Bunsen Jens muß sich ja erst mal äußern worum es überhaubt geht !
Bemstrommel oder Bremsbacken ?
Für beides braucht man keinen Abzieher.
Danach kann hier weiter spekuliert bzw. vernünftig beraten werden.
Bunsen Jens muß sich ja erst mal äußern worum es überhaubt geht !
Bemstrommel oder Bremsbacken ?
Für beides braucht man keinen Abzieher.
Danach kann hier weiter spekuliert bzw. vernünftig beraten werden.
Ich möchte ja nicht Klugscheißen.....
Aber die Linke Warntafel ist Falsch Weisend.
Man glaubt garnicht wie viele das falsch kleben. Sogar Behördenfahrzeuge kaufen "eine" Rolle und die wird verklebt.
Dabei ist "Dach" so einfach zu merken !
Du hast aber auch ständig einen "Hänger" dran.
Ja klar, umso größer die Umschlagszahl, desto frischer das Material.
Aber bei 30° Außentemperatur mehrere Stunden mit Winterreifen über die Autobahn?
Wo ist das Problem ?
Habe noch nie abgefahrene Anhängerreifen gehabt, höchstens überalterte. Und wenn sie zu alt sind, dann nutzt es auch nicht's wenn sie noch genügend Profil haben.
Klar, im Profieinsatz ist es anders.
Die Auswahl bei Allwetter für'n Anhänger ist jedenfalls sehr begrenzt. Zumindest bei >750.
Wäre schön, wenn die Leute so ihre Autos auswählen würden:
Leuchtmittel wechselbar..., oder Hebebühne und 3 Std. Arbeit nötig.
Ist sie gewohnt.
Ich stell immer Matratzen an meine Einfahrt.
Ich verstehe nicht, daß sie Nachteile haben sollen. Eine Einfahrt hat eine bestimmte Breite. Entweder man passt durch, oder eben nicht.
Oder sind deswegen an allen PKW Kunststoffkotflügel, damit man auch mal hängen bleiben kann ?
Warte doch erst mal auf die Folie!
Hallo Ron, Danke für den hinweiß, aber mit meinem Hänger kann ich nicht auf 13 zoll gehen
13 Zoll ist ganz schön viel für einen "Hänger"
Ein guter Chef muß delegieren können.
Aber der Hebel bis zur Kupplung ist schon ganz schön groß.
Zumindest im Vergleich zum hinteren Überhang, oder sehe ich das falsch ?
Für mich kommt daher nur eine Abdichtung in Frage, erstmal nur an der Außenseite, das kein weiteres Wasser eindringen kann, und hoffen das sich im Sommer bei 40°C Innentemperatur die Konsistenz wieder verbessert.
Das bringt garnichts. So,wie jetzt kann die Platte schneller trocknen, als wenn noch eine Seite versiegelt ist. Das verfaulten Material wird dadurch auch nicht wieder in Holz zurück verwandelt. Hin ist hin. Spar dur die Arbeit und fahr ihn solange, wie alles hält und Kauf dann einen Neuen. Bastler kaufen dir den Alten sicher noch gut ab.
Welche der Foren-Mitglieder sollen denn jetzt suchen ??
Tja, die einen kaufen ein "H", die Anderen ein "E"........
Schlauer sind die da nicht, das Zentrum des Wissens ist ja hier.
Wohl eher nicht, sonst hätte irgendwo eine kurze und sachliche Lösung gestanden .
Wir haben aber hier 30 Beiträge Wischiwaschivermutungen.
Moin, das Wasser kam unten in der Ecke rein, genau da wo während der Fahrt die ganze Gicht anschlägt.
Ich denke du meinst die Gischt!
Aderendhülsen und sonst nix.
Löten oxidiert am Übergang.
Ansonsten hält manchmal auch Pfusch ewig.