Die Aufbauten innerhalb der gesetzlichen Vorschriften zu verändern, ist immer erlaubt. Auch wenn Du handwerklich begabt bist, aber schon VDE nicht kennst, dann solltest Du es lassen! Das ist der Verband der Elektrotechnik.Das andere hat meines Wissen nach was mit Hygiene Vorschriften zu tun. Es gibt gerade für solche Projekte Vorschriften, die es gilt einzuhalten! Es muss ja auch eine 230 / 400 Volt Verkabelung innerhalb des Anhängers erfolgen, es sind spezielle Erdungsstangen, FI Schalter etc. vorgeschrieben. Stell Dir vor, es möchte jemand sich erleichtern, steigt in Deinen selbst gebauten Wagen ein und bekommt irgendwo einen Stromschlag und hat dann Herzrhythmusstörungen. Dem bezahlst Du dann Schmerzensgeld und eventuell sogar eine Rente!! Soweit ich das von Kirmes Schaustellern kenne, darf das Karussell nach dem Stromanschluss keiner Berühren, bis der Oberelektrikermeister es mit dem Voltmeter geprüft hat, ob es sicher geerdet ist!
Wenn der Wagen auch über die Straße rollen soll, gibt es auch da nach Größe Vorschriften, welche Lampen an dem Anhänger vorgeschrieben sind. Und die Leitungen für 12/24 Volt und 230/400 Volt müssen strikt voneinander getrennt werden und dürfen nicht durch die gleichen Kanäle laufen.
Des weiteren wage ich zu bezweifeln, dass ein solches Projekt ein Eigenleistung billiger wird als ein fertiges Projekt. Ich selber habe einen Anhänger Baujahr 1978 über 15 Jahre am Leben gehalten und dafür mehr Geld für die Ersatzteile ausgegeben als ein neuer Anhänger kostet. Und ich bin LKW Schrauber und habe die Werkstatt auch privat zur Verfügung und bekomme im Teilesektor stellenweise sehr gute Rabatte. Die Hersteller solcher Toilettenwagen kaufen 1000m² Fliesen und 500 Leuchtstoffröhren auf einmal und bekommen dadurch ganz andere Preise, als wenn Du nach OBI gehst, 2 Röhren und 20 m² Fliesen kaufst. Als Beispiel!
Andreas