Beiträge von FU450

    Jaaaaahaaaaaa...... 8o


    Das geht aber sowas von!!!!


    Ich bin im Oktober zum Gardasee gefahren, und aufgrund der versehentlich falschen Einstellung "Autobahn & Mautstrassen meiden" im Navi bin ich auf dem Hinweg von Deutschland über Österreich Richtung Europabrücke (wollte ich bei Mc Doof pausieren) nicht wie geplant über den Grenzübergang Kufstein gefahren sondern direkt durch München und dann über einen kleinen Grenzübergang und dann über einen Bergpass irgendwo in der Pampa....

    Kann dir nichtmal sagen ob der für Wohnwagen überhaupt freigegeben war, es war mitten in der Nacht und ich war der einzige mit Anhänger die ganze Strecke 8o


    Hoch gings mit dem Kuga recht gut, da hatte der keine Probleme....schön gezogen....


    Bergab war das ein Abenteuer..... mit Motorbreme war das nichts..... der hatte Geschwindigkeit drauf.... Junge Junge.... da musste ich ständig

    bremsen... das wäre nicht ohne gegangen.

    Und der Wohnwagen hing immer schön in der Bremse.....

    Geschwindigkeit so zwischen 50-70 km/h mehrere Kilometer immer schön mit schleifender Wohnwagenbremse den Berg runter.... teilweise 16-18% Gefälle stand am Schild.... da war auch nicht mit durchbeschleunigen um den Wohnwagen mal aus der Bremse zu bekommen..... bei dem Gefälle hing der ständig drin!


    Ich habs schon im Auto gerochen!!!!

    Und im Spiegel gesehen!!!!

    Aber anhalten auf dem Berg ging ja nicht.... :evil2:


    Unten angekommen gleich angehalten, waren die Bremsen und Felgen vom Kuga schon recht warm....

    und die Räder vom Wohnwagen haben gequalmt, gestunken, die Felgen konntest du kaum anfassen so heiß waren die, zum Glück hab ich keine Radkappen,

    die wären vermutlich geschmolzen :biggrins::biggrins::biggrins:


    Erstmal ne Stunde Pause gemacht, dann gings weiter.... und die Felgen waren wieder kalt.... muss man mal gemacht haben 8)


    Auf dem Rückweg bin ich dann dank richtiger Navi-Einstellung anders gefahren :D:D:D

    Klar !


    Ich habe den Saris Woody (hieß damals noch anders, aber ist vergleichbar mit dem jetzigen Woody) schon gebraucht gekauft.

    Der wurde von einem Pferdebesitzer gekauft um Heuballen zu holen.

    War ein offener Kasten mit Klappe, und die Ladefläche war kippbar, und mir Hebel an der Deichsel gesichert.

    Er hatte ein Leitergestell vorn, und eine Art "Reling" umlaufend, sowie Zurrhacken unten an der Seite für Spanngurte.

    Dort konnte man auch richtige Spanngurte anbringen und über die Rein zurren, ohne das die sich verbiegt, war stabiles Rundrohr aus Stahl.

    Das ginge bei den Alubordwänden (wie auch mein Hapert hat) nicht so, die ziehen sich zusammen...., da kannste nichts über die Bordwand spannen, sondern

    man muss die Zurrösen in der Ladefläche nutzen.


    Der Saris stand bei Nichtnutzung trocken in der Garage aber auch ab und an mal draußen... er hatte kein Stützrad und die Deichsel lag immer auf der Erde, durch

    die beiden Löcher in den Ecken am Boden fließt Wasser auch gut ab, so dass nichts stehen bleibt.


    Gefahren wurde damit, Bauschutt, Erde, Sand, Holz, Sperrmüll, Grünschnitt.... sauber gemacht an der Tanke mit Kärcher und Heißwasser....


    Ich fand den gut, und hab ihn nur verkauft weil ich was größeres brauchte von der Fläche her.


    Empfehlen kann ich die Saris aber.... ich habe mit dem Saris viel gemacht und auch oft über 1t damit gefahren... gehalten hat der immer :evil2:

    Nichts gegen deine Vorstellungen Andreas...


    Aber ich muss gerade etwas schmunzeln...


    Polo Fox mit 55Ps und Brennholztransport aus dem Wald....:confused:


    Blende den Polo als Zugfahrzeug mal komplett aus, und denke nur an den Passat... oder wenn der als Oldtimer geschont werden soll,

    erstmal an eine vernünftiges Zugfahrzeug holen... :gnade:

    Ja war auch nur mal ne Frage, wie das zusammen hängt....


    Am Wohnwagen könnte ich mir sowas vorstellen das die Hersteller vielleicht irgendwann mal mit anbieten weil eben hübsch,

    dann würde ich sowas vielleicht auch kaufen wenn schon vorhanden an einem neuen Wohnwagen.


    Aber beim Lastenanhänger käme mir das eh nicht in den Sinn, umrüsten schon garnicht.... genau so wenig wie Seitenbegrenzungsleuchten usw.

    Warum nicht? Eben weils nen stink normaler Anhänger ist :biggrins:

    Der soll knechten und mein Zeug transportieren.... der muss nicht schön aussehen.... das ist nen Gebrauchsgegenstand und nicht mehr :thumbup:

    Der Haltbarkeit wegen würde ich keinen Anhänger nehmen der Holzbordwände hat. Ist meine persönliche Meinung.

    Das sehe ich auch nicht so...


    Ich hatte einen Saris, mit Holzwänden....

    Wenn der nicht ständig im Dreck und Wasser steht, sondern vernünftig in einer Garage hält der auch 100 Jahre....

    Klar... für nen Fertighaus in einer neugebauten Siedlung mit kleinem Grundstück dazu (wonach es auf deinen Fotos ja ausschaut), dazu noch schlüsselfertig und erstmal alles Neuzustand und die 3m rasen drumherum auch fertig reicht der allemal.

    Das ist ja dann auch nichts anderes wie ne Mietbude... da biste ja fertig.


    Ich denke auch das für deine Anforderungen der 750er reicht....

    Als ich noch Mietbude & Schrebergarten hatte reichte mein 750er auch Dicke....ohne Frage.


    Ich habe zwar derzeit nen Reihenhaus (was ich aber auch wieder verkaufe jetzt) dazu brauche den großen Anhänger aber eigentlich auch nicht, nur für meine Imkerei und meinen Wald, da brauche ich schon etwas größeres. Hätte ich das nicht alles sondern nur Reihenhaus, oder wie demnächst wieder Wohnung, hätte ich mir auch nicht solch großen geholt.


    Also immer nach den Bedürfnissen...


    Viel Spaß mit deinem Anhänger :super:

    Okay, Danke für eure Antworten... Das hat jetzt sogar der Krankenwagenfahrer verstanden :evil2:


    Ich kenne das vom Caddy noch, da hatte ich solch einfachen E-Satz mit eigenem Steuerteil, wo ich alles von den Kabeln her abgreifen musste

    mit Stromdieben... das Ding hat dann gehupt wenn der Blinker am Anhänger nicht geht.


    Jetzt beim Kuga 2016er ist ja aber alles "original" von Ford.... mit Anhänger ESP usw.

    Und CAN Bus haben die auch.... da sollte das ja theoretisch dann möglich sein?

    (auch wenn ich nicht vorhabe sowas anzubauen)


    Aber es gibt ja auch Wohnwagen mit LED Rücklichtern.... Fendt z.B. das sollte ja auch gehen an einem normalem Auto....

    der hat natürlich keine Lauflichtblinker....


    Oder ist es eher so das man davon ausgehen kann wenn das Auto solche Spielereien hat, das der Anhänger dann auch sowas haben kann

    ohne das das Auto meckert...

    und umgekehrt dann eben nicht? :confused:

    Die verlinkten Dinger sind Quatsch.


    Das ist nur was zum suchen im Parkhaus, wenn man sich mehr genau weiß wo sein Auto steht.

    Auf kurze Distanz.

    Das hat mit GPS und Mobilfunk nichts zu tun. Das ist nur Bluetooth.


    Vergleichbar mit den Schlüsselanhängern die es damals bei den Chinesen auf dem Wochen-Markt gab Anfang der 90er

    wo man pfeifen konnte und das Ding piept, um seinen Schlüssel in der Wohnung zu finden (hören).


    Mehr ist das auch nicht...

    Zu den 3 Anhängern kann ich Dir leider nichts sagen...


    Bei mir war es so...

    Ich bin damals zu einem Händler in der Nähe gefahren (50km, näher war nichts) und habe geguckt was der so da hat.


    Eigentlich sollte es ein Humbaur 1-Achs werden, 1300er oder 1500er.

    Zumindest bin ich mit dem Gedanken daran hingefahren als ich seine Internetangebote ansah.


    Im Endeffekt, nach etwas rumschleichen auf dem Hof, und schnattern mit dem Chef,

    ist es dann aber mein Hapert geworden, als Tandem und als 2000er 8o


    Zumal der das gleiche gekostet hat wie der Humbaur, dank Angebot bzw. entgegenkommen vom Chef und in einigen Details

    auch stabiler/besser verarbeitet war wie der Humbaur.


    Also fahr einfach mal gucken und dann entscheide aus dem Bauch heraus.

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. :biggrins:


    Aber ich bin eh kein Freund davon sich auf eine bestimmte Marke festzulegen und dann ewig weit einen Händler dafür zu suchen.

    Ich mache es mit den meisten Dingen eher andersrum...nach dem Motto: "Lauf nicht fort, kauf im Ort"

    Ich gucke was ich an Händlern in der Nähe habe, fahre hin und kaufe dort das was davon für mich am besten passt.

    Beim Wohnwagen haben wir 2 Händler.... von denen hatte ich nur bei einem ein gutes Bauchgefühl.

    Der hat Weinsberg-Knaus-Tabbert. Also habe ich mir dort einen Wohnwagen gesucht. Weil ich auch wieder hinfahren will,

    und Service möchte. Von daher stand für mich fest du kaufst dort, und andere Marken wie Hobby, Dethleffs, Fendt, LMC etc.

    sind für mich von vornherein rausgefallen weil ich entweder keine oder keine guten Händler in der Nähe habe.

    das ist beim PKW-Anhäger vielleicht anders, weil man da eh nie wieder Service braucht, bzw man nach dem Kauf eh nie wieder hinfährt...

    aber auch da unterstütze ich gern die Regionalen Händler....

    Kann aber jeder anders sehen

    Das Hoppeln (nicht das schlingern) lässt sich mit der entsprechenden Bereifung stark reduzieren, dafür braucht es keine teure Spezialkonstruktion. Die Reifen mit normalen Luftdruck bekommt man meist bis etwa 1300 kg pro Achse, bei 1500 kg muss es etwas mit mehr Luftdruck sein.

    Mein Tandem Tieflader 2t hoppelt auch leer immer ziemlich derb zwischen 70-90km/h.

    Unter 70 gehts einigermaßen... ab 90 ist es dann auch wieder weg.

    Landstrasse oder Autobahn mit 100-120km/h geht ohne Probleme (auch wenn verboten weil kein Tempo 100 Zulassung, aber mir egal.)

    da liegt der wie ein Brett.


    Ich habs einfach über den Luftdruck probiert, bringt schon etwas Besserung.

    Laut Reifen sollen 3,5bar drauf...das ist natürlich leer oder mit nur geringem Baumarktkram oder Strauchschnitt viel zu harte.

    Ich habe derzeit nur 2,1 drauf.

    Fährt sich etwas entspannter.

    Wenn ich weiß das ich was schweres transportieren will pumpe ich halt vorher was auf, Kompressor ist ja eh da.

    Aber auch wenn man mal spontan was auf den Anhänger lädt, hast bissl Schrott drauf, knapp 500kg.

    Da sahen die Reifen auch bei 2,1 nicht platt aus... sind ja 4 Stück...


    Kann man etwas spielen.... manchmal macht der Luftdruck schon was aus, am hoppeln...


    Nur meine Erfahrung.

    Man darf nicht beliebig tief ablasten, weil die Auflaufeinrichtung nur für einen bestimmten Gewichtsbereich zugelassen ist.

    Das ist zwar eine bescheuerte Regelung (man darf ja auch einen leeren Anhänger fahren der z.B. als Tandem nur 400 kg wiegt), aber einen 2,0 to nicht regulär auf 1000 kg ablasten. Bei Alko ist der Verwendungsbereich ziemlich eng.

    Was es nicht alles gibt.... war mir auch neu.

    Gibts aber nichts was es in Deutschland nicht gibt :)