Beiträge von RS-AC 248
-
-
Ooooooohhhhhhhh, ein heißes Thema, bei jedem von Euch. Zugeparkte Anhängerparkplätze reizen die Gemüter!
Es ist aber auch zum Kotzen, dass es immer und überall solche Deppen gibt, die es nicht schnallen, dass wir mit Anhänger am besten 2 Parkplätze in Reihe brauchen. Sonst wäre es ja langweilig!
Andreas
-
Gestern stand noch mal das Eisenbahn Hobby im Vordergrund. Lange Züge war das Thema. Damit man mal weiss, welche Zugkräfte hier die Dampfloks aufbringen: Der lange Heinrich, das sind die ersten 21 Wagen nach den beiden Zugloks, wiegt 30 kg pro Wagen, also 630 kg. Insgesamt waren 85 Wagen eingestellt, wir haben alles was an dem Fahrtag auf der Anlage war zusammen gekuppelt, also insgesamt wog der Zug knapp 2,5 Tonnen! Die Dampflok die lose hinter dem Zug herfährt wurde als Schublok an der Steigung genutzt.
https://www.facebook.com/andre…/videos/1818530764900992/
Andreas
-
Ich habe öfters auch von meinem Nachbarn den Anhänger dran, der macht das nicht in engen Kurven. Wenn ich Schüttgüter ausliefere ist das eine feine Sache mit einem Kipper!
Allerdings steht der auf 155/80R13 und der Syland auf 185/80R14.
Andreas
-
deswegen sag ich ja immer, Tandem ist erst ab 4m schön zu fahren
Er hat 3 Meter Aufbau, gesamt ist er knapp 4 Meter.
Ich finde den Punkt, wenn die 1. Achse wo drüber muss und dabei ein paar cm nach oben muss, bekommt er Übergewicht nach hinten und hebt das Auto hinten an. Kann man schlecht erklären, jedenfalls meiner läuft ruhiger hinter her. Und enge Kurven, wenn die Lenkung am Anschlag ist, dann ruckelt er auch. Bei offenen Fenstern am Auto hört man dann auch die Reibwertveränderung der Reifen, passend zu den Stößen. Ich bin auch ein Stück Autobahn gefahren, da ist es ok, solange keine Querfugen drin sind.
Andreas
-
Ich habe heute die Nachbarn geschockt. Von meinem Syland Anhänger habe ich den großen Bruder hier stehen. Mein Kumpel hat sich den dann auch zugelegt und hatte jetzt Probleme mit dem Licht. Habe einen neuen Stecker montiert und Glühlampen ersetzt. Da der Parkraum hier etwas beengt ist, finden die Nachbarn es nicht so prickelnd dass noch so ein großer Anhänger hier steht. Naja, Dienstag bringe ich ihn wieder weg.
Aber als 2 Achser würde ich ihn mir nicht kaufen, von dem Fahrverhalten im leeren Zustand bin ich nicht so begeistert, auf Gullideckeln und Querfugen ruckelt er doch einiges mehr an der Kupplung als mein 1achser.
IMG_20180831_085601[1].jpgIMG_20180831_085548[1].jpg
Andreas
-
Wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg!!!
https://www.facebook.com/Gegen…090934989/?type=3&theater
Bremse neu eingestellt:
https://www.facebook.com/Gegen…387603226/?type=3&theater
Oder zu Wenig Lasi
Andreas
-
Hauptsache Schilder aufstellen. Auf der Hauptstraße steht folgende Schilderkombination:
Und so sieht die Straße aus:
Man kann gerade 50 Meter in die Straße und Anlieger gibt es in dem Bereich keine.
Andreas
-
-
Da kommst Du nach Hause, willst Dich auf die faule Haut legen, da ist die in der Stadt einkaufen!
-
Wenn es so schwer ist eine Versicherung für Vermietanhänger zu bekommen, dann wundert es mich nicht, dass es einige Buden gibt, die die Anhänger trotz Vermietung normal versichern!
Aber ist es nicht so, dass so lange der Anhänger am Auto hängt, die Versicherung vom Auto für einen Schaden zuständig ist? Und die Anhängerversicherung ist dann zuständig, wenn ich Ihn von Hand rangieren und dann einen Schaden verursache??
Na ok, wenn ich sehe was auf dem Wertstoffhof so abgeht, kann ich schon verstehen, dass die Versicherung für Leihanhänger teuer ist.
Andreas
-
Halb privater Oldtimerhändler zum Beispiel oder Softwareentwickler.
Als Softwareentwickler mit 3 Kunden und jedem schreibst du ne Jahresrechnung. Alternativ ein längeres Projekt, Anzahlung, Zwischenrechnung und Abschlussrechnung.
Selbst 5k im Jahr sollten dem Finanzamt locker reichen, dass das nicht mehr als Liebhaberei ausgelegt werden kann.
Man muss ja nicht hauptberuflich selbstständig sein. Geht ja auch nebenberuflich.
So war das auch nicht gemeint! Seadiver schreibt zu Anfang, dass er "einen" Anhänger vermieten möchte. Damit kannst Du kein Kleingewerbe auf Dauer betreiben! Wieviel kostet ein Anhänger übers Wochenende? 50€ vielleicht. Er müsste dann schon jedes Wochenende auf Achse sein. Mit 3-5 mal wird das nichts, wenn die Versicherung 350€ im Jahr kostet und jährlich TÜV dazu kommt, eventuelle Schäden. Jedes Jahr Minus machen geht nicht.
Andreas
-
Ja, so eine Strecke haben (hatten) wir auch! Die ist jetzt täglich von 16-22 Uhr und Samstag & Sonntag von 7-22 Uhr für Mopeds gesperrt. Die Gaskranken haben sich von ihren Frauen Benzin in Kanistern dort hin bringen lassen, damit sie nicht zur Tanke mussten!! Die sind von morgens bis abends nur rauf und runter gefahren.
Auf der Mitte ist nur eine Mülldeponie, aber es hallte gut durch das Tal, wenn man da rauf gedüst ist. Die Anwohner haben sich dann beschwert, die Unfälle haben sich gehäuft, nun ist die Strecke gesperrt. Ich bin Sie auch gerne gefahren, einmal langsam rauf und runter, schauen ob die Straße sauber ist, wegen der Mülldeponie und ob die Rennleitung
irgendwo rum lungert, dann einmal rauf gebrannt und dann war es aber gut.
Aber wer legt das Maß fest, in dem alles OK ist? Den einen stört es, den nächsten nicht.
Andreas
-
Wenn man aber an einer entsprechenden Stelle wohnt hat man die Motorradfahrer jede Woche aufs neue an der Backe. Das würde ich wohl auch nicht lange mitmachen.
mfg JAU
Im Schwarzwald muss das wohl ganz extrem sein! Da wurden bis zu 3000! Motorräder an einem Tag auf einer Straße (Kaiserstuhl) gezählt!! Nimm jetzt mal die Jahreszeit, wo die Sonne am längsten scheint, den Juni, von Sonnenaufgang bis Untergang sind es ca. 14 Stunden, das sind 840 Minuten, das sind 50400 Sekunden und dann 3000 Mopeds, das sind alle 17 Sekunden! Da hätte ich auch keinen Bock drauf, obwohl ich selber Moped fahre!
Aber wenn man die Straße für Mopeds sperrt, kann die Gastronomie zu machen! Mit den 3000 Mopeds kommen gut 4000 -5000 zahlende Gäste!
Andreas
-
Harley bisweilen schon....
Bei einer Harley ist der Gasgriff nicht für langsam und schnell, sondern für laut und leise!
Andreas
-
Da ich etwas Einnahmen haben werde, habe ich ein Gewerbe angemeldet.
Da wollte ich noch mal nachhaken.
Was nennst Du "ETWAS EINNAHMEN"? Ich habe selber ein Kleingewerbe, das Finanzamt will auf Dauer eine Gewinnabsicht erkennen, ansonsten wird das "Gewerbe" als Hobby bewertet und als Gewerbe aberkannt. So stand es in den Richtlinien die mir damals ausgehändigt wurden.
Auf die Dauer kannst Du nicht 5 Rechnungen im Jahr stellen, das muss sich dann schon steigern. Ich hatte im ersten Jahr 11 Rechnungen im zweiten Jahr 60 und jetzt bin schon bei 75 und wir haben noch 4,5 Monate bis Jahresende. Die ersten 2 Jahre brauchst Du keinen Gewinn, aber dann muss Gewinn gemacht werden.
Andreas
-
............und bedenke bei Deiner Bilanz, dass Selbstfahrervermietfahrzeuge jährlich zum TÜV müssen!!
Andreas
-
Hi
Ich habe heute mit einem Versicherungsmakler darüber gesprochen. Er sagte, dass bei seiner Versicherung (Continentale) Einzelfahrzeuge zur Vermietung nicht angenommen werden. Wenn man jetzt einen Anhängerverleih eröffnet, hat 20 neue Anhänger, die versichert werden müssen, kein Problem.
Aber wäre mal interessant zu wissen, wie hoch der Kostenunterschied ist. Meine Anhänger sind bei der DEVK versichert, ab 11,92 pro Jahr.
Andreas
-
wenn ich das lese, bestärkt es mich umsomehr, dass Eduard ab Werk eine alte bzw. defekte Batterie verbaut und ausgeliefert hat.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Hi
Wurde die Batterie erst eingesetzt als Du den Anhänger abgeholt hast, oder hat die Batterie vielleicht schlecht geladen schon einen Winter hinter sich?
Bei Motorrädern sind die Batterien trocken und werden erst gefüllt, wenn das Moped auslieferungsfertig gemacht werden!
Andreas
-
Heute war auf dem Wertstoffhof einer mit Elektrokipper neben mir. Ein Blick auf die elektrische Verbindung zum Auto zeigt mir, dass die Batterie nicht geladen wird, es war nur der Aspöck Kabelsatz zu sehen.
Also habe ich angesprochen, der Anhänger ist bei ihm im Dauereinsatz, nach seinen Aussagen 2-3 mal die Woche wird er gebraucht, die Batterie muss er 3-4 mal im Jahr laden. Der Kipper brauchte ca. 10 Sekunden, dann war er am Anschlag. Jetzt kann jeder selber entscheiden, ob er die Batterie mit einem Ladegerät selber auflädt, oder eine umständliche Ladeanlage mit Natodose in seinen Wagen bastelt. Ich habe mich schon entschieden!
Andreas