Beiträge von SkHänger

    Hallo

    Würde dir denn das auch helfen???

    Wenn du sagst Imkerei nehme ich an das du Bienenkästen transportieren möchtest !!??

    Eventuell eine Alternative

    Gruß mario

    Leider nein mir geht es um das Heben auf den Hänger hoch sowie das abladen und abstellen. Daher bräuchte ich schon eine Gabel. Es gibt Spezielle Stapler für Imker die kosten aber ein Heiden geld :(

    Wollte heute auch in den Baumarkt. Als ich aber die langen Autoschlangen und Schlangen vor den Eingängen gesehen habe habe ich aber darauf verzichtet. Im Supermarkt war dagegen relativ wenig los.

    Mein Projekt habe ich aber ohne Baumarkt auch noch fertig gebracht. ;)

    Cool hast du die mit Hand oder Druckluft genietet? Und welche Plattenstärke ist das?

    Also verbiegen wird sich da nichts. 200 KG war hoch angesetzt aber so 100 dürfen es schon sein. Es gibt ja auch für ATVs Frontlader zum Kaufen welche 150 Hebenn können. Hierzu wird einfach wie beim Scheeschild ein Träger angebracht (ist der Selbe Grundträger) und Fertig. Für meine Imkerrei wäre das super praktisch.

    TÜV und Zulassung inklu? Dann schlag doch einfach zu.

    Zulassung nein Tüv ja ist ja ein neu Fahrzeug das hat automatisch Tüv aber papiere sind inkl die kosten normal 50 Euro extra.

    Werde morgen das Geld überweisen denke das Angebot ist nicht zu Toppen

    Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers höher ist als die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeug, dann darfst Du - und nur dann -

    die jeweils niedrigere Stützlast (also von Anhänger oder Auto) noch hinzu rechnen!

    Beträgt die Stützlast z.B. 50kg, das zul. GG. Deines Anhängers mindestens 210 kg, dann darfst Du auch die 160 + 50 kg ziehen,

    Cool wusste ich nicht dann hab ich 105 kg Zuladung (25 kg Stützlast) das reicht mir aus.


    Ich hab jetzt ein Angebot für den Mini 350 inkl Papiere Fracht für 389€ einziger Haken der Hänger ist von 2018 war aber noch nie zugelassen

    Sprich volle Garantie und TÜV

    Sorry, hab deinen Post mit dem von Manfred (rower) verwechselt. X/

    Manfred hat HH, daher die Frage!

    Da ist Ostfriesland durchaus noch im Bereich des Möglichen.

    Hab aber eben einen 850kg Stema neu für 900 in deiner Nähe gesehen.

    Hast du mir da mal ein Link? Gerne auch per PN Hört sich interessant an

    Du hast die Stützlast nicht berücksichtigt :weg:

    Wie ist das zu verstehen?



    Was spricht gegen einen HP 280/300/350/400 etc. ? Die kriegst du hinterhergeschmissen, teilweise in sehr ordentlichem Zustand. Die sind auch alle so leicht.

    Generell nichts. Jedoch kosten die hier bei uns in brauchbarem Zustand ca 300 Euro plus minus. Den mini 350 bekomme ich neue mit 3 Jahren TÜV (100 km entfernt von Stuttgart) für 380 Euro.


    Generell könnte ich auch ein alten DDR Hänger richten wenn ich Zeit hätte. Aktuell hab ich viel zu viel zu tun. So ein DDR Hänger würde sich nur bis max 200 Euro mit Tüv neue Lohnen. Da gibts leider kaum welche.

    Hallo,


    ich suche ein gebremsten Anhänger, möglichst gut in Schuss. Größe nicht größer wie so ein 750 kg Baumarkt ding eher sogar ein tick kleiner.


    Preis so plus minus 500 Euro.

    Hallo,


    Kann mir jemand sagen ob es zufällig günstige gebremste Anhänger gibt? Größe genügt so die 750 kg Klasse völlig.


    Allerdings sind ungebremste Hänger neu für 400-500€ zu bekommen gebremst kosten sie gleich mal 1000-1300.


    Gibt es da nichts günstigeres?

    ne alte Satellitenschüssel,

    Wozu ne alte Sat Schüssel?

    Na alles mögliche, was halt so anfällt:

    Ich glaube dann brauch ich mir keine Gedanken machen das die 12 mm Siebdruckplatten nicht halten :D :D Die Düften einiges Stabiler sein wie einfaches Holz.


    Bedingung war auch das nicht nicht über 25 Kg pro Teil komme damit ich es alleine Fix montieren kann. Aktuell bin ich bei 22-23 Kg. Für das Größte teil das geht alleine Super zum handeln.

    Irgendwo hier im Forum sind schon Bilder von meiner Erhöhung... Ich hab die komplett aus ner alten Holzdecke gebaut, die bei Schwiegermüttern

    Cool was hast du damit schon so Transportiert?

    Anstatt der Bretter schon mal U-Stahl (30-40mm breit), 10-15cm Überstand an der Borwand reichen. Auf den Holzplatten bis vielleicht zur halben Höhe.

    Das mit dem U-Stahl ist eine gute Idee. Die müsste ich selbst Bohren da meine Löcher nicht exakt vermessen wurden sondern nur Grob. Ich könnte mir den Stahl beim Schlosser besorgen und selbst die Löcher Bohren. Das wäre eine deutliche Verbesserung. Wenn ich dieses Jahr mal Zeit habe mal schauen.

    Die Haken habe ich bereits oben montiert über unten denke ich noch nach. Bisher habe ich 2 Gurte oben und unten drum gemacht wenn ich schwer lade. So das die Gurte einen Ring bilden und alles nochmals Fixieren. Die Gurte verlaufen dann zwischen den von Außen ersichtlichen löchern /Abständen.


    Die Fixierung nach unten erfolgt mittels Spanngurt einmal oben drüber und an den außen Haken befestigt, da ich so auch gleichzeigt mein Grüngut nach unten hin fixiere.