Ich meine 2 LED pro SML und 2 SML pro Seite.
Der Anhänger steht gerade nicht hier, sonst würde ich nachsehen.
Andreas
Ich meine 2 LED pro SML und 2 SML pro Seite.
Der Anhänger steht gerade nicht hier, sonst würde ich nachsehen.
Andreas
Ich habe am Westfalia und am Syland SML. An beiden als Blinker geschaltet. Am Westfalia über Relais, weil Glühlampen in den SML, Am Syland sind es LED, zwischen Rücklicht und Blinker geschaltet. LED, denen es egal ist, wo Plus und Minus ist.
Aber du schraubst die doch nicht so tief rein, oder? Die sieht man dann ja kaum.
Andreas
Nur mal Interessehalber.......
Was würde so eine Nachrüstung mit Allem kosten?
.
Allein das Kontrollgerät kostet 1000€! Dann der Einbau. Das Gerät hat die Maße für einen DIN Schacht, (Radioschacht) das haben die meisten PKW heute nicht mehr, durch Multimedia Komponenten. Also ist Basteln angesagt, den der Fahrer muss das Display sehen können. Dann ist ein 2. Geschwindigkeitgeber nötig, ABS oder GPS. Dadurch wird kontrolliert, ob das Hauptsignal der Geschwindigkeit plausibel ist. (Stehen oder Fahren) Also so gut 5 Stunden Einbau + Prüfung, nochmal 2 Stunden! Da ist man gut 1700 -2000€ netto los. Und alle 2 Jahre Tachoprüfung für 250€.
Andreas
Ich werde mir wohl einen mit Handpumpe holen, damit ich erst mal einen Kipper habe. Dann überlege ich mir, ob ich elektrisch nachrüste. Aber da ich mir einen 1,5 Tonner hole, sind dann mit Batterie und Pumpe gute 50-70 kg Nutzlast weg.
Andreas
Ich habe mich gerade mal auf der Seite etwas umgesehen. Der Preis ist aber auch schon ordentlich. 1800€ nur der Anhänger dann noch 700€ für Plane und Spriegel, ne ich nicht.
Andreas
Die Idee ist ja nicht schlecht, wenn man wenig Platz hat, um den Anhänger abzustellen. Ich bin aber skeptisch, wenn die vielen Gelenke alt werden. Ich denke, wenn Paletten und Kartons damit fährt, wird es wohl eine Zeit gehen, aber Sand in den Gelenken wird nicht so dolle sein.
Andreas
Das mit der Aufzeichnungspflicht etc. bleibt halt weiterhin bestehen. Heißt defacto Tachograph / Fahrtenschreiber.
Da kann man sich "Späße" wie bei 'ner Leerfahrt mal 120 fahren oder ähnliches halt DIREKT abschminken... (macht man ja eh nicht als gesetzestreuer Bürger aber... jo...
)
Gruß Jonas
Warum kann man sich Späße wie 120 abschminken???
Wenn Fahrtenschreiber nachgerüstet werden sind ja heute nur noch der DTCO 1381 zulässig, die alten mit Diagrammscheibe nicht mehr. So, wenn der Zug eine zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen hat, ist das Zugfahrzeug fahrtenschreiberpflichtig! Aber nur bei Anhängerbetrieb!!! Ohne Anhänger darf der Zugwagen, ist ja unter 3,5 Tonnen, so schnell fahren wie er möchte, also wird im DTCO die Geschwindigkeitsüberwachung abgeschaltet. Es gibt keinen Eintrag dann in dem entsprechenden Speicher, wenn Du schneller als 90 fährst! Aber dennoch muss man vorsichtig sein, wird man von der
angehalten, kann man einen Geschwindigkeitsausdruck machen.
Und nur jetzt kann der
sagen, dass Du mit Anhänger zu schnell warst. Macht er den Ausdruck von gestern und da sind Spitzen von 130 km/h drin, kann er Dir nicht nachweisen, dass da ein Anhänger am Auto war, das wird nirgendswo aufgezeichnet. Im Gerät wird der heutige Tag und die letzten 364 gespeichert. Man kann vielleicht am Profil ableiten, dass es möglich war, dass ein Anhänger dran war, wenn man die ganze Zeit um die 80 fährt und dann eine Spitze von 120 drin ist, beweisen kann man es nicht, ich kann auch ohne Anhänger hinter den LKW bleiben.
Das ist auch ein Grund, warum ich mir einen eigenen Kipper mit 1,5 Tonnen Gesamt holen will. Ich kann den von meinen Nachbarn nutzen, der hat aber 2 Tonnen und mein Auto auch, also 4 Tonnen zulässiges Gesamtzuggewicht, somit Fahrtenschreiber pflicht, bei gewerblicher Nutzung.
Andreas
Ich denke, ich werde mir auch noch einen Kipper zulegen. Ich kann ja den vom Nachbarn mit nutzen, aber immer ist er nicht verfügbar. Habe mich mal in der Bucht umgesehen. Da gibt es Kipper mit Siebdruckplatte als Boden, also einen rutschhemmenden Boden für einen Kipper. Der Widerspruch an sich. In dem den ich nutzen kann, ist ein Blechboden und da bleibt schon mal was kleben, vor allem wenn es Kompost oder Mutterboden ist.
Hier mal ein Beispiel: https://www.ebay.de/itm/PKW-An…57bd84:g:c60AAOSwZthbaZcp
Andreas
Interessant ist ja auch Polen. Habe aber keine Ahnung, wie die Geschichte der Zulassung dann läuft. Schein aber kein Problem zu sein.
Ich habe einen polnischen (Syland) Anhänger. Zulassung war kein Problem. Die Dame im Amt hatte nur leichte Probleme mit dem COC / EEC Papier, da es in polnischer Sprache gedruckt war. Sie musste ein paar mal nachfragen, hat ca. 30 Minuten gedauert, dann war er zugelassen.
Andreas
So weit ich das kenne, schiebt der Chef einer Spedition zum Beispiel den Disponenten an die Front. Dann kassiert der die Punkte wenn welche verteilt werden. Ich kenne da genug von, die von ihrer Frau zur Arbeit gebracht werden, weil der Führerschein von einer Behörde verwahrt wird.
Andreas
Selbst hier ist nicht viel daneben gegangen.
Aber auf dem Foto kommen die Größenverhältnisse nicht so rüber, wie es live aussah.
Andreas
Ooooooohhhhhhhh, ein heißes Thema, bei jedem von Euch. Zugeparkte Anhängerparkplätze reizen die Gemüter!
Es ist aber auch zum Kotzen, dass es immer und überall solche Deppen gibt, die es nicht schnallen, dass wir mit Anhänger am besten 2 Parkplätze in Reihe brauchen. Sonst wäre es ja langweilig!
Andreas
Gestern stand noch mal das Eisenbahn Hobby im Vordergrund. Lange Züge war das Thema. Damit man mal weiss, welche Zugkräfte hier die Dampfloks aufbringen: Der lange Heinrich, das sind die ersten 21 Wagen nach den beiden Zugloks, wiegt 30 kg pro Wagen, also 630 kg. Insgesamt waren 85 Wagen eingestellt, wir haben alles was an dem Fahrtag auf der Anlage war zusammen gekuppelt, also insgesamt wog der Zug knapp 2,5 Tonnen! Die Dampflok die lose hinter dem Zug herfährt wurde als Schublok an der Steigung genutzt.
https://www.facebook.com/andre…/videos/1818530764900992/
Andreas
Ich habe öfters auch von meinem Nachbarn den Anhänger dran, der macht das nicht in engen Kurven. Wenn ich Schüttgüter ausliefere ist das eine feine Sache mit einem Kipper!
Allerdings steht der auf 155/80R13 und der Syland auf 185/80R14.
Andreas
deswegen sag ich ja immer, Tandem ist erst ab 4m schön zu fahren
Er hat 3 Meter Aufbau, gesamt ist er knapp 4 Meter.
Ich finde den Punkt, wenn die 1. Achse wo drüber muss und dabei ein paar cm nach oben muss, bekommt er Übergewicht nach hinten und hebt das Auto hinten an. Kann man schlecht erklären, jedenfalls meiner läuft ruhiger hinter her. Und enge Kurven, wenn die Lenkung am Anschlag ist, dann ruckelt er auch. Bei offenen Fenstern am Auto hört man dann auch die Reibwertveränderung der Reifen, passend zu den Stößen. Ich bin auch ein Stück Autobahn gefahren, da ist es ok, solange keine Querfugen drin sind.
Andreas
Ich habe heute die Nachbarn geschockt. Von meinem Syland Anhänger habe ich den großen Bruder hier stehen. Mein Kumpel hat sich den dann auch zugelegt und hatte jetzt Probleme mit dem Licht. Habe einen neuen Stecker montiert und Glühlampen ersetzt. Da der Parkraum hier etwas beengt ist, finden die Nachbarn es nicht so prickelnd dass noch so ein großer Anhänger hier steht. Naja, Dienstag bringe ich ihn wieder weg.
Aber als 2 Achser würde ich ihn mir nicht kaufen, von dem Fahrverhalten im leeren Zustand bin ich nicht so begeistert, auf Gullideckeln und Querfugen ruckelt er doch einiges mehr an der Kupplung als mein 1achser.
IMG_20180831_085601[1].jpgIMG_20180831_085548[1].jpg
Andreas
Wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg!!!
https://www.facebook.com/Gegen…090934989/?type=3&theater
Bremse neu eingestellt:
https://www.facebook.com/Gegen…387603226/?type=3&theater
Oder zu Wenig Lasi
Andreas
Hauptsache Schilder aufstellen. Auf der Hauptstraße steht folgende Schilderkombination:
Und so sieht die Straße aus:
Man kann gerade 50 Meter in die Straße und Anlieger gibt es in dem Bereich keine.
Andreas