Beiträge von Tomfred
-
-
Der Unterschied lag im Detail.
MZ war mal Weltmarktführer, d.h.
da wurden auch richtige Mengen produziert.
Anhänger waren größtenteils Konsumgüterproduktion, also etwas, was neben einem Hauptprodukt produziert wurde. Bei Wowa war es etwas anderes, hatte aber auch eher Manufakturcharakter.
-
so sicher wäre ich nicht , sie waren zb. im Genex- Katalog zu finden.
Ja logisch, bezahlen im Westen und zulassen im Osten.
Kann schon sein, daß auch mal welche bei Tauschgeschäften im NSW gelandet sind. Aber generell nicht beabsichtigt gewesen.
-
ich fahr' auch bei Wind und Wetter... dafür gibts Regenkleidung
Klar, aber nicht 8 Std. täglich!
-
Kann die Batterie nach 7 Monaten schon durch sein?
Kann natürlich ! Ist dann aber extrem ärgerlich.
Hatte selbst schon so einen Fall, nach einem Jahr tot und auch das Gegenteil: 13 Jahre alte Bosch ohne Probleme.
Versuch's mal mit Kulanz, falls ein Kaufnachweis vorhanden ist.
-
Schade das da keiner was dazu sagen kann
Wird daran liegen, daß keiner damit Erfahrung hat. Ist halt nicht der gängigste Angänger.
-
weils in jedem Prospekt so steht, und Autos nunmal PS haben, du als Amifreak solltest das wissen
Amis haben HP..., zumindest war's bei meinem Bootsmotor so.
-
Warten kostet... + Inflation....
-
2 Lagen macht man doch nur an der Wand und nicht an der Decke.
Allerdings bündig.
-
Nein. PKW Anhänger wurden nicht exportiert.
-
Damit wäre er schneller unterwegs gewesen, als alle PKW.
-
Naja, 2 od. 3cm kleiner bringt aber auch nicht wirklich was, aber die 10er sind schon sehr stabil.
Sauber mit der Oberfräse die Ausschnitte gemacht, sind sie ordentlich versenkt und die Größe egal.
-
Ja, denke schon, eben die Standardteile. Die Airleinschienen wären auch nicht's für den Tresor gewesen. Da muß man schon recht straff zurren, da ziehst du sonst dem Anhänger 'ne Taille.
-
Also, die Batterie ist eigentlich immer voll, nachdem der Anhänger nun 4 Monate stand auch noch voll. Habe mal ein Ladeerhaltungsgerät dran gehangen.
Montag kommen dann noch 2 Sperrstangen für die Airlines.
Der gesamte Anhänger hat mich bis zum Jetztzustand knapp 12T€ gekostet.
-
In D existiert generell keine Planungssicherheit, weil alles in Legislaturperioden geplant ist.
Wenn du früher Arbeit gesucht hast, dann hieß es doch "du mußt flexibel sein" und auch mal 50km zur Arbeit fahren !
In Osten gab es viel weniger Pendler. Hätten die Autos auch garnicht überstanden, nach 100Tkm war Neuaufbau!
Vielleicht sollte es Arbeitsmakler geben !!??
Der Arbeitsweg ist schließlich vertane Freizeit. Jeder würde gern vor Ort arbeiten.
Die existierenden Strukturen sind doch von der Politik so erzeugt worden, wie sie derzeit vorherrschen und nicht vom Bürger gewollt, bzw. gelenkt.
-
Falls du die Federn ersetzen möchtest, die hinteren vom Fabia Kombi passen und sind etwas härter.
-
Ihr dürft nicht vergessen, daß PKW nicht vorrangig gebaut werden um Anhänger durch die Gegend zu ziehen! Hier, in diesem Forum, ist das natürlich ein Argument und der Camping-Trend darf auch nicht vergessen werden. Aber eigentlich waren die PKW (Personenkraftwagen) nur gedacht um Personen zu transportieren!
-
Du fährst Diesel oder? Greifst also auch Steuersubventionen ab.
Machen wir das nicht alle, wenn sich uns die Möglichkeit bietet und es zu unserem Bedarf passt?
Ich auch, aber nicht wegen der Steuersubvention!
1. verbraucht er weniger
2. dreht er von ganz unten hoch, ohne große und nervige Drehzahlen zu erreichen
3. bezahle ich dafür wesentlich mehr Steuern
Diese sinnlosen Kreuz & Quersubventionen!
Aber über die DDR lachen.., den Verhältnissen kommen wir immer näher.
-
wenn man beim regionalen Reifenhändler kaift
...wird man rausgeschmissen !
-
Kennt ihr noch den Hype um Digitaluhren (also die Alten schon).
Blödes Beispiel, ich weiß.
Aber Zwang, weil klimafreundlicher, wäre lustig gewesen. Ich steh auf Automatik.
Jetzt sind's Smartwatch.
PS: die werden auch noch Pflicht, jede Wette! Wenn du dich viel bewegst, dann musst du kein Zusatzbeitrag bei der KK zahlen!