üben, üben....., immer wieder üben
Beiträge von Tomfred
-
-
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Kultauto und kein dt. Hersteller für Zubehör !
Das lässt sich eigentlich kein Hersteller entgehen.
Aber..., alles ist möglich.
-
Wieso kennt man mehrere, ich kenne nur die Filiale vor Ort, die hätte hier eine 3-
Aber manche kennen anscheinend alle Filialen.
-
Ist ja eine prima Verallgemeinerung.
Es ist jede Filiale anders, von Note 1 bis 5 ist sicher alles dabei, auch wenn du es nicht wahr haben willst.
-
einmal in den 70er Jahren in München, Wir waren im Einkaufszentrum als plötzlich alles dunkel wurde, das dauerte ein paar Sekunden, dann gingen ein paar vereinzelte Notlampen an, dann hörte man die ersten Menschen schreien, die die auf den schlagartig stehen gebliebenen Rolltreppen gestürzt sind und etwas weiter weg die die im Aufzug stecken geblieben waren
Keine Ahnung was das war, aber bei Stromausfall bleibt keine Rolltreppe auf einen Schlag stehen, auch kein Fahrstuhl, zumindest heute.
-
Im Zweifelsfall überleben skrupellose Verbrecher und nicht die, welche sich hilfsbereit um die Nachbarschaft kümmern. Das liegt in der Natur einer Ellenbogengesellschaft.
-
Solche Szenarien lassen sich schwer konstruieren. Es gibt zu viele unbekannte Faktoren, bzw. Reaktionen.
Hollywood hat's schon oft durchgespielt und es waren jeweils andere Szenarien und an jedem ist was wahres dran.
-
Hauptsache es funktioniert.
-
Glasperlen 0.1 sind ideal.
Statt Bürsten und Scheiben!
-
Der Cw-Wert des GL incl. Dachbox ist schonmal miserabel. Die Verwirbelungen zw. Zugfahrzeug und Anhänger tun ihr Übriges.
Sowas würde ich gern mal im Windkanal sehen, wäre super interessant.
-
Ja, aber sowas hat in der DDR auch fast nix gekostet. Bisschen Hilfe von Freunden und Bekannten, sowie Material, welches irgendwo rumlag + Werkzeug und Maschinen vom Arbeitgeber = FERTSCH !
-
Natürlich soll der leicht, hyperstabil und robust sein und ein Erbstück für die Enkel... na ihr wisst schon.
Dein Wunsch ist schon ein Wiederspruch in sich !
Sowas habe ich auch gesucht und nie gefunden.
Leicht zu handhaben schließt Stabilität aus.
Alle, welche ich getestet hatte waren kipplig, spannten schräg und sowieso nie richtig fest.
Gekantetes Blech und Kunststoff passt einfach nicht zu stabil.
Dann wollte ich einen selbst bauen und kam auf 60kg.
Ich denke, du wirst nicht fündig.
Wobei ich der Meinung bin, daß der Bedarf dafür da ist, aber dann kommt man auch in andere Preisregionen als erhofft.
-
Genau! Es bringt 0 Punkte, wenn man, mit welchen Miitteln auch immer, die Umgebung passend macht.
Da muß auch einiges an Spiel übrig bleiben. Nach meiner Erfahrung mind. 10cm.
Mein Debon passt mit 3cm Differenz in seinen Unterstand und da ist es schon sehr knifflig. Er muß auch beim reinschieben immer gerade stehen! (Der Anhänger, nicht der Hänger !!
)
Ansonsten kratzt er schnell am Gebälk.
-
Die Batterie kann 14V und 0% haben. Die V-Zahl sagt erst mal garnichts. Würde mal eine andere probieren, bzw. den Ladezustand kpl. messen.
-
Welche Zurrösen sind das ?
-
Logisch.
Auf irgendeine Art muß jede Felge zu identifizieren sein, ohne Nr. gibt's nicht.
Oder gibt's, aber dann hat das Fzg. keine Zulassung mehr.
-
Naja, manchmal sind "originale" auch nur Sonderserien aus dem Zubehör.
-
Das ist wohl eher 'ne Umfeldbeleuchtung.
-
Natürlich gibt es Firmen, welche dir den Aufbau niedriger machen. Dazu kommt aber das kürzen der Tür und deren Verriegelung.
Std.-Lohn >100€ ,d.h. sicherlich teurer als der ganze Anhänger.
Also wozu dann an dem Anhänger festhalten ?
Außerdem ist der WM Meyer nicht gerade einer, der bei geringer Beladung weich federt. Also für die Modelle eher ungeeignet.
Aber das ist meine Meinung und andere sehen da sicher wieder andere tolle Lösungen welche nicht's kosten und ganz einfach umzusetzen sind.
-
Stimmt, so läuft's bei Debon.
Wahrscheinlich eine Briefkastenfirma auf den Seychellen.