Weit drüber! Mein neuer kostet 1588€. In den Westfalia habe ich knapp 2000€ rein gepumpt! Plus Kaufpreis!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Ich hatte meinen Westfalia jetzt in allen möglichen Verkaufsplattformen. Er ist nicht verkauft! Es wurde nicht mehr als 451€ dafür geboten!!! Gott sei Dank hatte ich einen Mindestpreis bei Ebay gesetzt.
498€ habe ich vor 15 Jahren dafür bezahlt, die ganzen Reparaturen und Verschönerungen durchgeführt. Die Kosten dafür hatten wir ja schon mal berechnet.
Für mich steht fest, nie mehr einen gebrauchten alten Anhänger kaufen und restaurieren, das bringt nichts! Es wird nur noch neue geben.
Andreas
-
Ich habe den G Punkt ,meiner Frau gefunden..........
..........konnte ja nicht ahnen dass der in ihrer Schwester liegt
-
-
Seltene Flüssigkeit mit 14 Buchstaben?
Beamtenschweiß
-
Bei euch sehen Frauen aber komisch aus.
Ja, und das andere Bein hat die gleichen Maße!
-
Ja die Rennleitung.........
-
-
Hat sich schon mal jemand gefragt, wie die Mama vom Michelinmänchen aussieht?
So!
Unfug (28).jpgr Bettkan
te. Er schaut hoch und sagt ganz schwach: „Ich muss YYYYyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyydir etwas beichten.“
„Das muss nicht sein.“, sagt seine Frau.
„Doch! Ich bestehe darauf, ich will meinen Frieden machen. Ich habe mit deiner Schwester, deiner besten Freundin, ihrer Freundin und deiner Mutter geschlafen!“
„Aber das weiß ich doch längst“, sagt sie sanft, „jetzt bleib ruhig liegen, damit das Gift wirken kann.“e Herr Doktor, wo bringen Sie mich nur hin?
Bitte Herr Doktor, wo bringen Sie mich nur hin?
Eine Oma beim Arzt: W -
Hallo,
bei mir sind die Anhängerreifen nicht gewuchtet. Weder beim kleinen Auwärter noch beim großen Debon Kipper. Beide Hänger wurden auch nicht ausgewuchtet ausgeliefert. Und der Auwärter wird demnächst 30...
Beide Hänger laufen auch schön ruhig hinter dem Auto.
Grüße
Man hat auch schon mal Glück, Reifen auf Felge montiert, auf Wuchtmaschine gespannt, Anzeige 0 Gramm. Einer meiner Sommerreifen hat auch nur 5 Gramm, für einen 205/50R17 sehr wenig.
-
Bei den normalen Reifengrößen entstehen gerade bei den genannten 80 km/h die spürbaren Unwuchten auf. Genau genommen alle 40 km/h, also 40/80/120.
Bei den 10 Zöllern ist es 30/60/90. Bei meinem Stema war es bei 60 km/h ganz schlimm. Da hat das ganze Auto gezappelt.
Andreas
-
Jedes schnell drehende Teil darf keine Unwucht haben. Kurbelwelle, Schwungscheibe, Lüfterrad usw. Warum sollten da gerade Hinterräder oder Anhängerräder eine Ausnahme sein ?
Nimm einen Reifen, 185/80R14 der hat einen Abrollumfang von 1,98 Metern. Fahr damit 100 km/h. Dann legst Du in einer Minute 1,666666 km zurück. Also 1666 Meter. Teil da durch die 1,98. Dann macht das Rad ca. 841 Umdrehungen pro Minute. Bei 80 km/h sind es 673 Umdrehungen, so hoch dreht ein Rad also nicht. Unsere LKW Lüfter am Kühler machen 2500 Umdrehungen, mal als Gegenbeispiel und sind deutlich größer.
Ein Zehn Zoll Rad macht 1133 Umdrehungen bei 100,
906 Umdrehungen bei 80 km/h
Man ging davon aus, das Räder bei diesen (niedrigen) Drehzahlen nicht ausgewuchtet sein müssen. Zudem werden viele Anhänger ja nur innerstädtisch genutzt, also noch weniger Drehzahl. Nach 1000km innerstädtisch zeigt mein Bordcomputer 23-27 km/h als Durchschnitt an.
Ich bin da sehr feinfühlig, ich habe alle ausgewuchtet.
Andreas
-
Rasenmäher gesucht
Bier gefunden
Plan geändert!
-
7cm reichen da nicht
Mit Fahrrad ist das Ding doppelt so breit wie das Kettcar
Als Gegengewicht vorne einen Kettensägenmotor einbauen!
-
Ich habe vorne eine Schiene, wie eine Leiter. Die wird in den Anhänger gelegt, das Moped rein schieben und verspannen. Zusätzlich mache ich noch einen Kabelbinder um den Lenker und die Handbremse, so ist dann auch die Bremse fest. Die vordere Federung ziehe ich mit den Gurten ordentlich zusammen.
Zusätzlich sichere ich den Spanngurthaken mit einem Kabelband an der Ringöse im Anhänger, nicht damit das Moped bei einem Schlagloch weiter einfedert und der Haken aus der Ringöse kann.
Die Gurte, die vorne um die Gabelbrücken gezogen werden, sind danach nicht mehr schön, irgendwie schrumpelig! Bei der Heimfahrt tausche ich die Gurte, vorne hinten, diese werden dann nicht mehr für den Mopedtransport benutzt.
Der neue Anhänger wird eine Radwippe bekommen, die alten Sachen werde ich mit dem Westfalia verkaufen.
Andreas
-
Ein Mann begegnet auf einer Straße dem ungewöhnlichsten Trauerzug den er je gesehen hat. Zwei große, schwarze Särge, die hintereinander hergetragen wurden, gefolgt von einem einzelnen Mann mit einem Pitbull an der Leine. Dahinter eine Schlange von ca. 200 Männern, immer einer hinter dem Anderen.
Da übermannt den Mann die Neugier und er nähert sich respektvoll dem Mann mit dem Hund. "Mein Beileid! Ich weiß, es ist eigentlich nicht die Zeit Sie zu stören, aber ich habe noch nie einen so ungewöhnlichen Trauerzug gesehen. Wer wird denn hier beerdigt?"
"Im ersten Sarg liegt meine Frau"
"Was ist passiert?"
"Der Hund hat sie getötet"
"Für wen ist dann der zweite Sarg?"
"Meine Schwiegermutter, sie hat versucht meiner Frau zu helfen - da ist der Hund auch auf sie losgegangen."
Der Mann verharrt kurz in einem gedankenvollen Moment des Schweigens und fragt dann etwas zögerlich: "Kann ich den Hund kaufen?"
"Sie sehen doch wie lang die Schlange ist!" -
Wie wird der Anhänger beladen gefahren? 1 oder 2 Mopeds? Wenn ich nur 1 Moped transportiere, dann steht es mittig im Anhänger. Wenn auf Deinem nur 1 drauf steht, dann auf einer Seite. Dadurch verändert sich auch der Sturz.
Andreas
-
Umfrage: Wie oft wechselt Ihr die Unterwäsche? Schreit einer: Erst wenn sie sich beim Ausziehen anhört wie ein Klettverschluß!
-
Jedenfalls machen die keinen Feinstaub!
-
Es hilft, wenn man mit Druckluft den Staub aus den Trommeln blässt. Bei meinem Syland merke ich es, wenn er eine Woche gestanden hat und beim ersten leichten Bremsen sofort blockiert. Dann den Stopfen aus dem Ankerblech, Pressluft rein, Staub raus und gut ist. Das haben wir früher auch oft an LKW gemacht um beim TÜV eine gleichmäßige Bremswirkung zu erreichen.
Andreas