Ich habe damals auch lange gesucht und mich für die Firma Unsinn entschieden und dieses Modell hier gekauft.
Dein Link zeigt auf dieses Thema. Könntest du uns den richtigen Link nennen?
Ich habe damals auch lange gesucht und mich für die Firma Unsinn entschieden und dieses Modell hier gekauft.
Dein Link zeigt auf dieses Thema. Könntest du uns den richtigen Link nennen?
Dein Anhänger wirkt neben der Schaufel aufjedenfall recht klein
Gestern Abend hatte ich noch etwas Zeit und wollte die Rücklichter tauschen. Links ist getauscht und passt es auch. Da beide Rückleuchten für links sind, hat es rechts nicht ganz gepasst. Da muss ich morgen nochmal bohren.
@Eduard Fan sah es bei dir ähnlich aus?
Als Halter ist man inzwischen übrigens ebenfalls dran wenn ein Anhänger überladen wird.
Bis 2to Anhänger ab 20% Überladung ein Punkt für Fahrer UND Halter
Ab 2to Anhänger ab 5% Überladung ein Punkt für Fahrer UND Halter
Oha Das ist gut zu wissen! Dann werde ich meinen Anhänger nur ausleihen, wenn ich genau weiß was geladen wird und, dass keine Überladung statt findet. Wie ist das bei Vermietern? sind die auch mit dran?
@SirSydom Unter den Umständen macht der Anhänger nur für Fahrer mit BE und gescheitem Zugfahrzeug Sinn, da sonst fast immer überladen...
Weil mir persönlich die Erfahrung mit solchen Anhägern fehlt:
Welche Vorteile/Nachteile hat eine Tandemachse? Erschwert sie das manuelle Rangieren / Schieben?
Kann man einen Anhänger in der Gewichtsklasse überhaupt noch manuell rangieren? (unbeladen, versteht sich)
Also.. es geht definitiv schwerer, ist aber noch Möglich. Zwei Besipiele:
1. Mein 2 To. Hochlader wiegt ca. 500kg und, wenn man das Stützrad ganz hochkurbelt, sodass die vordere Achse in der Luft ist, kann man ihn auch gut um 90° drehen. Für Bordsteine braucht man aber etwas mehr Kraft. Im Gelände oder bergab wird nochmals anders aussehen.
2. Ein 2,7 To. dreiseiten-Kipper mit einem Leergewicht von ca. 800kg lässt sich etwas schwerer schieben. Meine Schwester und Mutter haben es zu zweit geschafft ohne das Stützrad hochzukurbeln. Ich kann ihn auch per Hand bewegen - versuche es aber zu vermeiden.... Beladen wird man ihn alleine nicht mehr rangieren können.
Ein Nachteil beim Tandem ist, dass du beim Reifen wechseln doppeltes Material benötigst. Dafür läuft er i. d. R. deutlich ruhiger hinter dem Zugfahrzeug her.
Ich stimme xiszone zu. Der kleine Kipper wäre ständig überladen und würde es nicht lange mitmachen.
Wenn er wirklich lange halten soll, dann eine 3To Kipper von z.B. Böckmann (sehr stabil) und auf z.B. 2To oder weniger ablasten (wg. B-Führerschein).
Wie Sinnvoll das ist, ist eine andere Frage...
Definitiv
Hehe, danke für eure Ideen. Die Idee mit den Autos finde ich am besten. Leider etwas unpraktikabel, da die Autos benutzt werden.
Danke für den Tipp. Jetzt muss ich mir noch etwas suchen wo ich meine 7m oder 10m langen Spanngurte nutzen kann...
Ja ich weiß Werde die Tage mal umbauen.
Irgendwie haben wir zeitgleich die selben Tätigkeiten.
Hole heute od. morgen noch die restlichen 7qm Granitpflaster (nicht mit Hänger) .
Ja es gibt schon komische Zufälle. Am Samstag wird der Split verteilt + Pflastersteine gelegt. Hoffentlich spielt das Wetter mit
Womit holst du das Pflaster?
Zur Vorbereitung für Samstag habe ich mir am Freitag eine kleine Rüttelplatte geholt. Wiegt gerade mal 60kg
IMG_20180921_160325.jpgIMG_20180921_160327.jpg
Am Samstag morgen habe ich mit dem Kipper erst Split und etwas Rheinsand geholt...
Dann ging es los: Zuerst musste noch etwas Boden ausgehoben werden.
IMG_20180922_100600.jpgIMG_20180922_100601.jpg
Mit dem Auto habe ich zwei Pflanzen rausgezogen. Ging deutlich einfacher als ausgraben...
Unter den Gehweg-Steinen war eine Schicht Beton, welche ich hiermit gut entfernen konnte
Endlich fertig mit dem ausheben und angefangen mit der Schotterplanung.
IMG_20180922_120104.jpgIMG_20180922_154506.jpg
Die Randsteine sind auch schon gesetzt... Bilder folgen
Die LEDs sind letzte Woche angekommen. Gut verpackt
IMG_20180921_165620.jpgIMG_20180921_165623.jpgIMG_20180921_165625.jpg
Ich muss aufjedenfall an meinen Fotokünsten arbeiten
Sonntag werde ich ein paar schickere Fotos nachreichen
Wir warten
Ja aber bevor ich losfahre, kann ich die hintere Bordwand mal öffnen und das Wasser ablassen, falls noch etwas darin steht.
So langsam tut sich was...
Gestern habe ich weiter gebuddelt... so siehts jetzt aus:
WhatsApp Image 2018-09-21 at 11.27.14.jpeg
Abnehmer für den Mutterboden habe ich auch schon gefunden
WhatsApp Image 2018-09-21 at 11.25.50.jpeg
Da es aktuell regnet, habe ich auch eine Plane drüber geworfen
Bei Minute 6:50 hat die LaSi gehalten
Guten Morgen,
das ist ein schönes Ritual, dass ihr da habt
Dieses Jahr war ich auch das erste mal beim 24h Rennen leider nur einen Tag und bin im Fahrerlager gestartet. Habe abends dann mir einen Teil der Strecke bzw. die ganzen Camper angesehen. Hast du auch ein paar Bilder von eurem aufgebauten Lager? Vielleicht habe ich dich ja zufällig gesehen
Ein schönes Projekt hast du dir da ausgesucht und einiges vorgenommen. Ich bin auf die Umbauten gespannt und wünsche dir viel Erfolg
Grüße Arne
Wie schwer ist eure Kabine ca.?
Da es nicht meiner ist und ich ihn mir nur ab und zu leihe, bisher ganz gut