ie Grabsteine , kann man beim Steinmetz zb eine Scheibe von abschneiden lassen , und die Front entsprechend neu gestalten lassen.
Macht aber keiner, weil die Steine sehr billig sind.
ie Grabsteine , kann man beim Steinmetz zb eine Scheibe von abschneiden lassen , und die Front entsprechend neu gestalten lassen.
Macht aber keiner, weil die Steine sehr billig sind.
Warum macht man sowas ?
Ich nehme ja auch kein Leinöl, sondern Leinölfirnis !
Speiseöl..., da ist die Auswahl groß und du kannst, für besonders gute Anhänger, auch Arganöl nehmen.
Speiseöl wird ranzig und nie fest !
Ich hab da noch nie einen Lappen verwendet.
Das Übereinkommen von Paris haben soweit mir bekannt ALLE Länder ausser Syrien anerkannt. Wie die Staaten die Ziele erreichen, bleibt denen überlassen.
Aber 3. Welt Länder und Schwellenländer haben ganz andere Zielvorgaben !
Nicht jeder hat Bock oder die Möglichkeiten, eine alte Karre am Laufen zu halten - zumal wenn obendrein diese von evtl. Fahrverboten betroffen sein können (weil ansonsten die Leute nicht freiweiliig umsteigen...warum nur?).
Fahrverbot gäbe es ja nur in Europa, auf anderen Kontineten können die Fzg. noch viele Jahre ihrem Besitzer gute Dienste leisten.
und gerade in der DDR vieles aus dem Systemregal genommen
Genau, vieles war von Produkt zu Produckt austauschbar, was wiederum sehr Vorteilhaft und Nachhaltig ist.
Seh ich etwas anders...bei diesen Preisen ist mittlerweile Leasing und Finanzierung an der Tagesordnung. Wir reden hier über "Otto-Normal-Verbraucher", die auf ein Auto angewiesen sind
Ja klar, aber wie du so schön schreibst "Leasing und Finanzierung".
Daran haben sich alle schon seit Jahrzehnten gewöhnt.
In der DDR konnte man sowas nicht machen. Alle Autos waren bezahlt und meist ewig im Besitz, Nachhaltigkeit !
Das Ganze für und wieder ist eine unendliche Geschichte !
Aber ! Viele potenzielle Käufer kaufen kein E-Auto, weil die ganze Sache sich zügig weiterentwickeln wird und die Gefahr besteht ( ähnlich den PC), ehe man es zu Hause hat ist es veraltet.
Der Preis spielt keine Rolle, 70T€ ist nicht viel Geld für viele in Deutschland. Die, die jammern, haben ein Apple-Handy für 1T€ in der Tasche und selbst das ist rückblickend betrachtet äußerst billig ! Mit Einführung der Mobiltelefonie kamen die ersten 7kg Knochen weit, weit mehr.
Leinöl wird fest, auch auf Stahl. Ist nur eine Frage der Zeit.
Wieso? Musst ja keine Kippe reinwerfen....
Was passiert, wenn du eine Kippe in eine Benzinpfütze oder Dieselpfütze schmeißt ?? Nix, Gibbe aus !
In die Luft fliegt immer nur alles bei Alarm f. C....
Komisch. Bei Benzinern/Dieseln wollt auch net jeder zuhause tanken,
Ich tanke fast immer zu Hause.
Spriegel selber bauen reduziert den Preis klar. Aber Planenmacher gibt es überall und da werden es schon 500 werden. Würde ich aber auch nie im Netz bestellen, sondern den Anhänger hinstellen, sonst wird's nie passgenau.
Ich bin weder dafür noch dagegen.
Sehe nur die Schwierigkeiten bei der "Zwangseinführung".
E-Auto gab's schon 1900 und hat sich nicht rentiert, bzw. durchgesetzt.
Allerdings hat man früher der Armbanduhr und später dem Handy auch die Massentauglichkeit abgesprochen.... und heute ?
Kein Mensch weiß, aus was mal die Energiespeicher bestehen. Vielleicht reicht auch, wenn die Familie in den Tank kackt für die nächsten 300km !?
Und alle werden satt. Wenn alle das wollen. No problem.
Darum geht's garnicht.
Alle wollen Kühlschrank, Fernseher, Handy, Auto....
Und alles wird so gebaut, daß es möglichst keine 10 Jahre hält !
Damit in Afrika die Elektroschrott-Deponien möglichst nie aufhören zu brennen. Was da in die Luft geht..., oder bei den unterirdischen Kohlebränden...!? Dagegen ist das bisschen Abgas in D garnichts.
Das Grundproblem von allem ist nicht das einige gut leben auf kosten anderer. Das gab es immer und wird auch immer so sein, der Mensch ist von Natur aus egoistisch.
Da größte Problem ist die Bevölkerungsexplosion !
Beim Debon gibt es nicht viel zu meckern, es sind Kleinigkeiten.
1. Die Verarbeitung ist etwas oberflächlich beim Aufbau (Passgenauigkeit)
2. Die Karosseriedichtmasse bröckelt aus den Ritzen
Im allgemeinen, finde ich, daß die Hersteller noch nicht auf dem Niveau angekommen sind, welches immer mehr Kunden erwarten.
Anhänger waren einfach Nutz-u. Gebrauchsgegenstand.
Das die Kundschaft, genau wie bei PKW, wert auf Farbe, LED, Alufelgen usw. legt sickert erst langsam durch.
Deutschland hat 2% am CO2 Weltanteil. Davon sind 20% von unserem Straßenverkehr. Also 0,4% vom Weltanteil erzeugt unser Straßenverkehr.
Stimmt so nicht ganz, bzw. der Pkw Anteil ist deutlich kleiner.
Die Mangelwirtschaft in der DDR hatte auch Vorteile, der meiste Güterfernverkehr war auf die Bahn verlegt. Daraus hat man nicht gelernt und so liegen Gleise brach, mit Oberleitung.
Vor allem wird es einen Infrastrukturabgabe geben, ähnlich Soli, den die Ladestationen müssen gebaut werden.
Straßenbau sollte dann auch zum erliegen kommen, denn Kfz-Steuer zahlen die E-Auto Besitzer erst mal nicht.