Weihnachtsbaum wird erst übermorgen geschmückt am Haus hab ich nix gemacht. (Kein Geld dafür) Das Jahr war so kosten intensiv.
Beiträge von Vectra150
-
-
Ich habe meine auch noch nicht Gewuchtet aber denke mal das es nur vom Vorteil sein kann dies zu tun.
-
Ich hab den Eduard heute vom bestandenen TÜV abgeholt.
-
Also Vikinger oder?
-
Prozentual ist es beim 1800 er weniger überladen als beim 1500er, dass ist völlig richtig. ( man sollte ja sowieso nie überladen rum fahren) Aber bei ner Kontrolle oder schlimmer Unfall mit Personen schaden sehen de Cops, oh der Anhänger ist überladen aber das Zugfahrzeug darfs ziehen. Wenn beides überladen wäre, hab ich keine Ahnung was da passieren würde? Fakt ist, überladen ist überladen und beide Varianten nicht sehr schön.
-
Hallo zusammen,
ich befasse mich gerade mit dem Gedanken, meinen Anhänger zu ersetzten.
Mein jetztiger Anhänger ist ein Flamingo, 1200kg, Innenmaß 250x125 cm mit abnehmbarer Hochplane (siehe Bilder). Eigentlich möchte mich in keiner Dimension verschlechtern
Dank Eigenheim wird es wohl in Zukunft öfter auf Schüttgüter (Grünabfall, Laub, Kaminholz, etc) hinauslaufen.
Meine Gedanke ging jetzt in Richtung eines 1800kg 1-Achs-Heckkippers.
Ziehen darf ich 1800kg. Für die Frau müsste aber ein B-Gespann bleiben, solange der Zugwagen nicht gewechselt wird. Das würde eine Ablastung auf 1680 kg bedeuten.
Ein Tandemachser wär mit too much.
Tempo 100 würde ich erstmal hinten anstellen.
Pongratz: L-RK 2715 G-AL oder RK2600/15 G-AL. Was ist eigentlich der Unterschied?
Hapert: Cobalt HB-1, gäb es sogar bis 3 m Ladefläche.
Unsinn: Kann keine 1800 kg
Humbauer: Da bin ich skeptisch wegen der vielen eigenen Teilen.
Eduard: Kann keine 1800 kg
Die nächste Frage ist, wie ich den Anhänger konfiguriere. Aktuelle Idee ist: normale Bordwände, Laubgitter und da eine Hochplane drüber.
So, was sagt ihr zu mienen Ideen?
Gruß Niclas
Hallo. Dein Auto kann 1800 kg ziehen und das von deiner Frau 1680 kg. Da würde ich den 1500kg Anhänger nehmen. So brauchst nix ablasten und hast Reserven beim Zugfahrzeug. Beim Anhänger ist man schnell mal drüber mit dem Gewicht.( Hatte selbst schon mal auf meinem 1500er, 2 Tonnen Schotter drauf) er hat's ausgehalten ohne Probleme. Zum Zubehör würde ich beim kipper 40er Bordwände nehmen und 40er Aufsatzbordwände, ne Flachplane und Heckstützen und fertig.
-
der hat alles richtig gemacht. Gurte Kosten, Zeit, Geld, Gewicht und bevor man sie falsch anwendet lieber weg lassen
-
Das ist nicht Dolle weit weg von meinem Wohnort
-
Also ich würde erstmal sagen,für das Geld sofort los legen und machen. Aber nur wenn ich B hätte,da aber ja schon B96 vorhanden ist und der ja auch schon Geld gekostet hat ist das ne Überlegung wert noch mal Geld zu investieren.
-
genau das war mein Gedanke
-
-
Was kostet denn BE Heute?
-
-
Natürlich auch von mir alles Gute!!
-
Für Haus und Hof hab ich die Taschen Lampe https://www.ebay.de/itm/Top-Cr…f45d5f:g:l7kAAOxyeZNTQwc9
-
Ich hatte mir mal diese Heckstützen aus geguckt aber noch nicht verwirklicht. https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F271691111410
-
Also DS würde ich auch gerne mal mit dem Pkw fahren und auch mal Rückwärts wäre interessant
-
-
-
Ich muss ehrlich sagen das hoppeln meines Anhängers stört mich absolut nicht, im Gegenteil eigentlich ( so weiß man wenigstens das er noch da ist
) und wenn ne gewisse Last drauf ist, ist er absolute ruhig.