Beiträge von SMP
-
-
Nicht heute sondern in letzer Zeit fertig gemacht.
Ich musste aus organisatorischen Gründen mit meinen Anhängern Umziehen.
Habe das gleich ein wenig Größer ausgelegt, weil ja doch immer wieder Anhänger dazu kommen.
Vermehren sich irgendwie von selbst, ich kann da echt nichts dafür.
Damit ich die Anhänger zum Rasenmähen nicht umparken muss habe ich ca. 10cm Holzhackschnitzel verteilt.
Bin gespannt wie es damit wird.
Der Platz ist sonst nur eine Wiese, ist aber in der nähe und gut für mich zu erreichen.
Gehört zur Firma eines Kunden ist Umzäunt und sogar alles Versichert.
anhaengerforum.de/gallery/image/4154/
Ich muss jetz viel weniger Rangieren.
-
Um im Thema zubleibe und zu vervollständigen.
Mein Beitrag in deiner Vorstellung:
Hallo Thorsten,
ein schönes Projekt.
Du willst die Wohnkabine, vom Auto auf den Anhänger umsetzen?
Dann vom Anhänger auf ein Boot?
Oder mit dem Anhänger auf das Boot?
Es gibt bei einigen Booten die Möglichkeit mit einem Wohnwagen oder Anhänger rauf zu fahren.
Das wäre evtl auch eine option.
Gruß Mario
Deine Antwort:
Hallo Mario,
ich kenne die Teile, jedoch sind diese Plattformen meist stationär vor Ort im Gewässer und ich möchte ja nicht
immer am selben Ort slippen. Die Idee ist, mit dem trailerbaren Hausboot an den Wunschort zu fahren und es
da zu wasser zu lassen. Unterwegs auf der Straße ist das Hausboot dann einfach Wohnanhänger. Wenn ich
dann mal Offroad fahren will, kommt die Kabine wieder auf den Isuzu.
LG Torsten
Da scheinen die Anforderungen ja nochmal Höher zu sein.Die Wohnkabine willst du irgendiwe zu Wasser lassen oder gar mit Anhänger zu Wasser lassen.
Vielleicht übertrieben aber evtl in die Richtung?
Das wird sicher richtig Spannend.
-
Hallo Thorsten,
ich habe eine Ladefläche vom Isuzu Singel Cap gekauft und bereite den Bau eines Anhängers vor.
Dafür habe ich einen gebrauchten Anhänger (250,- €) mit Papieren gekauft den ich jetzt am fertig machen bin, neue Bremsseile, Federspeicher usw.
Dann wird der zwischen Rahmen gebaut und die Ladefläche draufgesetzt.
(Fotos und Bericht kommt noch keine sorge lieber Forumsleser)
Beim Tüv werden die Änderungen der Maße in die Papiere eingetragen. Kostet keine 200,- Euro genau müsste ich nachsehen.
Ist nicht das erste mal das ich einen Anhänger Baue oder Umbaue.
Zu deiner Wohnkabine:
Hat sie Rückleuchten verbaut? so wie sie übersteht könnte es notwendig sein.
Wenn ja wird es einfach.
Du kaufst dir einen Anhänger, neue oder gebraucht, fährst einmal zum TÜV und sprichst es durch.
Den Eduard zu kürzen sollte kein Problem sein, da die Kabine selbsttragend ist.
Vielleicht musst du die Kabine weiter vorschieben wie der Radausschnitt ist, da du sonst negative Stützlast haben könntest. Optisch aber nicht wirklich schön.
Selbst Bierkisten oder Fahrräder können das nicht so gut ausgleichen.
Aber da kann man schauen wenn du die Kabine das erste mal drauf legst.
Vielleicht hilft eine neue Küche an der Front oder eine Große Staukiste.
Du kannst auch Achse und Deichsel neu kaufen und machst einen neuen Anhänger draus mit deinem Namen als Hersteller.
Manches mal musst man schauen wie man das Ziel erreicht.
Gruß Mario
-
Hallo Thorsten,
ein schönes Projekt.
Du willst die Wohnkabine, vom Auto auf den Anhänger umsetzen?
Dann vom Anhänger auf ein Boot?
Oder mit dem Anhänger auf das Boot?
Es gibt bei einigen Booten die Möglichkeit mit einem Wohnwagen oder Anhänger rauf zu fahren.
Das wäre evtl auch eine option.
Gruß Mario
-
Seebser bezog sein Kommentar mit der Stützlast auf den Handwerker der die Hinterachse am Anhänger mit Spanngurten Hohgezogen hat.
Glonntaler bezog das Kommentar auf den Anhänger im Video wo die Vorderachse angehoben wird.
Wenn die Hinterachse angehoben wird kann es tatsächlich mit der Stützlast schwiergi werden,
Bei dem Anhänger im Video gitb es keine Probleme mit der Stüzlast.
Ist aber schon geil was die sich alles Ausdenken und genehmigt bekommen.
-
Wenn du die 100er Zulassung haben möchtest, könnte das gewicht eine wolel spielen.
Da kommt es auf die Leergewichte der Zufahrzeuge an.
-
ich habe so einen 400kg Hopser von Westfalia mit 100er Zulassung.
Mit den hochwertigen Schubkarrenreifen.
Wichtig ist immer Stützlast, ohne poltert der hinterher.
Auch 100 mit bis zu 4 Fahrrädern auf dem Deckel ist Problemlos möglich.
Hauptsache die Stützlast ist vorhanden.
Bei Pausen kontrolliere ich aber schon die Temperatur der Reifen.
Sicher ist Sicher.
-
Das sind 4mm dicke verzinkte Stahlwinkel
Die liegen einmal und am Rahmen auf und sind mit M12 angeschraubt.
Zusätzlich liegen die an den angeschweißen Kabelschellen an.
Da rührt sich nichts.
Die Winkel sind dafür vorgesehen.
Die kann man so im Zubehör kaufen.
Ich behalte es natürlich im Auge und werde euch berichten ob sich etwas verdreht.
anhaengerforum.de/gallery/image/4133/
anhaengerforum.de/gallery/image/4132/
Auf den Fotos könnt ihr es evtl noch besser sehen.
-
Heute habe ich mir die Zeit genommen, die Stoßdämpfer zu montieren.
Neue Löcher musste ich in den Rahmen nicht bohren.
anhaengerforum.de/gallery/image/4129/
anhaengerforum.de/gallery/image/4130/
anhaengerforum.de/gallery/image/4131/
Die Stoßdämper haben genug spiel damit alles vernünftig einfedern kann.
Für mich sind die Halter eine Alternative wenn man nicht in den Rahmen bohren möchte.
-
Hallo Christian,
hast schöne Arbeit gemacht, bin gespannt was du noch alels umbaust oder verbessers.
Mit Kritik muss man hier umgehen können, habe schon "mecker" bekommen weil ich mal Schlitzschruaben verwendet habe und keien Inbus
Wir sind Kritisch aber nicht Böswillig, zollen aber auch jeden für gute Arbeit respekt.
Gruß Mario
-
Beim Agados gehen die Deichselholme von der Kupplung in ganzer länge durch bis zur Befestigung an der Achse.
Heute habe ich noch etwas gesucht und bin auf eine Halterung gestoßen wo ich die vorhanden Löcher nutzen kann.
Nicht das ein grummelieger TÜV-Prüfer mir eines tages den Anhänger still legt.
Denke mitte der Woche kommen die Halter an, werde euch weiter berichten.
Und mit Fotos versorgen.
Vielleicht bin ich zuängstlich aber lieber ein paar Euro mehr aus geben wie ganz neue Holme kaufen zu müssen.
-
Hallo,
ich hole mal dieses Thema wieder aus um nicht noch eins mit der gleichen Überschrift zu erstellen.
Heute wollte ich Spontan an meinem Agados Anhänger Stoßdämpfer nachrüsten.
Brauche sie nur für die 100er Zulassung.
Leider passt es dann doch nicht so mit den vorhandenen Löchern.
anhaengerforum.de/gallery/image/4122/
anhaengerforum.de/gallery/image/4124/
anhaengerforum.de/gallery/image/4125/
Für das vorhandene Loch würde ein 35cm langer Dämpfer benötigen und liegt 35mm zurück.
Also nicht Ideal.
anhaengerforum.de/gallery/image/4126/
anhaengerforum.de/gallery/image/4128/
anhaengerforum.de/gallery/image/4127/
Ich könnte nur an der Deichsel nach "vorhandenen Löchern" mit einem Bohrer suchen.Um den Winkelhalter anzuschrauben.
Meint ihr das es wenn es vernünftig gemacht, so durch den TÜV geht?
Wo bekomme ich sonst einen Entsprechenden Dämpfer her?
Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruß Mario
-
Ich bin nun auch schon 23 Jahre mit der gleichen Frau verheiratet.
Anfangs gabs viele höhen und tiefen, in den letzten Jahren nur noch höhen.
Wir haben 3 tolle Jungs auf die wir stolz sein können.
Dieses Jahr feiern wir im Herbst beide unsern 50ten und nächstes jahr im Herbst die Silberhochzeit.
Ich stamme noch wie viele ander hier aus einer Generation die Repariert noch was und schmeiße nicht gleich alles weg.
-
Warst du am Wochenende in Hoya?
Sollte da auch meinen Schein machen, nur war ein Ausbilder krank und es durften nur die hälfte der Leute anreisen.
-
Hallo Niklas,
willkommen im Forum
wünsche dir hier viel spaß und einen guten Austausch.
Gruß Mario
-
Heute habe ich Alufelgen gekauft.
Bei 2 Anhängern will ich noch die 100er Zulassung eintragen lassen.
Somit benötige neue Reifen, bei beiden sind die jetztigen 10 Jahre und älter.
Damit es optisch auch besser wird, habe ich gebrauchte 16 Zoll Alufelgen mit LK 5x112 gekauft.
Gutachten dafür gibt es im Internet, Tragkraft passt auch. Mit dem ersten dann bald zum TÜV und eintragen lassen.
anhaengerforum.de/gallery/image/4121/
anhaengerforum.de/gallery/image/4120/
Die gleich gibt es auch in 17 und 18 Zoll für den neuen Anhänger aus der Isuzu Ladefläche, mal sehen ob die auch günstig bekomme.
-
Hallo Marcel,
freut mich das du auf so einen Prüfer gestoßen bist, dann kann das Projekt ja gut vorwärts gehen.
Halte uns doch mit Berichten und Fotos auf dem laufenden.
Gruß Mario
-
Anwendung für Silikonspray:
Wenn Schüler ständig auf Tischplatteb schreiben, die ganze Platte einsprühen und mit einem Lappen einreiben.
Wenn die erneut auf der Tischplatte schreiben, schreibt der Stift nirgends mehr.
-
Hallo Marcel,
willkommen im Forum.
Was brauchst du für den TÜV:
- Typenschild auf dem Achse und der Deichsel, das sind Geprüfte Teile da darf nicht dran geschweißt oder gebohrt
werden.
- Ein Wiegekarte / -beleg mit dem Leergewicht.
- einen Prüfer der Lust drauf hat (ruf an, sag was du vor hast und frag ob es es abnehmen würde, an seienr
reaktion merkst du ob er lust hat ober eben nicht, wenn nicht such dir einen anderen Prüfer)
- Die Beleuchtung muss vorhanden sein und Reflektoren an den Richtigen stellen.
von "HELLA" gab es eine super Broschüre, habe da gerade den Link nicht zur Hand.
- Gute Nerven
Schön ist es immer wenn neu Forenmitglieder sich Vorstellen.
Das kannst du hier machen:
Gruß Mario