätestens 2jährlich gewechselt.
Ich dachte schon, daß es am Zwischenziel runter kommt und nicht 1 Jahr auf dem Angänger bleibt. Wäre dann notwendig den Anhänger aufzubocken.
Da war schon beim Vorbeifahren zu sehen, das die Vorderachse stark entlastet wurde.
Dann war eindeutig der Motor zu klein !