Ach, da geht noch was:
http://up.picr.de/34090259zz.jpg
Der Typ musste/wollte irgendwie über Nacht ausziehen bei seiner Alten... nunja, da musste in einer Fuhre ALLES mit.
![]()
Und dann steht er noch auf einem Behindertenparkplatz?
Ach, da geht noch was:
http://up.picr.de/34090259zz.jpg
Der Typ musste/wollte irgendwie über Nacht ausziehen bei seiner Alten... nunja, da musste in einer Fuhre ALLES mit.
![]()
Und dann steht er noch auf einem Behindertenparkplatz?
...gerade geholt.
Da hast du doch sicher die maximal zulässige Traglast des Gepäckträgers überschritten. Wie hoch war die nochmal gleich?
Tuning und Modifikationen sind keine Grenzen gesetzt, weil es keinen Bootstüv gibt
Keine Abgasvorschriften, keine Fahrverbote in der Innenstadt? Irgendwann wird jemand diese Gesetzeslücke finden.
Diese klingt so ähnlich: derrampenshop.de
N klitzekleiner Trailer am Pickup...
Das ist ein Viehtransporter. In den USA fahren auch regelmäßig solche Geschosse herum.
Falls alles nichts hilft, bei HAHN-Gasfedern gibt eine Online-Berechnungstabelle. Dort kann man dann auch individuell seine Gasfeder zusammenstellen und ordern.
Und da wiehert der Amtsschimmel:
ZitatAllerdings zeigte sich, dass der 42-Jährige die Kupplung für den Auto-Anhänger am Mofa selbst angebracht hatte. Ohne Abnahme durch den TÜV oder eine andere offizielle Stelle. Damit erlosch laut Gierl die Betriebserlaubnis.
Das ist rechtlich Korrekt, aber für eine zugelassene Anhängelast von 40kg? Das liegt doch im Bereich von Fahrradanhängern, und ein Mofa ist nunmal ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Für eine Hängerkupplung für ein Fahrrad braucht es doch auch keine TÜV-Abnahme.
Kommt davon, dass es keine zugelassenen 25mm-Kupplungen mehr gibt.
Fällt mir dazu ein:
Schau unter herum an der Blechkante der Außenwand entlang. Wenn da irgendwo etwas weich ist, ist das ein kapitaler Schaden. Da muss man oft fast die halbe Außenwand neu aufbauen.
Das mit den Aluwinkeln auf der linken Seite ist echter Murks. Auch das Aluprofil unten scheint nur mit Silikon aufgeklebt zu sein. Ich vermute, die ganze linke Seitenwand wird nur noch von der Alu-Außenhaut gehalten.
Vielleicht mache ich ihn auch mit einer 3. Kette an der Yeti-Traverse fest, falls finstere Gestalten den ganzen Kugelkopf abmachen können und einen 2. dabeihaben.
Mach das! Die beschriebene Methode ist gängig, gerade mal wieder passiert. Das sichernde Kastenschloss haben die Langfinger zurück gelassen.
Außerdem ist das dann deine Anhänger-Sicherung für Fahrten in die Schweiz oder den Niederlanden
Bei der Regenrinne einfach ein Aluprofil? Oder gibt es da was spezielles?
Für Wohnwagen gibt es über den zu öffnenden Fenster eine kleine Aluschiene. Neben dem Keder, den man dort einziehen kann, dienen sie gleichzeitig auch als schmale Regenrinne. Schau sie dir mal an, ob so etwas passen könnte.
P.S. Weiße Katzenaugen vorne nicht vergessen. Oder weiße Leuchten mit integr. Reflektor.
Katzenaugen vorn: Vorgeschrieben für alle Anhänger
Leuchten vorn: Vorgeschrieben für Anhänger > 1,6 m Breite; Zulässig für Anhänger ≤ 1,6 m Breite
Zwischen Außenumriss des Hängers und dem Rückstrahler dürfen höchstens 150mm liegen. Bei deiner (HängerBreite 1,55m Minus
LadeflächenBreite 1,10m) DividiertDurch 2 Gleich 0,225m muss der Strahler entweder auf der Radabdeckung sitzen, oder mittels Abstandshalter auf der Seitenwand.
Wenn der weiße Rückstrahler auf der Radabdeckung sitzen soll, musst du darauf achten, dass der Sichtwinkel zur Fahrzeuglängsachse hin mindestens 10° beträgt. Das sollte bei dem kurzen Hänger jedoch machbar sein.
Dicht muss das nicht sein, aber es soll weder Wasser rein laufen noch Durchzug entstehen.
Mir scheint, innen fehlt eine Leiste, gegen die die Tür anschlagen kann, und das Wasser aus der Türfuge nach außen ableitet. Über der Tür kann man noch eine Regenrinne anbringen. Ebenso einen Abweiser in Fahrtrichtung vor der Türe, damit der Fahrtwind nicht das Wasser in die Fuge treibt.
Gummidichtungen würde ich weglassen, die Hunde sind Frischluftfanatiker.
Und nun steh ich eingekreist von 5 LKW und warte auf die nächste Ladung
Da kommt man sich richtig klein vor. Platzangst? Gut, dass das alles nur Plattformanhänger sind, sonst sitzt man im Finstren.
"Not for use on public roads"
Wie wäre es mit einer Alternative? Habe noch einen Satz Bosch DE-Scheinwerfer in H1 Technik. Die müssten von der Breite x Höhe in den Caprice reinpassen. Wenn es in der Tiefe passt könntest du legal ein ähnliches Ergebnis erzielen. Diese DE-Leuchten haben allerdings einen kleinen Blaustich an der Hell-Dunkelgrenze.
2. Zwischen Blink- und Bremslicht ist keine Fläche.
- Bremslicht - könnte auch die Nebelschlussleuchte sein ...
Hatte den Rückfahrscheinwerfer für das Bremslicht gehalten. Dann wird die Fläche, die ich für einen Rückstrahler gehalten habe, das Nebelschlusslicht sein. Denn das muss mindesten 10cm vom Bremslicht entfernt sein. Somit wären Rück- und Bremslicht in einem Segment kombiniert.
Wegen den Abständen zum Fahrzeugumriss schau ich nochmal bei Hella nach.
Edit: Die äußere Kante des Segments für die Schlussleuchte darf höchstens 400mm vom äußersten Punkt der Fahrzeugbreite entfernt liegen.
Warum willst du das tun? Mechanisch gesehen verlierst du nur an Festigkeit. Und je nachdem, wie das Höhenverhältnis zwischen der Hängerkupplung am Fahrzeug mit dem Anhänger auskommt, steht die Auflaufeinrichtung sowieso nicht exakt in der Waage. Das wäre dann eher Zufall, wenn es so auskommt.
Ein paar Fragen: