Und die Arbeit macht sich der Hersteller, wenn den Kunden der Punkt nicht interessiert ?
Wo jeder Cent, der gespart werden kann, auch gespart wird ?
Kann aber durchaus sein !
Und die Arbeit macht sich der Hersteller, wenn den Kunden der Punkt nicht interessiert ?
Wo jeder Cent, der gespart werden kann, auch gespart wird ?
Kann aber durchaus sein !
jeder reifen hat ne gewisse schwere-leichte stelle
weil ja irgendwo in der karkasse ne überlappung ist
Kann schon sein, aber wie kriegen die das im Werk raus ? Und wozu, wenn er ja später sowieso gewuchtet wird ?
Fragen über Fragen und keine konkrete Antwort.
Und falls du mal einen farbigen Punkt auf der Flanke hast sollte dort die felge das Ventil haben da der Reifen dort weniger Gewicht hat. Und du somit weniger gewichte brauchst
also ehrlich, das kann ich nicht glauben.
Werden die nakschen Reifen,nach der Herstellung ausbalanciert ??
Ich konnte mal bei "Fulda" die Prod.
beobachten. Schon lange her, aber da war nix dazwischen, was Gewichte bzw. Unwucht lokalisiert hätte.
Aber ich lerne gern dazu, wenn mir jemand erklärt, wie das im Produktionsprozess vonstatten geht.
Tut mir leid, aber wozu Satzzeichen ?
Ich kann's eh' kaum lesen. Liegt aber vermutlich an meinem hohen Alter.
Naja, neu sicher nicht nach 10 Jahren.
Bin.... auch per WhatsApp zu erreichen.
Lustig..., ich auch.
So'n Feldtelefon hatte ich vor ca. 15 Jahren mal zu einer Versammlung mitgenommen.
Runder Tisch mit 20 Leuten, jeder legt sein Handy vor sich..., dann hab ich meins auf den Tisch gestellt.
Funktioniert aber auch gut mit dem ersten Autotelefon !
Na also !
Gibt genug, welche froh sind den Müll los zu sein !
(Meine Feuerstelle ist eine Waschmaschinentrommel auf eine Autofelge geschraubt. Macht durch die Löcher ein schönes Licht.)
Davon haben wir vorigen Winter 4 Stück gebaut.
Das stessigste ist die Trommeln aus den Maschinen zu bauen!
Seid jeder aus den 200l Fässern Feuertonnen bauen will sind die gar nicht mehr so leicht kostenlos zu bekommen bei uns.
Tja, die Zahl der "Penner" nimmt immens zu.
Die halten und sind auch sehr stabil.
Klar meine ich die mit Shampoo.
Hat sich bei mir seit 20 Jahren bewährt. Plastekanister für Shampoo wird sicher nicht aus anderem Granulat hergestellt, als die handelsüblichen Kraftstoff-Plastkanister.
Kann natürlich jeder für sich entscheiden, ob er das "Risiko" eingeht.
Bei Ebaykl werden immer wieder 200l Fässer angeboten......
Die kannst du in jeder Werkstatt holen, landen sonst eh' nur im Schrott.
Ich verwende die 30l Kanister aus der Waschanlage. Die sind immer froh, wenn sie jemand wegholt.
Das sollte eigentlich auch so sein.
Ich finde den Z25SX besser.
Glaube versetzt Berge !
Fast Neuzustand, aber waren 3 Jahre dran und sind unbeschädigt.
Preis ??? Schwierig !
Verschicken lohnt nicht bei der Größe und der Preis wäre 13€ .
An die Moderatoren, bitte das Thema wechseln in "Alko Kotflügel"
Ich setze dann noch 2 neue Bilder dazu rein.
Oder schließen und ich eröffne ein neues Thema.
bei gleicher Länge sollte ein Unterschied zwischen Rohr- und V-Deichsel fast nicht spürbar sein, auch wenn eine V-Deichsel theoretisch steifer ist.
Wieso ? Ich sehe da keinen Unterschied, außer daß man bei einer V-Deichsel eher anstößt.
Manni ist schuld..., der will auch bei Stromausfall nicht auf TV und Bing verzichten ! Der elende Sack !
Die brauchen den aus Blech.
Hab ich auch.