Beiträge von SMP

    Diesen Herbst habe ich mich dabei gemacht um das Projekt soweit zubringen das ich TÜV und Zulassung bekomme.


    Also Aufgeladen. und ab zum TÜV-Prüfer meines Vertrauens.


    transport


    Die Liste war nicht so lang, ein paar Kleingkeiten. (Warum habe ich nur so lange gewartet?).


    Dann noch mal die Bremstrommeln Lackiert, mal sehen wie lange es hält?


    anhaengerforum.de/gallery/image/4394/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4395/


    Weiter Bilder und vorsetzung vom bericht in kürze.


    Gruß Mario

    Hallo,


    nun ist es soweit mein Projekt vorzustellen.


    Ich habe schon lange Zeit mit dem Gedanken gespielt aus eine Ladefläche eines Pickup einen Anhänger zubauen.

    Letztes jahr bin ich günstig an eine neue Ladefläceh von einem Isuzu D-MAX Singlecap gekommen.

    mit Rückleuchten und Stoßstange.


    Selber abgeholt:


    anhaengerforum.de/gallery/image/4378/



    Erste Probestellung mit Alufelgen


    anhaengerforum.de/gallery/image/4379/



    Dann einen passendes Anhängerfahrgestell gesucht, gefunden und abgeholt:


    anhaengerforum.de/gallery/image/4380/



    Dann erstmal zerlegt:


    anhaengerforum.de/gallery/image/4381/



    Dabei festgestellt das der Alte Rahmen schon gebrochen war.

    Die Stoßdämpfer waren durch Metallstreben ausgetauscht worden,

    Da war keine Fedrung mehr vorhanden.

    Naja ich hätte vielleicht doch den anderen Anhänger kaufen sollen der teurer udn weiter weg war.


    anhaengerforum.de/gallery/image/4382/



    Angefangen einen neuen Rahmen zubauen.


    anhaengerforum.de/gallery/image/4383/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4384/



    Das alte Fahrgestell vorsichtshalber noch mit Zinkfarbe gestrichen, damit es länger hält.


    anhaengerforum.de/gallery/image/4385/



    Den neuen Rahmen habe ich zum verzinken gebracht.

    und dann alles wieder montiert. Leider vergessen Fotos zumachen.


    Aber hier der neue Rahmen unter der Ladefläche.


    anhaengerforum.de/gallery/image/4386/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4387/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4388/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4389/



    So sah der Anhänger vor im letzten jahr aus:


    anhaengerforum.de/gallery/image/4390/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4391/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4392/


    anhaengerforum.de/gallery/image/4393/



    Dann war erstmal lange Pause.

    Der erste TÜV-Prüfer hatte Privat stress und war nicht gut drauf für so ein Projekt.

    Der zweite Prüfer im Stress und imemr wieder keine Zeit.


    Noch paar kleine Arbeiten habe ich gemacht.

    Wie eine Anhängerkupplung angebaut, muss ein Pick up haben.


    Die Elektrik optimiert.


    Dann war sehr lange stillstand, da es noch andere Projekte gab.

    Ich habe bei einem Anhänger selber die Fin auf der Deichsel eingeschlagen.

    Bei der Änderungsabnahme vom anhänge rnach einem Umbau hat der Präfer nichts gesagt.

    Hat sich die Fin angesehen und alles klar.


    Bei anderen Anhängern die ich habe sieht es auch so aus als ob die jemand eingeschlagen hat.

    Ob es vom Werk her schon so war, keine ahnung.


    Als Größe habe ich 6mm Schlagzahlen genommen. das passt von der größe auch zu dem anderen Anhänger.


    Gruß Mario

    Das mit einem guten gebrauchten Anhänger ist schon eine Alternative.


    Du hast gültige papiere und es sit dann eine Änderungsabnahme.

    Heißt es werden die neuen Maße eingetragen so wie das neue Gewicht (Wiegekarte).

    Der Aufwand ist oft geringer wie bei einer Abnahme nach §21.


    Habe beides durch,

    Mein halbes Auto war nach $21.

    Der Aufwanf und die ganze anforderugen haben gedauert.


    Der Umbau vom TSA-Koffer auf ein Vorhandenes Anhängerfahrgestell einfacher.


    Mein letztes Projekt (muss ich noch Vorstellen)

    Die Pritsche vom Pickup habe ich bewusst auf einen gebrauchten Anhänger gebaut.

    Die Abnahme war ganz Problemlos, Vorher kurz gesprochen, Vorgeführt, ein zwietes mal vorgeführt nur wegend er Bremsen. Fertig, und dann zugelassen.


    Man sollte halt keinen ganz abgeranzten Anhänger nehmen.

    Sondern schon auf Qualität und Zustand achten.


    Gruß Mario

    Hallo Dieselraser,


    lass dir die 423kg als Zgg für den Anhänger eintragen, auch krumme Summen gehen.


    Dann hast du wenn das Leergewicht stimmt und das Gewicht vom Motorrad noch 42kg Luft.

    Dafür kannst du dann vernünftige Zurrösen montieren.

    Dazu kommt dann noch etwas Stützlast.

    Den wenn du 100kmh fahren möchtest, dann denk bitte daran

    das die Stützlast maximal ausgenutz werden muss. Also sicher 50kg beim Baumarkthopser.


    Wenn du doch noch mal einen gebremsten mit kippbarerdeichsel findest kannst immer noch tauschen.

    Den bei so einer Entfernung würde ich lieber einen gebremsten nehmen. Da gebe ich meinen Vorrednern recht.


    Gruß Mario

    Hallo,

    wie einige von euch wissen habe ich im April mit Vermietung von Maschinen angefangen.

    Es sind seit dem 4 gebrauchte Anhänger dazu gekommen.


    Mit der Zeit sieht man dann was an welchem Anhänger verbessert werden kann.


    Nun hat es meinen Anhänger von Böckmann getroffen.

    Ich habe auf ihm Auffahrrampen mit 250cm länge um einen flachen Auffahrwinkel zu erreichen.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4373/


    Zurrösen am Boden haben ihm gefehlt so das die Ladungssicherung nicht optimal war.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4377/


    Also Zurrösen mit Gegenplatte bestellt und das in stabiler Ausführung.

    Mir hat hier besonders die lange Seite gefallen, gibt sicher mehr Stabilität beim verzurren.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4376/


    Alles ausgemessen, gebohrt, Schnittkanten gestrichen damit kein Wasser die Platte kaputt macht.

    Und dann "mal eben" montiert.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4372/


    Warum so weit vom Rand weg????

    Damit Seitlich die Auffahrrampen sein können.


    An den Bordwänden kleine Spanngurte montiert

    anhaengerforum.de/gallery/image/4375/


    Und dann die Rampen gesichert

    anhaengerforum.de/gallery/image/4371/


    Da noch keine Deichselbox oder Staubox vorhanden ist.

    Stellte sich mir die Frage wohin mit 4 Spanngurten?

    Einfach hinter die Auffahrrampen.

    anhaengerforum.de/gallery/image/4374/


    Abstellstützen und Schmutzfänger habe ich auch noch montiert.

    Die Fotos muss ich noch nachreichen.


    Mehr kommt bestimmt.


    Die Bodenplatte ist nicht mehr die beste die muss ich nochmal Pflegen.

    Leinölfirnis ist ja hier da mittel worauf vertraut wird.

    Den Austausch der Bodenplatte habe ich mir aber bewusst noch gesparrt um zu sehen wie sich diese Anordnung bewährt.


    Gruß Mario

    Hallo Blob,


    Schutz Fahrzeugbau ist bei mir in der Nähe.

    Die bauen auch Anhänger.


    Ich zweifel jedoch das dein wunsch nach so einem Sonderbau direkt am Heckstabil genug wird für das überfahren mit einem Bagger. Da kurzzeitig das Gesamtgewicht vom Bagger auf der Kante vom Heck aufliegt.

    Das hat schon manchen Anhänger verbogen.


    Du kannst davon ausgehen das zwei Anhänger günstiger sind wie ein Spezialbau.


    Nimm einen Großen Stabilen Kipper, dann bekommst du im Schadensfall auch Ersatzteile.

    Dann noch einen Anhänger für den Bagger, der ist dann auch am Heck beim überfahren stabil genug für den Bagger.


    Kannst aber gerne Anfragen ob die so etwas bauen.


    Gruß Mario

    Hallo Muc,


    wenn die Handbremse gezogen ist und deine Anhängerbremsen eine Rückfahrautomatik hat, dann schiebst du den auch zurück, das vergessen viele. Da kann schon eine leichte Schräge reichen damit er von selbst zurück rollt.


    Das Beste was du machen kannst sind Radkrallen.


    Wenn ich einen Anhänger am Strassenrand länger abstelle ziehe ich die Bremse an und lege Keile hinter die Rädern.


    Gruß Mario

    Hallo Kammerratte,


    zu dir sind es von mir lediglich 20 km,

    Bei Zeven wohnt auch noch ein nettes Mitglied das bei einigen Treffen dabei war.


    Da werden sich bestimmt einige weiter finden.


    Einfach Datum, Zeit und Ort nennen und schauen wer alles dabei ist.


    Gruß Mario

    Um es noch etwas leichter zumachen kannst du den Griff noch erwärmen mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole.

    Hilf auch nochmal wenn du ihn wieder drauf machst.

    Hallo haveltrailer,


    ich bin auch ein Fan von Seitenmarkierungsleuchten. Sieht gut aus und man wird gesehen.

    die bei meinen Anhängern blinken dann auch noch mit.


    Ein Tip für den Bremshebel, den musste ich bei meine Eduard 4020 auch kürzen.

    Unten beim Bremhebel ist ein kleines Loch.

    Dort habe ich mit einem Kompressor Luft eingeblasen, dann ging der Griff ohne Probleme runter.

    Hebel abgeflext und Griff wieder drauf. passt.


    Gruß Mario

    Oder mach es mit einem Dumper mit Selbstlader.

    Vielleicht kannst du einen bei dir in der Nähe leihen


    Raupendumper mit Selbstlader


    Raupendumer highlifter mit Selbstlader

    (Diesn hab ich selber)


    Lässt den Kies anliefern und abladen.

    Mit dem Dumper dann aufladen und verteilen.


    Kunden haben damit von Freitag bis Samstag locker 25t verfahren.

    Bzw, mit einem Mikrobagegr 30m³ Erdaushub von Freitag Mittag bis Sonntag Abend.


    Schau mal ob es bei dir eine Vermeitung gibt die auch Dumper hat.

    Ist schöner wie nur mit einem Minibagger.


    Gruß Mario

    Hallo,


    hier mal meine Erfahrugn mit der Zulassungsstelle.


    Seit April habe ich eine kleine Vermietung, hatte ich ja schon mal erwähnt.

    Ich hatte seit dem schon 3 Anhänger als Selbstfahrervermietfahrzeuge angemeldet. Einfach alles ohne Probleme nur mit Personalausweis Zugelassen.


    Am Montag wollte ich den vierten zulassen. Da tauchte auf das das nur mit gültiger Gewerbeanmeldung geht.

    Kein Problem habe ich ja seit April auch dafür. Nur leider nicht dabei.

    Mein Hinweis das es ja bei den letztem malen nicht erforderlcih war wurde mir gesagt die Zulassung hätte nicht durchgeführt werden dürfen und alle Fahrzeugscheine müssen neu ausgefüllt werden. Da die Gewerblich zugelassen im hintergrund irgend eine andere Zahl oder Eintrag bekommen.


    Naja da im Gewerbeschein auch An- und Verkauf von Anhängern steht, musste ich keinen Termin machen sondern konnte alles am Händlerschalter abgeben.

    Alles hingebracht, erst sollte ich für die neuen Fahrzeugschein bezahlen da die Behörde "keinen Fehler" gemacht hat. Wer dann?

    Dachte schon merkwürdig, die müssen ja wissen wie die Fahrzeug zugelassen werden müssen, woher soll ich die Details kennen.

    Naja dachte ich, kann man sicher drüber reden.

    Bei der Abholung musste ich dann nur die Zulassung vom weiteren Anhänger bezahlen.

    Hatte die Dame wohl ein einsehen gehabt.


    Ende gut Alles gut.

    Und wieder mal was dazu gelernt.


    Auch die Menschen bei den Behörden wissen nicht alles.

    Über die Jahre und das viele lesen hier versteht man immer mehr.


    Deshalb dieser kleine Bericht von mir.


    Gruß Mario