Beiträge von RS-AC 248

    Es kommt auf die Bauart des Prüfstand an. Bei meinem ist die hintere Rolle deutlich höher als die vordere. Dadurch kommt beim Rückwärts fahren mehr raus, als wenn man den Hebel benutzt. Der Anhänger wird leicht angehoben. Gerade bei einem Tandem. Ich habe einen in Kundschaft, der steht für die Vorderachse so ungünstig hinter dem Pkw, da kann ich mit der Hand das Rad anhalten, weil kein Anpressdruck vorhanden ist.



    Andreas

    Wie hat er dann getestet? Hand er den Handbremshebel benutzt? Dann ist es eine Feststellbremse die vom Fahrerplatz aus nicht dosierbar ist und dann sogar 95% ungleich sein darf. Fährt er mit dem Auto rückwärts gegen den Auflaufweg, dann ist es eine Betriebsbremse, also max. 25% Differenz, obwohl es die gleiche Bremse ist. Die Betätigungsart macht den Unterschied!


    Bei einem Tandem wird die Handbremse angezogen, etwas rückwärts gedrückt und dann vorwärts gefahren, wenn dann alle 4 Räder blockieren ist es ok und wird so im Prüfbericht eingetragen. Straßentest da Bremsenprüfstand nicht verwertbare Ergebnisse liefert.


    Ich habe solch einen Bremsenprüfstand in der LKW Werkstatt, der Rollensatz kommt ca. 25 cm hydraulisch aus dem Boden gefahren. Da teste ich dann Tandemanhänger, drucke es aus und fahre damit zur Dekra und die machen dann noch den vorher beschriebenen Test und gut ist.


    IMG_20180110_120402.jpgIMG_20180110_120415.jpgIMG_20180110_120425.jpgIMG_20180110_120836.jpg


    Andreas

    Wir dürfen nie wieder einen LKW verkaufen, die stehen auch alle draußen!


    Allerdings werden die einen Tag vor der Auslieferung auf Hochglanz gebracht. Diese eine Nacht dürfen sie dann in der Halle bleiben.


    Andreas

    Die Aufbauten innerhalb der gesetzlichen Vorschriften zu verändern, ist immer erlaubt. Auch wenn Du handwerklich begabt bist, aber schon VDE nicht kennst, dann solltest Du es lassen! Das ist der Verband der Elektrotechnik.Das andere hat meines Wissen nach was mit Hygiene Vorschriften zu tun. Es gibt gerade für solche Projekte Vorschriften, die es gilt einzuhalten! Es muss ja auch eine 230 / 400 Volt Verkabelung innerhalb des Anhängers erfolgen, es sind spezielle Erdungsstangen, FI Schalter etc. vorgeschrieben. Stell Dir vor, es möchte jemand sich erleichtern, steigt in Deinen selbst gebauten Wagen ein und bekommt irgendwo einen Stromschlag und hat dann Herzrhythmusstörungen. Dem bezahlst Du dann Schmerzensgeld und eventuell sogar eine Rente!! Soweit ich das von Kirmes Schaustellern kenne, darf das Karussell nach dem Stromanschluss keiner Berühren, bis der Oberelektrikermeister es mit dem Voltmeter geprüft hat, ob es sicher geerdet ist!


    Wenn der Wagen auch über die Straße rollen soll, gibt es auch da nach Größe Vorschriften, welche Lampen an dem Anhänger vorgeschrieben sind. Und die Leitungen für 12/24 Volt und 230/400 Volt müssen strikt voneinander getrennt werden und dürfen nicht durch die gleichen Kanäle laufen.


    Des weiteren wage ich zu bezweifeln, dass ein solches Projekt ein Eigenleistung billiger wird als ein fertiges Projekt. Ich selber habe einen Anhänger Baujahr 1978 über 15 Jahre am Leben gehalten und dafür mehr Geld für die Ersatzteile ausgegeben als ein neuer Anhänger kostet. Und ich bin LKW Schrauber und habe die Werkstatt auch privat zur Verfügung und bekomme im Teilesektor stellenweise sehr gute Rabatte. Die Hersteller solcher Toilettenwagen kaufen 1000m² Fliesen und 500 Leuchtstoffröhren auf einmal und bekommen dadurch ganz andere Preise, als wenn Du nach OBI gehst, 2 Röhren und 20 m² Fliesen kaufst. Als Beispiel!


    Andreas

    Sieh Dir Deine Kabel an. Rot und weiß ist in beiden, also Pin 3 weiß = Masse, Pin 6 rot = bremse, dann sind 4 Kabel schon mal weg.


    Gelb würde ich auf Pin 1= Blinker Links anschließen

    Blau auf Pin 2= Nebelschlußlicht

    Auf 3 haben wir schon die weißen

    Auf 4 grün = Blinker rechts

    Auf 5 braun = Rücklicht rechts

    Auf 6 haben wir die roten

    Auf 7 Schwarz = Rücklicht links

    Auf 8 Grau = Rückfahrscheinwerfer


    So sollte es funktionieren


    Andreas

    Ich denke, speziell die leichten ungebremsten Anhänger sind schwer zu sichern. Mein Tema wiegt 110 kg leer, den hebt man mit 2 starken Männern hoch und schiebt einen Transportanhänger drunter und weg ist er. Dann können die ganz in Ruhe das Schloß knacken oder eine neue Kupplung dran schrauben.


    Ich habe die Abschließbaren Kugelschlösser in den Kupplungen, Hauptsache für die Kasko war ein Schloß an dem Anhänger!


    Hier vor der Haustüre sind aufmerksame Nachbarn, wenn da einer an den Fahrzeugen fummeln sollte, dann ist schon einer zur Stelle. Und der Vorteil einer Sackgasse ist auch nicht zu unterschätzen, sie können ja nur in eine Richtung abhauen.

    Ich hatte meinen Westfalia jetzt in allen möglichen Verkaufsplattformen. Er ist nicht verkauft! Es wurde nicht mehr als 451€ dafür geboten!!! Gott sei Dank hatte ich einen Mindestpreis bei Ebay gesetzt.


    498€ habe ich vor 15 Jahren dafür bezahlt, die ganzen Reparaturen und Verschönerungen durchgeführt. Die Kosten dafür hatten wir ja schon mal berechnet.


    Für mich steht fest, nie mehr einen gebrauchten alten Anhänger kaufen und restaurieren, das bringt nichts! Es wird nur noch neue geben.


    Andreas

    Hat sich schon mal jemand gefragt, wie die Mama vom Michelinmänchen aussieht?

    So!

    Unfug (28).jpgr Bettkan


    te. Er schaut hoch und sagt ganz schwach: „Ich muss YYYYyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyydir etwas beichten.“


    „Das muss nicht sein.“, sagt seine Frau.

    „Doch! Ich bestehe darauf, ich will meinen Frieden machen. Ich habe mit deiner Schwester, deiner besten Freundin, ihrer Freundin und deiner Mutter geschlafen!“

    „Aber das weiß ich doch längst“, sagt sie sanft, „jetzt bleib ruhig liegen, damit das Gift wirken kann.“e Herr Doktor, wo bringen Sie mich nur hin?

    Bitte Herr Doktor, wo bringen Sie mich nur hin?
    Eine Oma beim Arzt: W

    Hallo,

    bei mir sind die Anhängerreifen nicht gewuchtet. Weder beim kleinen Auwärter noch beim großen Debon Kipper. Beide Hänger wurden auch nicht ausgewuchtet ausgeliefert. Und der Auwärter wird demnächst 30...

    Beide Hänger laufen auch schön ruhig hinter dem Auto.


    Grüße

    Man hat auch schon mal Glück, Reifen auf Felge montiert, auf Wuchtmaschine gespannt, Anzeige 0 Gramm. Einer meiner Sommerreifen hat auch nur 5 Gramm, für einen 205/50R17 sehr wenig.