Beiträge von umzieher

    Und noch eine blöde Frage: Die Planenhöhe misst man immer von der Ladefläche aus? D.h. dass man bei höheren Bordwänden ja eigentlich weniger Plane hat, bei gleicher Planenhöhe.

    Also einfach: Ladehöhe + Planenhöhe = höchster Punkt des Anhängers. Unabhängig von der Höhe der Bordwände.

    Ich habe die Version mit 13 Zoll Rädern also 63cm Ladekante.

    Der Hänger ist gesammt 1.9 m hoch also ist der Innenraum ca.125cm hoch.

    Link hier sind die Bilder.

    Wenn der Anhänger mit Plane noch in die Garage passt, ist das natürlich vorteilhaft.

    Waren Dir die 125cm ansonsten schon mal zu niedrig? Stehen kann man ja nicht drin. (Wobei man bei son einem Hochlader ja von allen Seiten her rankommt...)


    War Dir die Ladekante schon mal zu hoch? Die Alternative wären ja die 10"-Räder mit einder Ladekante von 57cm.


    Vielen Dank für die weiteren Tipps und die Bilder

    Was ich interessant finde:

    Einen Punkte habe ich direkt gar nicht angesprochen habe - aber bei dem ich mit Widerspruch gerechnet habe: Die 10"-Räder.

    Aber ich denke die passen für meine Kurzstrecken. Und die Straßen sind hier in der Umgebung ganz gut. Und die paar Meter auf einem Feldweg kann man auch mal langsamer fahren.

    Also ich bin jetzt voll auf den Eduard eingeschossen.

    Ich werde mir noch etwas Zeit lassen - denn ich bin mir unsicher, ob es die Länge 256cm oder 311cm wird. Ich glaube, das muss ich mir noch mal anschauen.


    Die längere Länge macht neben dem größeren Platzverbrauch auch immerhin noch mal 360€ aus. Was eh alles schon über den Butget ist, was ich mir mal gedacht habe (auch wenn wieder etwas weniger, als ich letztens noch befürchtet habe). Als Laie: Man muss immer sehen, dass für die meisten Anwendungsfälle doch der 750kg-Standard-"Baumarkt"-Tieflader reichen würde - dazu setzt man die Preise ins Verhältnis.


    Und sonst zu der ganzen Diskussion hier:

    - Plane und Spriegel brauche ich. Sicher, die hat auch ihre Nachteile. Aber der Anhänger wird auch mal mit Zeugs auf der Straße stehen (und auf jeden Fall oft in der Einfahrt). Und das muss nicht jeder alles sehen. Da habe ich mich festgelegt. Und wenn Plane mit Spriegel, dann 160 - sonst stört die nur. (Wobei ich überzeugt bin, dass eine erhöhte Bordwand mit Flachplane für Viele tatsächlich die bessere Alternative ist.) Bei meinen ca. 20.000km im Jahr machen es die paar km Mehrverbrauch mit Anhänger einfach nichts aus. Und dass mich die Höhe stört, sehe ich in meinem Fall einfach nicht.

    - Bei Eduard gefällt mir der etwas günstigere Preis und dass ich einfach auf 40cm Bordwand upgraden kann. Das geht zum Beispiel bei Unsinn WEB 20 nicht.


    Auf jeden Fall schon noch mal einen großen Dank für alle Beiträge hier!


    Eine Frage noch:

    Sehe ich das richtig, dass die 10cm (Unterschied zwischen 30cm und 40cm Bordwand) dann von der Planenhöhe abgezogen werden?

    Sehe ich im Übrigen nicht wirklich den Bedarf für 'ne Hochplane.

    Der Anhänger wird halt außen stehen müssen.

    Ich erhoffe mir dann, dass die Ladefläche dann immer trocken ist und dass der Anhänger auch etwas geschützter ist.

    Zudem kann man auch mal was auf der Ladefläche stehen lassen, was dann geschützt ist.


    Aber stimmt schon. Eine hohe Bordwand mit Flachplane ist mit Sicherheit auch dafür eine gute Alternative.


    Wo stört dich die Höhe der Hoch-Plane? Das könnte doch höchstens bei sehr niedrigen Durchfahrten sein?

    Eduard's kosten ungefähr das Gleiche....

    Nur ist da die Hochplane inkl. Gestell schon inbegriffen...;)

    Hm. Hab gerade mal geschaut. Die Eduards sind wohl tatsächlich ein ganzes Stück günstiger.


    Es ist auch ein Händler gelistet, der nicht sooo weit weg ist. Was mir auffällt. Die Händler, die Eduard verkaufen, haben die oft gar nicht in der Liste ihrer Angebote. Da muss man dann wohl extra anfragen.

    Was mag da der Hintergrund sein?


    Ich habe bei meiner Recherche mehrfach gelesen, dass die Anhänger in diesen Klassen alle soweit gut sind und sich kaum unterscheiden - auch vom Preis her. Daher habe ich einfach bei den Händlern in der Nähe geschaut.

    Hab gerade mal etwas nach den Preisen geschaut.

    Den WEB 20 (1350kg, 1500*2300, 10") scheint es um ca. 1800€ zu geben.

    Den P 1527-10-1500 (1500kg, 1500*2760, 10") scheint es um ca. 2500€ zu geben. Die Plane wird dann auch etwas mehr kosten bei dem größeren Modell.

    -> Also schon preislich tatsächlich ein ordentlicher Unterschied.


    Hallo Leute,


    Nach einiger Recherche geht die Sache in Richtung Unsinn WEB 20.

    Das ist ein Hochlader mit folgenden Innenmaßen: 2300mm*1500mm und 1350kg zGG.


    Allgemein kommen wegen der Nähe von Händlern in Frage: Unsinn, Pongratz und Humbaur.


    Bezüglich der Maße und des zGG frage ich mich:

    - würde man sich gegenüber eine Ladenflächenlänge von 2500mm (oft angetrofen bei normalen 1300kg-Standardanhängern) oder 2760mm (nächste Größe Hochlader bei Unsinn) wesentlich einschränken im Alltag? Was sind eure Erfahrungen?

    - Wenn größer, dann würde man wahrscheinlich gleich auf 1500kg zGG gehen. Bei den WEB-Anhänger gibt es das nicht. Beim "normalen" P-Programm, ist das möglich.


    Die größere Variante wäre dann der P 1527-10-1500.

    Weiß zufällig jemand wo dann noch der Mehrwert des GP 1527-10-1500 ist? Die Bordwand scheint höher zu sein. Nach dieser Info muss man aber auch erst mal suchen.


    Je größer der Anhänger ist, desto eher steht er andererseits natürlich auch im Weg - in der Einfahrt zum Beispiel.


    Mein Auto darf 1400kg ziehen. Das verstehe ich allerdings so, dass es da um das tatsächliche Gewicht geht und nicht um die zGG.


    Außerdem habe ich noch folgende Fragen.


    Ich möchte den Hänger mit Plane und Spriegel kaufen.

    Hier scheint es verschiedene Standardhöhen zu geben. Ich denke so an 160cm.

    Ich denke, dass eine höhere Höhe allgemein Vorteilhaft ist. Ggf. verbaut man sich die Möglichkeit, den Anhänger in die Garage zu stellen.

    Andererseits: Falls mal Platz in der Garage ist, stellt man wahrscheinlich lieber das Auto statt des Hängers rein.


    Hat ein Spitzdach wesentliche Vorteile?

    Ich habe gesehen, dass es soetwas gibt, man sieht meistens aber nur flache Dächer.


    Interessant wäre auch eine Bordwanderhöhung.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Braucht man das?

    Kann man die Bordwände dann noch normal aufklappen?

    Würde Plane/Spriegel dann auf die zweite Bordwand aufgesetzt und würde man deswegen Plane/Spriegel in einer geringen Höhe kaufen (so dass man am Ende wieder bei 160cm landet)?


    Vor einiger Zeit habe ich schon mal eine Anfrage hier gestartet. Damals habt ihr mich davor bewart, einen alten gebrauchten zu kaufen. Vielen Dank noch mal.

    Ich habe mir damals übrigens einen 2-Tonner leihen können. Ich habe dafür kurzfristig die B96-"Prüfung" gemacht, sodass ich den fahren konnte.

    Das war übrigens ein Vieh-Transporter. Der hat den Vorteil, dass man die Ladung auch mal einfach draufstellen kann ohne weitere Sicherung. Der große Nachteil ist, dass man von oben gar nicht rankommt und normale Gabelstabler das Teil auch nicht beladen können.

    Wie dem auch sei. Diesen Anhänger musste ich dann wieder zurückgeben.


    Nun ist es natürlich so:


    DAS kannst eigentlich auch gleich schonmal vergessen - wenn der Anhänger da ist, dann nutzt du ihn auch, versprochen!

    :)


    Folgendes werden die Haupteinsatzgebiete des Anhängers sein:

    - Sperrmüll, Müll

    - Gartenabfälle, Gartensachen, Pflanzen, Steine, Erde, Baumarkt/Baustoffhändler

    - Holz selber machen (Eigenbedarf für Kamin, also eher Hobby)

    - Fahrradtransport

    - alle Möglichen Transporte für Vereinsarbeit und ähnliches


    Gewöhnliche Strecken werden eher 10km bis maximal 50km sein.


    Vielen Dank für alle Antworten, Tipps, Hinweise und Bedenken ;)

    Hallo alle,vielen Dank für eure Antworten und Tipps!Von einem gebrauchten werde ich nun wohl tatsächlich Abstand nehmen. Unter dem Vorbehalt, dass doch mal jemand etwas verkauft, den ich kenne.Die Firma mit dem Ausstellungsanhänger oben habe ich übrigens mal angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.Wie dem auch sei. Ich werde die ganze Sache noch ein wenig aufschieben. Ich würde ja übrigens auch gern einfach bei Bedarf mieten. Die Verleiher sind aber leider etwas weiter weg und das Ganze ist immer so umständlich... Öffnungszeiten... Und kosten tut das natürlich auch was.

    Hallo,


    ich möchte mir einen Anhänger kaufen. Ich freue mich auf alle Hinweise und Rückfragen :) Danke schon mal!


    Führerschein/Auto
    Ich habe einen ganz normalen PKW-Führerschein. Mit einem "normalen" Auto von 2t kann ich also ca. 1,5t ziehen.


    Nutzen/Einsatz
    Der Anhänger muss vor allem die nächsten 2 Jahre für Haussanierung und Umzug herhalten. Also Möbel transportieren und das Zeug vom Baumarkt usw. Dazu natürlich die gängigen Sachen wie Garten und Holz. D


    er Gedanke ist auch, dass ich den Hänger in 2-3 Jahren wieder verkaufe, wenn ich ihn außerhalb des Baus und Umzugs zu wenig nutze.


    Ziel
    Ins Auge gefasst habe ich folgendes: - zulässiges Gesamtgewicht 1,2-1,4t - gebremst - Hochplane (>= 160cm)
    Oft würde natürlich auch ein einfacher 750er reichen. Da spart man auch Versicherung, Steuern und der TÜV ist günstiger.
    Aber gerade in der nächste Zeit (s.o.) wird die Hochplane und die gößere Ladefläche recht praktisch sein.



    Einzelne Fragen

    • Gebrauchtpreise scheinen um 1000-1200€ zu liegen. Ist das in Ordnung?
    • Auf welche Teile muss man achten? Beleuchtung, Auflaufbremse, Plane?
    • Kann jmd. mal Hausnummer für Kosten nennen, die da ggf. noch anfallen (Bremse erneuern, Räder, ...)
    • Wie teuer ist es die Plane zu erneuern?
    • Der Anhänger wird letztendlich wohl immer außen stehen. Wie schnell verrottet das Teil?
    • Die geforderten Preise bei gebrauchten sind wohl ganz ordentlich. Aber natürlich immer noch niedriger als bei neuen.
    • Wo ist eigentlich der Vor-/Nachteil bei V-Deichsel vs. Stange?





    Beispiele
    PKW Anhänger Flamingo Trailer
    gebremst 1200kgTÜV neu
    Baujahr 96
    Masse: 3135x1760
    https://www.ebay-kleinanzeigen…sicht.html?adId=508370509
    Der sieht schon ordentlich gebraucht aus. V.a. die Plane.


    Saris
    gebremst 1200kg
    Fläche: 300*120
    ohne TÜV, abgemeldet
    https://www.ebay-kleinanzeigen…sicht.html?adId=500512561
    Scheint auch schon ein paar Jahre gut genutzt worden zu sein.




    Nachtrag: Leider sind nach dem Speichern alle Zeilenumbrüche gelöscht... Ergänzung von Jay: Jetzt sollte es wieder passen ;)