Ist die Mutter nur halb auf der Schraube / Bolzen, stimmt was nicht…
naja, gibts im Nfz-Bereich hin und wieder, v.a. wenn 2 Alufelgen aufeinander liegen... sind aber dann auch spezielle Hülsenmuttern
Ist die Mutter nur halb auf der Schraube / Bolzen, stimmt was nicht…
naja, gibts im Nfz-Bereich hin und wieder, v.a. wenn 2 Alufelgen aufeinander liegen... sind aber dann auch spezielle Hülsenmuttern
Klappte dort jedenfalls auch
würde das Auto ja zuerst rückwärts soweit nach vorne (auf dem Anhänger) stellen wie möglich, dann die Vespa dahinter (nur dann ist der Anhänger schon gekippt)
bau halt selbst
billiger wäre nur, bei Nichtbenutzung des Anhängers die Zugkugelkupplung einfach abzuschrauben, dann kann ihn auch keiner mehr so schnell/einfach klauen
In dem Fall würde ich überhaupt keinen Anhänger bevorzugen, sondern 'ne Lösung als Heckträger... z.B.:
Universal S/A VW T5/T6 - Weih-Tec-Trägersysteme
Gibt auch zig andere Anbieter... einfach mal Heckträger Motorrad o.ä. googlen...
Ich muss auf die 2000 kommen, da ich vor habe, mir ein Wohnwaagen mit diesem Maxgewicht zu holen bzw Eintragung mit 2000kg.
ne, dafür nicht. Wenn der WoWa im betriebsbereiten Zustand die 1900 kg nicht überschreitet, musst du eigentlich garnichts machen.
gibt/gab genug Prüfer, die nicht mal unter 'nen Anhänger geguckt haben...
Das Unterfangen ist zum Scheitern verurteilt.
Die ABE (B368/1) von Techau zu dem Fahrzeug gibt schlichtweg nur 1200 kg zGm her. Da kannst du auch eine 1800 kg drunterschrauben, es wird IMMER bei den 1200 kg zGm bleiben.
Lösung 1: anderen, passenden Anhänger kaufen
Lösung 2: leichteres Boot kaufen.
Da Achse und Auflaufeinrichtung nicht mehr der ABE entsprechen, müssen diese ohnehin eingetragen werden.
HAMMER!
ja stimmt bitte wieder mehr aus Mexiko
bekommen die Pferde "draussen" nicht auch mal Regen ab?!
ohja.. wenn BEIDE behaupten der Fahrer gewesen zu sein... isses... interessant.
ja. Gibt nur eine Handvoll Achshersteller und die Anhängerhersteller bedienen sich zu 99% davon... nur GANZ wenige verbauen eigene Achsaufhängungen.
Schau wie gesagt mal nach nem Typenschild auf der Achse und poste die hier, dann kommen wir weiter.
naja.. oder man schaut mal ob auf der Axhse ein Typenschild ist.. sollte es eigentlich - allein für HUs. Dann sollte man für den Achstyp doch auch schon ein passendes Lager finden denke ich. Bzw. am besten gleich 2...
hört sich eher nach Pfusch an. Lieber neu machen.
Beim Touadreck hab ich auch mit Schaltgetriebe die Untersetzung nie wirklich GEBRAUCHT. Außer halt zum eigentlich sinnlos rumspielen... wenn der 1. Gang bei den Dieseln eh nur bis 15 kmh geht.. was solls.. und bei ner Wandlerautomatik isses wirklich schnuppe.. da muss man schon EXTREM lange rumdödeln bis es der zu heiß wird und ich vermute ma bei den modernen Dingern würde dann automatisch irgendwann die Leistung gedrosselt und/oder ne Warnung ausgegeben...
Edit: bei der Untersetzung bekommt die ENORMEN Kräfte dann eben der restliche Antriebsstrang ab.. ist irgendwie gehoppst wie gesprungen.
ähnlich wie bei Benni und mir - überlege dir GUT ob ein WoWa überhaupt noch zur geplanten Nutzung passen würde.. bevor man sich wieder anderweitig einschränken muss durch den Koffer den man dann mit sich rumschleift..
ach wenn die Plakettenfarbe zum Jahr 2020 passt kannste ja relativ sorgenfrei noch 4 Monate überziehen..
Außer wenn er mit dem fetten Alumagnet kommt.